Rechner startet nicht!!!

The_Gaylord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2006
Beiträge
46
Ort
Rheine
Hi Leute...

Hab gestern meine neuen Teile bekommen:
Gigabyte EP45-DS3
Intel E8500
Sigmatek HDT1283 Lüfter
Enermax Pro82
2GB MDT 800 MHZ
Radeon 4870HD

Jetzt hab ich alles eingebaut und es ist auch nicht wirklich das erste Mal, dass ich das mache, aber der Rechner startet einfach nicht. Hab die CPU drin mit Kühler, hab das Main-Kabel und 12V Kabel und CPU-Fan Kabel angeschlossen und das Power-SW Kabel hab ich ebenfalls im korrekt Slot... hat irgendeiner von euch einen Plan, woran es liegen könnte?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn ich dich richtig verstehe hast du wirklich alle Kabel auch auf dem Mobo richtig angeschlossen?

Auf dem Mobo muss eine Kontrollleuchte sein. Leuchtet die? Tut sich garnichts am Rechner? Laufen irgendwelche lüfter an oder wenigstens nur kurz an?

Am NT die Sicherung/Schutzschalter geflogen? An/Reset knopf am Gehäuse verwechselt? bzw. auf dem Mobo vertauscht. Plus/Minus bei den Mobosteckern vertauscht?
 
Also ne Kontrollleuchte seh ich nicht. Nur halt die LED's für HDD und Power hab ich angeschlossen. Und am Rechner geht nix... ich hör wohl dieses kurze Geräusch, wenn ich den Stromstecker in Netzteil reinstecke, also das NT scheint ok zu sein. Steht auch auf on.
Lüfter laufen auch gar nicht. Knöpfe ebenfalls nicht verwechselt.
Frage: Was passiert denn, wenn ich die Plus/minus vertausche für die Power SW?! Ich hab nämlich weder + noch - dranstehen?! Und umgekehrt hab ich sie schon versucht. Ich hab auch mal gehört, dass man das Mobo kurzschließen kann, wenn man mit dem Schreibenzieher die zwei Power SW PINs verbindet... stimmt das?!
 
Hallo,

es läuft nichts an!

wenn ja überprüfen ob alle Kabel richtig stecken 20/24Pol Kabel und das 4polig P4 Kabel , hat die Grafikkarte eine Stromversorgung? ist sie angeschlossen?

laufwerke nicht anschliessen, gibt es keinen Kurzschluss (mainboard richtig eingebaut.

Oder passiert doch was Lüfter laufen an...?

Wenn nichst anläuft fehlt Strom oder eben Kurzschluss (hier den 24Pol stecker genau anschauen ob er richtig sitzt. Wenn es eng ist und eine Laufwerk auf das kabel drückt, kann so was schnell passieren.

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das 24pol Kabel steckt und ist eingerastet genau wie die 12V 2x4pol Kabel. Die Grafikkarte muss doch gar nicht drin sein, damit er anläuft oder?! Aber selbst die hatte ich auch schon drin. Die Laufwerke werde ich mal abklemmen.

Aber wie gesagt, es läuft gar nix an... mittlerweile glaub ich schon, das ich die CPU falsch drinsitzen hab... obwohl ich dann ja eigentlich ziemlich extremen Kraftaufwand hätte anwenden müssen, was aber nicht so war. Wollte nur nicht nochmal dran, weil ich den Sigma nicht nochmal ausbauen wollte... ist ja schon nen leicher Krampf das Teil anzubringen. Kann das mit der CPU und den Laufwerken leider erst testen, wenn ich von der Arbeit wieder zuhause bin am späten Nachmittag. Sonst noch jemand nen Vorschlag?!... Hab mir schon überlegt alles nochmal auszubauen und außerhalb des Gehäuses zu testen nur mit den nötigsten Anschlüssen... vielleicht geht ja dann was..
Hinzugefügter Post:
Wegen der CPU... bin mir aber auch zu 99% sicher, das die richtig drinsteckt... eigentlich müsste man ja schon ziemlich dämlich sein, wenn man das Teil falsch reinsetzt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bei Dir läuft ja dann wirklich nichts, also keine Strom oder Kurzschluss. Ich hatte das mal mit einem Diskkettenlaufwerk, dort hatte ich den Stecker falsch auf geschoben, peinliche Sache.

Bei der CPU wirst du es richtig gemacht haben, da schaut man doch zwei mal bis dreimal hin und es ist ja gut kennzeichnet. Nur wenn man nicht gut sieht kann man den Intel versetzt aufsetzen, aber dann muß man es dann schließen?
Aber eine Frage wenn die CPU ein defekt hätte müsste doch der Lüfter kurz anlaufen, zu mindestens die rote Leuchtdiode. Aber auch ein Netzteil kann defekt sein, hier kann man doch eine Prüfstecker kaufen.
Oder wie kann man das Netzteil testen?
(das ging doch mit einem Überbrückskabel und dann mit einen Voltmeter weiter?).

Du hast auch Spannung auf das Netzteil gegeben ;-)? (ich nutze nachmal eine Verlängerungskabel das hat eine Sicherung, oder schaltbare Netzleisten)


Viel Glück MiIchael
 
Boote mal nur mit einem Ramriegel, ohne DVD Laufwerk etc. Also wirklich nur das nötigste.

Hmm kann aber auch sein das das NT ein bisschen zu schwach auf der Brust ist, für so einen PC hätte ich eher ein Modu82+ 425 Watt anstatt einem Pro82 mit 385 Watt gekauft ;)
 
vielleicht netzteilschalter auf 0. soll ja vorkommen sowas^^
 
Danke nochmal für eure Hilfe... ich hoffe, ich krieg das dann irgendwie gebacken... will ja auch irgendwann mal Crysis zocken ;-)
Hinzugefügter Post:
Das Netzteil ist die 525 pro 82 Variante... also das sollte schon reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, starten sollte der Rechner mit dem NT aber schon. Auch wenn ich persönlich
ebenfalls ein stärkeres genommen hätte.
Ohne RAM-Riegel und auch ohne Grafikkarte laufen 99% aller Boards an (Lüfter
drehen sich). Ohne CPU geht bei meinem Abit IP35-E auch, aber nicht auf allen.

Von daher denke ich, dass entweder die Kabel für den Power-Pin am MoBo
falsch herum aufgesteckt wurden, oder aber was mit der Stromversorgung nicht
stimmt (wirklich alle Kabel richtig dran?).
Versuch´s auf jeden Fall mal - wie bereits angeraten - mit der Minimal-Konfig.
Überprüfe auch, ob Du evtl. nicht einen Abstandshalter hinter dem Mainboard
am falschen Platz montiert hast, sodass das Mobo nun Kontakt zum Gehäuse
hat. Das wäre natürlich übelst.

Grüsse,

T.
 
Ach die gibt es auch als 525 Watt Variante ? Wusst ich garnicht. Dachte die gibt es nur als 385 Watt Version, wieder was gelernt :p
 
Das mit dem NT wusst ich nicht. Also ich tippe jetzt einfach mal auf zu schwaches NT. Also die 12V Schiene ist zu schwach... Hast du vielleicht einen Shop in der Nähe wo du ein Noname 425 oder 450 Watt her bekommst? Ansonsten irgendwie das NT testen.

Gut zu langsam. Naja dreht sich der Lüfter vom Netzteil? Steck mal nur das Mobo und das Netzteil an und schau ob der Lüfter des Netzteils läuft.
Ansonsten versuch ein billiges Netzteil vorübergehend aufzutreiben um evtl. den defekt des Mobo auszuschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

was auch sein könnte, das der Knopf vom Gehäuse einen defekt hat, oder das Du die Pins falsch erwischt hast? (glaune auch schon das Du sie richtig getroffen hast, aber der Fehlerteufel)

Wenn man nicht mehr den Adlerblick hat, sind die billigen Lesebrillen für ein paar Euro eine tolle Sache, die vergrößeren das sehr gut.

Ich persönlcih hasse solche Fehler, ok ich mag überhaupt nicht, wenn es nicht klappt :-)

Gruß
Michael
 
du drückst den powerknopf und nix passiert? Dann stimmt was gewaltig nicht! Denn angehen müsste das board auf jeden fall!

PWS vllt. doch falsch angeschlossen?
 
Es sei denn das NT ist defekt und kommt kein Strom durch
 
ja richtig aber wenn es neu ist ist es sehr unwahrscheinlich!
 
Jo, starten sollte der Rechner mit dem NT aber schon. Auch wenn ich persönlich
ebenfalls ein stärkeres genommen hätte.
Ohne RAM-Riegel und auch ohne Grafikkarte laufen 99% aller Boards an (Lüfter
drehen sich). Ohne CPU geht bei meinem Abit IP35-E auch, aber nicht auf allen.

Von daher denke ich, dass entweder die Kabel für den Power-Pin am MoBo
falsch herum aufgesteckt wurden, oder aber was mit der Stromversorgung nicht
stimmt (wirklich alle Kabel richtig dran?).
Versuch´s auf jeden Fall mal - wie bereits angeraten - mit der Minimal-Konfig.
Überprüfe auch, ob Du evtl. nicht einen Abstandshalter hinter dem Mainboard
am falschen Platz montiert hast, sodass das Mobo nun Kontakt zum Gehäuse
hat. Das wäre natürlich übelst.

Grüsse,

T.

Das NT ist mehr als großzügig dimensioniert.

Die Polarität des An/Ausschalters ist egal, den kann man nicht verkehrt herum anschließen. Ist nur bei den Dioden entscheident.

Was man allerdings noch ausschließen kann: Vielleicht ist der Schalter kaputt. Seltend, aber auch schon vorgekommen. Überbrücke mal die zwei Pins mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem.
 
Vielleicht ist ja auch der Strom ausgefallen und du hast es bisher nicht bemerkt...
 
meine worte, verkehrtherum kann man nicht polen das es einfach nur kurzgeschlossen werden muss.... Das mit dem schraubendreher wollte ich auch sagen, aber war mir nix, nicht das er was anderes kurzschliest^^!
 
Alles gute Tipps... werde alles mal ausprobieren... inklusive der Überprüfung meines Stromanschlusses in der Wohnung ;-)
Hinzugefügter Post:
Eigentlich bin ich übrigens nicht gerade nen DAU (immerhin Netzadmin bei nem Rechenzentrum [daher wäre das ja auch so peinlich mit der CPU, das dürfte ich hier niemandem erzählen :-)]), aber ist halt schon 6 Jahre her, dass ich das letzte Mal nen PC zusammengeschraubt hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine worte, verkehrtherum kann man nicht polen das es einfach nur kurzgeschlossen werden muss.... Das mit dem schraubendreher wollte ich auch sagen, aber war mir nix, nicht das er was anderes kurzschliest^^!

Ach da kann man nicht viel falschmachen. Ich mache seid Wochen meinen Rechner so an. Ist ja auch keine hohe Spannung etc. vorhanden. Nichts was man mit einer ruhigen Hand nicht hinbekommt.
 
Hi, sind die Frontpanelanschlüsse alle richtig angeschlossen also USB usw? Hatte das auchmal dass da einer falsch drauf war und da ging garnichts...
 
hat dein board eine LED die immer an ist wenn strom auf dem board ist? meins hat so eine.

falls ja und sie leuchtet nicht:
-andere steckdose testen(am besten direkt in der wand da es auch an einer steckerleiste liegen kann)
-anderes kaltgerätekabel testen
-evtl board ausbauen und mit minimalkonfig versuchen(ram+cpu). könne ja auch sein dass irgend ein kabel unter dem board ungünstig liegt und kurzschluss verursacht.
-netzteil in anderem pc testen/pc mit anderem netzteil testen

dann weißt du obs am netzteil liegt. wenn nicht würd ich stark aufs board tippen.
 
Hallo,

das mit den AN und Aus Schalter passiert häufiger bei Gehäusen wo man die Front mit den Schalter abnehmen kann, es brauch auch nicht direkt der Schalter sein sondern ein Kabel ist abgerissen.

Ich hoffe das es nicht das Mainboard oder Netzteil ist und wenn würde ich auf das Netzteil tippen. denn wenn das Netzteil unter Strom steht leuchtet die Diode schon.ODER? Wenn es das wäre könnte man den Taster vorne eigentlich ausschliessen.

- Stron für das Netzteil da?
- Schalter hinten am Netzteil auf an gestellt?
- Kommt Strom aus dem 24 Pol Kabel (einen Tester ausleihen)
- Wichtig überprüfen was mit den nicht genutzen kabeln los ist, nicht das hier ein Kürzschluss vorhanden ist (hatte schon mal einen 4pol Stecker fur Laufwerke der hat sich mit einer Niete von Gehäuse angefreundet)
- Verbindungen prüfen, wie dann auch Taster vorne am Gehäuse


- Mainbaord auf Massekontakte überprüfen (ist der Kühler mit Pushpin befestigt?)
wenn nicht könnte im Befestigungskit eine Problem sein
jetzt wird es heikel:
Wurde der Kühler auf das eingebaute Board aufgesetzt und wurde dann stark gedrückt?
(wenn alle Abstandhalter vom Mainboard ein geschraubt wurden, sollte es eigentlich keine Probleme geben, aber wenn sie nicht alle da waren!?) Aber ein Bekannter hat so mal eine Baord gehimmelt, aber es ist noch gestartet.(aber das war es dann)

- So dann mit minimal Bestückung starten

So würde ich vorgehen

Gruß
Michael
 
Genau funktioniert es denn jetzt oder gibts immernoch ein Problem?
 
Hi... sorry, dass ich hier nicht das Endergebnis gepostet hab...

Hab noch einen Thread aufgemacht, bezüglich des Defekt meines Mainboard und dann einmal den Thread, den Nitro über mir gepostet hat.

Zusammenfassung:
5-6 Pins auf dem Sockel des Mobo geknickt durch Grobmotorik beim Ausetzen des Sigmatek-Kühlers. Mobo im Arsch... hab mir jetzt nen neues bestellt. Garantie dürfte ohnehin weg sein deswegen und wenn ichs reklamiere sind wieder Verpackungskosten und Überprüfung im Online-Laden fällig und dann ersetzen sie es ohnehin nicht und ich bezahl für den Scheiss nochmal zusätzlich drauf... echt uncoole Geschichte... 100 Euro weg... aber egal... keinen Bock mich auch noch mit Gewährleistung und eventuellen Mehrkosten auseinanderzusetzen... schlecht gelaufen, aber ich will jetzt endlich das Teil ans laufen bringen...
 
Bei der Garantie hättest du aber evlt mehr Chancen als bei der Gewährleistung.
Anfrage an Gigabyte (ist doch das MB ausm Anfangspost oder) mal direkt stellen per Email bzw Kontaktformular und schildern was passiert ist, ist zumindest erstmal kostenlos...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh