Rechnerstart, merkwürdiges Verhalten

RatberTostan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2007
Beiträge
99
Hallo,
nach dem Einbau eines Gigabyte X48 Mainboards und anschliessenden Biosupdate habe ich folgendes, merkwürdiges Verhalten.
Wenn der Rechner komplett aus war (NEtzschalter) und ich ihn starte, läuft er kurz an (2 sek.) geht aus, startet wieder und fährt problemlos hoch.
Wenn der Netzschalter nicht benutzt wurde fährt er normal hoch ?
Kann hier jemand helfen ?
Ich habe das Betriebssystem ( vista 64) nach dem Mainboardtausch nicht wieder neu aufgespielt.
Könnte es heirmit zusammenhängen ?
Gruß
Ratber
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das sieht ganz nach dem berühmten "An/Aus-Bug" aus, der seit dem P35 Chipsatz bei einigen Boards/Herstellern auftritt.

Vista hat damit nichts zu tun, das wird ja erst viel später geladen und nicht gleich beim Anschalten des PCs.

Denke im Sammelthread zu den GA X48 Boards wirste fündig.

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=466604

Ist nichts schlimmes, sollte man mit ein paar BIOS Einstellungen wegbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
weil es ja bei manchen Herstellern u. Einstellungen nicht auftritt.

http://forum.msi.com.tw/index.php?topic=117852.msg888602#msg888602

so i'll let you know as a[n Intel] BIOS engineer, BIOS resets can happen more than once during a power up depending on clock setting and clock ratios. when there are multiple clocks in a system that have a certain relationship, sometimes a CPU reset needs to occur for the new settings to take place. The system will boot up in a standard configuration and after the desired user settings are read and programmed into clock configuration registers, the BIOS will issue a reset for the new settings to take place. a very common practice. by changing your clock ratios you may have put the system into a spot where the reset is not necessary anymore.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn beim Start das Strapping umgeschalten (bestimmte CPU/RAM-Multi Kombinationen) werden muss, kommt es zu diesem Phänomen.
Hier ne kleine Erklärung.
 
Ja, aber wieso speichert er die Timings etc. nicht einfach permanent für diese BIOS Einstellungen, anstatt die jedesmal wieder neu setzen zu müssen.

Eine Notwendigkeit kann das ja eigentlich nicht sein.

*edit*

ok er -kann- sie nicht speichern... trotzdem irgendwie albern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal Danke für Eure Infos.
Ich finde es spricht nicht für Gigabyte dieses Problem nicht zu fixen, da es scheinbar ja schon über 1 Jahr existiert.
Nervig finde ich es nicht, ich befürchte nur das die Spannungsspitzen, die jedes mal entstehen nicht unbedingt förderlich für die Lebensdauer der Komponenten ist.

Gruß
Ratber
 
Da hilft halt nur nen anderer Ramteiler. Dummerweise bringt das auf der anderen Seite null Punkte, den RAM schneller als den FSB zu betreiben. Wüsste auch gerne, was sich Intel dabei gedacht hat :confused:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh