Rechner von 2010 - Aufrüsten noch sinnvoll?

michi1980

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2016
Beiträge
19
Hallo liebe Fachleute,

bitte helft mir bei der Entscheidung, ob und wie ich meinen Rechner aufrüsten kann.

Habe mir im Herbst 2010 meinen PC für ca 850€ gekauft mit folgender Hardware:

CPU: AMD Phenom II X4 955 mit 4 x 3,2 GHz 64bit
GPU: GeForce GTX 460
Motherboard: Gigabyte 880GA-UD3H
Arbeitsspeicher 6 GB RAM (3 x 2GB)
Festplatte 1 TB Sata3 HDD von WDC
Netzteil: XFX Pro 750
Kühler: irgendwas "Alpenföhn"
Tower: Medium mit ordentlich Anschlüssen
Monitor Samsung SyncMaster P2470HD


Bin insgesamt noch sehr zufrieden mit dem Rechner und fast schon überrascht, dass Crysis 3 auf maximalen Einstellungen gut läuft.
Bei Witcher 3 sieht das anders aus. An Hair Works ist nicht zu denken und auch die Details sind bestenfalls auf medium.

Meine zwei Hauptprobleme sind einmal, dass die Grafikkarte eben schon alt ist und dass das System sehr laut ist.

Ich spiele gerne, aber wegen dem Beruf eher selten, jedoch möchte ich GTA5, Dark Souls 3 und Witcher 3 auf guten Einstellungen spielen können und einfach mal wieder für die nächsten Jahre Ruhe haben.
Ich bin kein Gamer oder sonstiger hochanspruchsvoller Nutzer.
Da der PC primär zum Surfen und Medienkonsum genutzt wird, ist es sehr wichtig, dass er so leise, wie möglich ist.

Denkt Ihr, dass das schwächste Glied in dieser Kette neben der GPU auch die CPU ist?
Macht es Sinn, das Motherboard und den RAM zu behalten?
Der RAM ist rot und es steht G-SKILL drauf. Es sind drei Stück mit je 2GB.

Die beiden Gehäusekühler vorne und hinten (10€ Billig-Teile) sind recht laut und bei Office Sachen auch die Festplatte (glaube ich). Kann mir vorstellen, alle Kühler gegen Sachen von bequiet zu tauschen, vor allem der große Kühler ist wichtig, da es in meiner DG-Wohnung sehr warm werden kann.

Das Netzteil wurde vor 10 Monaten erst ausgetauscht, nachdem es kaputt war (gleiches Modell).

Mit der HDD bin ich sehr zufrieden, aber eine ordentliche 120GB SSD für das Betriebssystem sollte drin sein. Die Sandisk Ultra II ist doch gut vom P/L-Verhältnis, oder?

Bei der Grafikkarte bin ich im 200€-Bereich immer sehr zufrieden gewesen, ich finde, da laufen dann die Spiele der nächsten 2-4 Jahre noch ausreichend gut. Oder sehe ich das falsch?
Lasse mich da gerne aufklären.

Als optisches Laufwerk ist noch ein DVD-Brenner drin, der jedoch kaum mehr funktioniert, aber das kostet ja kaum mehr was.

Ein Budget gibt es in dem Sinne nicht, da sich eben die Frage stellt, ob es Sinn macht, da noch aufzurüsten und wie man mit dem geringsten Einsatz den besten Nutzen herausholen kann.

Habe hier noch ein Foto von dem Gerät angehängt, falls es etwas bringt.


Vielen Dank schonmal vorab für Euren Input.

DSC_1529.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich persönlich würde versuchen den für um die 400eus +/- komplett zu verkaufen. Taugt halt was für gelegenheitszocker. Wenn du aktuelle Titel ansehlich spielen willst sollte es schon n I5, ne ssd+hdd,mind.8gb RAM und ne gtx970/radeon290 Klasse werden wenn man im mid Sektor anfängt. 980ti bzw.Radeon Fury Und n I7 wären das bin plus ultra wenn Geld keine Rolle spielt. Amd hatte ich persönlich s letzte mal vor ca.10 Jahren,die letzten 2 pc hatten bei mir Intel s drin, die meisten schwören inzwischen auf Intel. Wie das zusammen hängt kann ich dir nicht sagen. Mit Intel ist man halt sorgenfreier :-) Und alle 5 bis 6 Jahre rüste ich meine Plattform auf. Mach hier einfach n tread auf,setz dein Zeug als komplett pc rein und noch n Suche tread für n neues Gaming System mit budjet und dir wird geholfen. Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal vorab schafft dein Recher Crysis 3 sicherlich nicht in maximalen Einstellungen. Es sei denn du redest von 640x480. Zum anderen bekommt man für die Möhre sicherlich keine 400 Euro ^^ Eher so 150 würde ich sagen, wenn überhaupt. Grafikkarte müsste sowieso neu. Je nach Budget einfach eine Graka dazu und gucken, ob es dir reicht. Ansonsten eben noch die Platform upgraden auf einen i5 oder i7 bzw Xeon und du solltest wieder gut dabei sein.
 
Ich würde die CPU erstmal noch behalten, wenn du selbst sagst, dass du soweit noch zufrieden bist.

SSD einbauen und Windows frisch einrichten, RAM vielleicht noch günstig/gebraucht auf 8 bis 12 GB erhöhen wäre auch nicht verkehrt, und mit einer neuen Grafikkarte für um 200 € wärst du auch wieder gut dabei (also z. B. R9 380 oder GTX 960 mit jeweils 4 GB VRAM).
 
Vielen Dank für Eure Antworten.

@andreef: 400€ hören sich jetzt auch für mich Laien schon hoch an, wie würdest Du denn am besten so etwas anbieten? Der Preis von der GTX970 ist schon (für meine Gefühle) ordentlich, aber ich kann es verstehen. Macht es Sinn, wegen GPU noch zu warten? Ich lese überall Sätze, wie "Bald kommmen die neuen Modelle raus, und dann..." Ja was und dann?
Bitte erkläre mich noch Deinen letzten Satz, das verstehe ich nicht.

@even.de: Sorry, habe nochmal nachgeschaut und bei den Crysis3 Einstellungen zwei Screenshots angehängt. Für meine Warnehmung bei der "alten Möhre" ist das Maximal ;-)

Anhang anzeigen 357301
Anhang anzeigen 357302

@Maschinengott: Habe vor kurzem erst auf Win10 umgestellt, bin nach dem Deaktivieren all der tollen Funktionen, die meine Daten sammeln auch recht zufrieden mit dem OS. Kann ich vielleicht meine C-Partition einfach so auf eine SSD spiegeln, dass ich nicht den riesen Aufwand habe, mein altes Win7 draufzuspielen, tausend Updates zu fahren, bis das Upgrade möglich ist und dann erneut alles einrichten zu müssen?

Ich denke, eine SSD, RAM und eine Grafikkarte, sind Dinge, die ich auf jeden Fall brauche, das heisst, erstmal "nur" das aufzurüsten ist ja grundsätzlich kein Fehler, oder?

Was könnt Ihr denn wegen der Lautstärke sagen? Machen diese Komponenten von bequiet Sinn?
 
deine punkte sind:
- zu laut
- gpu zu lahm

zum lärm:
lüfter kannst du alle gegen bessere tauschen. pro lüfter 10-15€. dann noch einen ordentlichen cpu kühler für 30-40€ macht insgesamt ca 60€. (bei 2 gehäuselüftern)
die festplatte mit einmachgummis richtig entkoppeln kostet nichts. ich würde mir trotzdem überlegen noch 50€ für eine 250GB SSD hin zu legen. macht den rechner gefühlt sehr viel schneller. (und die alte platte für daten usw. trotzdem noch behalten)


zur grafikkarte:
die 460 als reserve aufheben oder für 30€ irgend wo verkaufen und eine R9 280x/380(x) oder eine 290/290x/390/390x kaufen. gerne auch gebraucht und lieber die 80er, die 90er wären für deine plattform fast schon zu gut. (aber man kann grafikkarten ja auch auf eine neue plattform übernehmen, solltest du doch mehr wollen)


sonstiges
ich würde nochmal 2GB ram dazu stecken. dann läuft der im dual channel. und 2GB DDR3 ram bekommst du auch für <10€ hinterher geschmissen.
und dann noch die oben erwähnte SSD.
ausserdem könntest du deine CPU übertakten. 3,8GHz sollten drin sein. mit sehr viel pech nur 3,6GHz, mit glück schaffst du aber auch 4GHz.

######################

alternativ kannst du natürlich den rechner verkaufen und dir was komplett neues anschaffen. das wäre für ein maximales spiel erlebnis am besten, kostet dich aber eine gute stange geld. und da du bis jetzt mit der 460 ausgehalten hast, schätz ich einfach mal du hast nicht so übermenschliche ansprüche wie die meisten hier. (das ist nicht negativ gemeint. freu dich lieber darüber, das spart ne menge geld. ;) )


wenn du erstmal nur aufrüstest, kannst du bis auf die 2GB ram alles neu gekaufte mit übernehmen, wenn du doch auf eine neue plattform umsteigst. du verlierst also ca 10€ wenn du erst aufrüstest und dann nochmal im vergleich zu sofort komplett neu.

######################

EDIT: ich sehe gerade, du hast schon einen ordentlichen CPU kühler. da eventuell noch einen besseren lüfter drauf macht ihn leiser und du sparst nochmal kohle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du kannst auch darüber nachdenken, die Windows-Partition auf eine SSD zu klonen mit entsprechenden Tools. Ich weiß jetzt aber nicht, ob das ggf. Probleme bereitet, wenn du zuvor nur ein Upgrade auf Win 10 ohne anschließende saubere Neuinstallation nach Aktivierung von Windows gemacht hast.

Zu deinen lauten Lüftern kann ich so jetzt nciht viel sagen. Hast du die an einer "manuellen" Lüftersteuerung mit Drehregler angeschlossen oder laufen die über das Mainboard nach Temperatur gesteuert? Falls die einen 3-Pin-Anschluss haben und einfach ans Mainboard angeschlossen sind, laufen die immer mit voller Kraft und das wäre wohl unnötig.
 
@n0dder: Wenn ich jetzt 2GB RAM dazukaufe, ist das ja sicherlich eine modernere Variante von dem, den ich jetzt drin habe. Verträgt sich das überhaupt? Habe gesehen, dass es für ~30€ 8GB RAM gibt.
Mit dem Übertakten von der CPU werde ich mich mal einlesen, wie ich das am Besten und Sichersten machen kann. Habe da noch keine Erfahrungen.

@Maschinengott: Diese beiden Lüfter haben 4-Pins, am Motherboard sind aber nur drei. Die laufen im Grunde immer gleich, wahrscheinlich auf Maximaldrehzahl...
 
gta v @ 1080p high-settings ... mit der cpu? wohl eher nich .... wüde direkt die platform wechseln
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch mit 3 Pins kann man vom Board noch einigermaßen steuern, wenn es das nicht unterstützt, gibts immer noch SpeedFan.
 
Könnt Ihr mir zu der RAM-Geschichte etwas sagen?
Habe gelesen, dass ich DDR3-Speicher nehmen sollte, da der DDR4 Ram noch nicht vom Board untersützt wird.
Oder ist die 4er Variante eine sinnvolle Investition, wenn dann doch mal irgendwann ein neues Board und CPU kommt?
Ist es besser einen 8GB Riegel zu nehmen, oder zwei 4er?
 
du brauchst ein mainboard das ddr4 unterstützt -> hieße neue cpu da es nur sockel 1151/2011-03 unterstützen ... würde direkt 2x8 nehmen da 8heute schon recht knapp sind ... wenn nich dann 2x4 um dualchannel nutzen zu können
 
Hallo zusammen,

ich möchte nach einem Jahr meinen alten Thread ausgraben und euch kurz berichten, was nun verändert wurde:

GPU: GTX970
Festplatte: Sandisk Ultra II 240GB - Windows 10
Gehäuselüfter: 2x bequiet Silent Wings Pro 2 (oder so ähnlich)
Gehäuse: Fractal Design Define R5 Titanium inkl. 2 weiteren silent Lüftern.

Mit dieser Konfiguration konnte ich Witcher 3 und GTA 5 auf vollen Einstellungen spielen.
Die Temperatur pendelt laut "Core Temp" bei 30-35°C und beim Spielen geht sie bis 50°C, sinkt dann auf rund 45°C ab (CPU-Kühlerlüfter wird hochgefahren?) und
wenn ich die vordere Türe vom Gehäuse öffne und manuell die drei Front-Lüfter auf Stufe 3 schalte, sinkt es weiter auf rund 40°C ab.

Die Lautstärke ging auch deutlich runter durch das Gehäuse, der größte Krachmacher ist nun das Netzteil, aber das möchte ich ungern rauswerfen,
da ich es "erst" vor zwei Jahren neu nachgekauft habe wegen einem Defekt des alten. Es ist ein "XFX PRO750W Core Edition"

Wenn ich euch noch ein paar Fragen stellen darf:

Ich liebäugle mit einem 500W Netzteil von bequiet, das ich recht häufig als guten Deal sehe. Reicht diese Leistung aus?
Laut CPU-Z benötigt alleine der Prozessor schon 125W - sofern ich das nicht missverstehe.

Das nächste ist eine neue CPU, was Motherboard und RAM mit sich zieht. Macht es momentan Sinn, noch zu warten, bis diese neuen AMD Ryzen im Preis deutlich sinken?
Ich hoffe, mit maximal 400€ diese drei Bauteile realisieren zu können. Es werden auch gute 8-Kern-Prozessoren von AMD für relativ wenig Geld angeboten, aber die sind
laut Erscheinungsdatum bei Amazon schon recht alt...

Bei Motherboard und RAM sollte ich eine DDR4 Variante nehmen, oder?
Habe bei einem Board jetzt schon die Bezeichnung "SDDR 5" gelesen, ist das die neuste Variante?

Danke schon mal für eure Hilfe!
 
Ich liebäugle mit einem 500W Netzteil von bequiet, das ich recht häufig als guten Deal sehe. Reicht diese Leistung aus?
Laut CPU-Z benötigt alleine der Prozessor schon 125W - sofern ich das nicht missverstehe.

Da reicht auch ein 400 NT aus, aber ein wenig Luft nach oben kann nicht schaden. Meinst du das be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4? Wenn ja, dann kannst du das beruhigt kaufen.

Das nächste ist eine neue CPU, was Motherboard und RAM mit sich zieht. Macht es momentan Sinn, noch zu warten, bis diese neuen AMD Ryzen im Preis deutlich sinken?
Ich hoffe, mit maximal 400€ diese drei Bauteile realisieren zu können. Es werden auch gute 8-Kern-Prozessoren von AMD für relativ wenig Geld angeboten, aber die sind
laut Erscheinungsdatum bei Amazon schon recht alt...

Der aktuelle Ryzen wird auch mit viel Wartezeit nicht ins Budget von 400€ passen. Du könntest jetzt noch paar Tage auf die 4 bzw. 6-Kerner von Ryzen warten, oder sofort einen i5 holen.
Ich persönlich würde etwas warten und schauen was Ryzen liefert. Und bitte keine "gute 8-Kern-Prozessoren von AMD" von der alten Generation kaufen. ;)

Bei Motherboard und RAM sollte ich eine DDR4 Variante nehmen, oder?

Wenn du dich für die neuen Plattformen von AMD bzw Intel entscheidest dann ja.
 
Bei ~400€ müsstest du wohl warten, bis die neuen Ryzen 5 rauskommen.
Leider ist der RAM mittlerweile extrem im Preis gestiegen.

500 Watt reichen dicke aus. Ein BeQuiet Netzteil wäre dann ziemlich unhörbar.
Schau mal nach Pure Power 10 500W.

- - - Updated - - -

...oder sofort einen i5 holen.

Nein.
 
ganz ehrlich? Das Ding ist 7 Jahre alt, also weg damit. Irgendwann ist es halt vorbei.
 
Offiziell am 11. April kommen die Ryzen 5 auf den Markt.

Wird allerdings sehr knapp mit 400€. Ich würde auf 500€ hochgehen.

Dann haste 6 Kerne mit 12 Threads. Müsstest mal auf der Herstellerseite deines CPU Kühlers (EK Alpenföhn?) schauen, wie teuer ein AM4-Montagekit ist.
Das braucht man für die neuen Mainboards.

Und eigentlich reichen dann 400 Watt, da kann man noch etwas einsparen: 400 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/f39871221ec8c16adff494b48350bb61b43d34e1691af3e5ac1

Da bleibt nicht viel Platz für die CPU, die kostet nochmal über 200€ bei sechs Kernen.

"Die Preise: 249 US-Dollar für den R5 1600X und 219 US-Dollar für den R5 1600. Die Chips Ryzen 5 1500X und Ryzen 5 1400 sind Vierkerner, die acht Threads verarbeiten können. Der Takt liegt bei 3.500 bzw. 3.200 MHz, im Boost bei 3.700 bzw. 3.400 MHz. Die Preise: 189 bzw. 169 US-Dollar."

Dann bitte die Boxed Version, nicht die Tray.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dim9r @blacklupus
Vielen Dank für den Input, ich werde auf jeden Fall noch auf die kleineren Ryzen warten, wobei ich befürchte, dass die Umrechnung von $ -> € die Preise noch etwas erhöht.

"Damals" hatte ich beim Verkäufer nach einem 8-Kernprozessor gefragt, aber der hat gemeint, dass es für den Privatnutzer kaum Anwendungsbereiche für mehr, als 4 Kerne gibt.
Kann man das immer noch sagen und ist das der Grund, weswegen Intel primär auf vier Kerne geht?

Von dem CPU Kühler "Alpenföhn Großclockner" wird es wohl kein Upgrade-Kit geben. Der Hersteller schreibt:
"Für folgende Produkte wird es ab ca. Mitte April 2017 ein entsprechendes AM4 UpgradeKit geben:
Olymp, Brocken 2, Brocken 2 PGCH, Brocken ECO, ATLAS, Matterhorn White, Matterhorn Black, Matterhorn Pure, Silvretta.
"

Ich habe übrigens den 3-Pin Lüfter, der an diesem Teil ist, gegen einen 4-Pin Lüfter (Silent Wings Pro 2) getauscht, da am Board auch 4 Pins sind. Ich hoffe, das war halbwegs klug...

@Koopa
Ja, ich bin selbst überrascht, dass eine günstige CPU von 2010 mit einer ordentlichen Grafikkarte noch so gut läuft. Also warum unbedingt weg damit? Es kommt halt auf die Anforderungen an.
Mittlerweile ist der Wunsch da, den Rechner auf den neusten Stand zu bringen und noch leiser zu machen, aber insgesamt sind das alles Luxusprobleme :coolblue:
 
Dann achte beim CPU Kauf einfach darauf, dass du eine Boxed Version mit mitgeliefertem Stock-Kühler kaufst. Wenn dir dann die Lautstärke nicht zusagt, kannst du immer noch einen leisen Kühler zukaufen.

Intel geht (offiziell noch) auf vier Kerne, weil sie ne Menge von den Dingern produziert haben. Die wollen noch verkauft werden, bevor die neue Generation ansteht.
 
Alles klar, vielen Dank für eure Infos.

Bei dem Mainboard sehe ich jetzt, dass es "nur" zwei Steckplätze für RAM hat und ich meine 5.1 Anlage nicht anschließen kann.
Sollte ich da dann Adapter (wenn es so was gibt) verwenden, oder lieber ein nächst-größeres Board mit den dementsprechenden Audio-Anschlüssen?
Ich dachte mir, dass ich beim RAM lieber auf 2x4GB gehe und falls das irgendwann eng wird, noch einen 4er dazu.
 
welcher rechner jetzt? alles neu oder die der alte ?
 
Also das geplante neue Setup meinte ich.
Meine Aussagen beziehen sich auf dieses Board im Warenkorb von blacklupus.
 
8GB RAM sind ziemlich knapp bemessen. Auch wenn sie ziemlich teuer geworden sind, da würde ich persönlich nicht dran sparen.

Denke mal, 16GB werden dich über die nächsten Jahre bringen und wenn du später mal mehr brauchst, lassen die sich gegen was Größeres austauschen.

Das Board hätte 5x Klinke, weiß aber nicht, ob MSI Mainboards zu empfehlen sind. https://www.mindfactory.de/product_info.php/MSI-B350M-MORTAR-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-mATX-Retail_1144079.html

Die bessere Wahl wäre wohl ein anderer Hersteller mit besserem Soundchip, solltest du deine Anlage direkt an den PC klemmen wollen. https://www.mindfactory.de/product_info.php/Gigabyte-GA-AB350-Gaming-3-AMD-B350-So-AM4-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1144083.html
Allerdings geht das alles vom etwaigen CPU Budget ab.

Wenn dir erstmal 8 GB RAM reichen, könntest du einen Riegel verbauen und später genau den gleichen nachkaufen.
Dann bleibt dir etwas mehr für die CPU übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh