[Kaufberatung] Rechnerupdate Gaming um die 900 EUR - erbitte Feedback

fatbaron

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2004
Beiträge
117
Hallo zusammen.

Mein "oller" Core i7 860 2,8 ist ein wenig in die Jahre gekommen und ich will etwas updaten.

Ich habe folgende Komponenten im Auge:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-353050

Vom Noctua habe ich hier: Noctua NH-U12S und NH-U14S - ComputerBase einen guten Test gelesen.

Der RAM wird ja wohl meist für den 4770K empfohlen, da sehe ich auch keine Probleme. 16 GB müssten es nicht sein, aber meine 12 kriege ich momentan schon manchmal voll. Rome 2 und Photoshop und allerhand Background-Sachen und dann noch 40 offene Tabs bei Chrome sind erstaunlich hungrig. ;)

Das Board macht mir Probleme. Da gibt es viel Auswahl in allen Preislagen und ich weiß nicht, ob das OK so ist. Was meint ihr?

Die SSD soll eine schon vorhandene 830er SSD ebenfalls von Samsung ergänzen.

Vorhanden ist ebenfalls eine GTX 680 von Palit. Die muss dann nach dem nächsten Gehalt einer MSI N780 Lightning (Sabber ...) oder einer Vulkaninsel weichen (mal sehen morgen).

Ich bedanke mich schon einmal für alle konstruktiven Kommentare und Hinweise.

THX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sagte ich ja, dass ich mit dem Board unsicher bin. Das von Dir vorgeschlagene macht auch einen guten Eindruck, ist aber gerade erschienen und noch nicht lieferbar. Leider.

Beim Speicher hatte ich mir im Sammelthread kundig gemacht, dass der gut kompatibel ist mit dem von mir vorgesehenen Board. Der Tipp mit 2x8 GB ist aber gut. Soll ja anscheinend weniger Probleme machen. Ist 2400er wirklich sinnvoll?

Danke.
 
Die Fatal1ty von ASrock waren bisher immer gut und in ihrer Klasse bei P/L ganz oben mit dabei!

Dieses ist auch ok wenn dich der µATX Formfaktor nicht stört
ASRock Z87M Extreme4 (90-MXGPK0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
auch bei diesem MB würde ich sagen das dir eher die Kühlung hier eine Oc-Grenze setzt!

Für dem Preis kann man den ruhig nehmen!
Ob mans braucht ist was anderes!
Reichen würde als guter Standard 1600Mhz mit CL9.
Crucial Ballistix Sport VLP DIMM Kit 16GB, DDR3L-1600, CL9-9-9-24, very low profile (BLS2C8G3D1609ES2LX0CEU) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Da wird es keine Probleme mit einer Luftkühlung geben, auch nicht bei Vollbestückung!

Bei der Kühlung kann man auch diese nehmen...
Thermalright Silver Arrow SB-E Extreme Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Noctua NH-D14 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Phanteks PH-TC14PE_BK schwarz Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
 
Ja das Extreme4 wurde mir auch anderweitig empfohlen. Danke.

Noch eine Frage: wie sieht es mit einer WaKü für die CPU aus? Bei den Preisen für die dicken Kühler gibt es massig billigere Wasserkühlungen: wasserkühlung in Komplettsets mit Sockel (CPU): 1150 Preisvergleich | Geizhals EU

Taugen die was/mehr als die angesprochenen Lüftkühler. Hatte bisher einen Mugen 2, der war auch riesig, hat aber nie Probleme gemacht. Mit Wasser habe ich keine Erfahrung bisher.
 
was ist denn die maximale bauhöhe die dein momentanes case erlaubt?

ich würde zwischen macho, nh-d14 und genesis wählen. der genesis ist wohl der leistungsstärkste aber auch teuerste. 55€ für den block, 2 140er lüfter müsstest du selbst dazu kaufen. unter 80€ wirds kein genesis - und das ist imho auch schon recht viel.

du solltest hier im forum mal wernersen fragen ob er zeit hat deinen haswell zu köpfen, dann hast du nicht so ein hitzeproblem und könntest wohl beim macho bleiben.


grüße
 
Na momentan ist ein dicker Mugen 2 drauf. Also Platz ist schon da. Falls ich auf eine WaKü hinaus will, müsste ich aber eh das Gehäuse wechseln, denke ich.

Dann kriegt man die momentanen Komponenten sicher auch einfacher los, wenn alles komplett ist (bis auf GraKa und Festplatte).
 
Die WaKü wird dann oben im Deckel angebracht da sind öffnungen dafür vorgesehen!

Aber ich würde wohl doch eher auf eine LuKü setzen... hmm...

Auch die größte Pseudo WaKü ist nur marginal besser wie eine LuKü!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preisunterschied ist dann wirklich kaum noch gegeben zur WaKü und die soll ja wohl leiser sein. Tendiere eher zur H100i. Einen direkten Vergleich habe ich noch nicht gefunden, daher ist das eine Bauchentscheidung.
 
lass den macho drin omg ;) Geld lässt sich besser verbennen als mit ner sinnlosen Wakü, die ist sogar lauter als n Macho ;P
 
die all-in-one wasserkühlungen sind in der regel nicht sonderlich leise.
die sind fast alle auf durchsatz angewiesen, um gute kühlleistungen zu bekommen.
 
die all-in-one wasserkühlungen sind in der regel nicht sonderlich leise.
die sind fast alle auf durchsatz angewiesen, um gute kühlleistungen zu bekommen.

Hast Du da ein Quelle? Man findet natürlich Schallpegelmessungen einzeln en masse, aber nie wirklich zu vergleichen. Ich habe den Eindruck, dass die AIO Modelle einfach noch nicht so akzeptiert sind. Den Bastlern ist es nur eine halbe Lösung und eine echte WaKü wäre ihnen lieber und den "Normalos" sind die Dinger unheimlich.
 
das hat nur bedingt mit akzeptanz zu tun.
es bleibt unterm strich einfach zu wenig übrig was dafür spricht.

kühlleistung erreicht man mit den high-end luftkühlern in der regel auch.
preislich sind die dann oft billiger.
neben den lüftern hat man zusätzlich noch pumpengeräusche die störend sein können.

schau z.b. mal hier: Antec H2O und Corsair Hydro

Die engmaschigen Lamellen der Radiatoren bedingen einen sehr hohen Luftdurchsatz, um einen adäquaten Wärmeaustausch generieren zu können – so lautete das Fazit früherer Tests zu all-in-one-Lösungen wie der Corsair H70. Daran hat sich auch bei den aktuellen Modellen von Antec und Corsair nichts Grundlegendes geändert, weshalb beide Hersteller ihre Kühler zu Lasten ihrer Silent-Fähigkeiten mit sehr leistungsstarken Lüftern ausstatten. Vorwegnehmend: Keine der hier vorgestellten Kühllösungen wird kritische Anwender aus akustischer Sicht überzeugen!

hier auch noch mal ein paar vergleichszahlen: Corsair H100i - 2 x 120 Millimeter Watercooler Review
 
Stimmt bei der Liste ist der H100i ja dolle laut. Allerdings ist die Kühlleistung auch besser. Und wenn man genau guckt - mal zum Vergleich den Noctua NH-U14S ranzieht - dann sieht man, dass letzterer mit 1300 rpm läuft, die H100i-Lüfter mehr als doppelt so schnell. Das ist ja dann auch klar, das die lauter sind.

Hier Corsair Hydro Series H100i - Test/Review | Gamezoom.net kommt das Teil besser weg.
 
Ich hab auf meiner H100i andere Lüfter drauf, und dann ist da Ruhe. Hab 2x Corsair SP120 Quiet PWM verbaut, die drehen fast immer auf 600-800 Umdrehungen. Sollte ich Primeln drehen sie hoch auf 1200, sind immer noch leise und halten meinen 3930k auf 55-60 Grad
 
na super, da kaufe ich für viel geld diese wasserkühlung und muss dann noch geld für lüfter ausgeben?
irgendwo passt das dann auch nicht mehr finde ich.
 
Naja soviel kostet das zusammen auch wieder nicht. Das Doppelpack kostet so um die 25Euro glaub ich. Kannst dir ja mal auf Youtube Videos anschauen, gibts genügend bei denen die Ori-Lüfter gegen Drittanbieter gezeigt werden von der Lautstärke
 
Naja soviel kostet das zusammen auch wieder nicht. Das Doppelpack kostet so um die 25Euro glaub ich. Kannst dir ja mal auf Youtube Videos anschauen, gibts genügend bei denen die Ori-Lüfter gegen Drittanbieter gezeigt werden von der Lautstärke

aber wo ist denn der sinn dahinter?
im falle der h100i muss ich schon 95€ so auf den tisch legen. das ist mehr als bei jeder luftkühlung.
dann nochmal betrag x für vernünftige lüfter, da lande ich dann bei 110-120€.

für eine high-end luftkühlung muss ich 60-80€ rechnen und habe dann auch schon sehr gute lüfter dabei.

bekomme ich bei dem aufpreis auch entsprechend bessere kühlleistungen?
 
Um ganz ehrlich zu sein, keine Ahnung. Hab nie probiert einen 3930k oder 4930k mit nem Luftkühler zu betreiben. Für mich ist es jetzt ein Zwischenschritt zur vollständigen Wakü weil ich einfach noch nicht genügend Ahnung habe wie ich sie aufbaue, bzw zu viel Schiss vor evtl Wasseraustritt habe.
 
habe gerade auch mal bisschen rumgeschaut aber keinen wirklich test fertigwakü vs lukü gefunden o_O
ich kenne aber eingie leute die sich auch erstmal ne hXX/X zugelegt haben und dann wieder zurück auf lukü sind, weil entweder die lüfter verdammt laut waren (und das bei ner ~95€ kühlung) oder die pumpe gerattert hat.

im allgemeinen finde ich es schwachsinn, dass man 95€ für zB ne h100i investiert und dann wie GySgtHartman404 nochmal für 30€ lüfter drauf kaufen "muss" um es erträglich zu machen.
mit dem guten lukü (sagen wir um die 60-80€) wirst du glücklicher werden denke ich.
vermutlich soagr mit einem macho für ~35€.

..., bzw zu viel Schiss vor evtl Wasseraustritt habe.
halb so wild solange man nen föhn zur hand hat :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist es ja eben, es gibt nicht wirklich Tests. Muss mich nochmal damit beschäftigten was ich alles brauche, aber das ist ne andere Baustelle
 
Kleines Update hier.

Ich habe nun mit folgenden Komponenten gebaut: Preisvergleich | Geizhals EU

Leider ist der Rechner ZIEMLICH laut. Irgendetwas kann da noch nicht stimmen.

Ist ja immer schwer zu lokalisieren, aber der Hauptverursacher ist wohl das Netzteil "be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.31". Das sollte ja eigentlich deutlich leiser sein. Vor allem vibriert es und zusammen mit dem wirklich schlecht designten Gehäuse entwickeln sich ein beständiges Brummen. Im Gehäuse ist in den Boden eingelassen ein Staubfilter. Der ist aus Plaste und da er weder mit Gummi verklebt oder richtig befestigt ist, vibriert das allerfeinst. Das gleiche Spiel im vorderen Bereich. Also das ist eine Fehlkonstruktion meines Erachtens.

Hat noch jemand schlechte Erfahrungen mit dem E9-CM 580W gemacht? Ist das einfach so oder ist das ein Montagsmodell?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh