• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Rechner startet neu

-Soundwave-

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2005
Beiträge
5.157
Ort
Südhessen
Hallo,

mein Bruder kam mit einem Problem auf mich zu. Ich hab ihm damals (zu dem Zeitpunkt war die 9800GTX aktuell :d, ich weiß nicht mehr wielange das ca. her ist) einen Rechner mit besagter Grafikkarte zusammen gebaut. Die restlichen System Komponenten habe ich natürlich nicht mehr im Kopf, er will mir aber noch die Rechnung einscannen damit ich weiß, was ich damals alles verbaut hatte.

Er erwähnte in letzter Zeit, das der Rechner immer langsamer wurde und er mal gerne das System komplett platt machen will. Er hat sich Windows 7 frisch installiert. Er kennt sich nicht mit der Hardware von einem PC aus, meinte aber er kann Windows 7 installieren. Ok, ist ja nicht allzu schwer.

Diese Woche hatte er mich drauf angesprochen das der PC in unregelmäßigen Abständen einfach ohne Vorwarnung neustartet. Es gibt keine Bluescreens, keine Vorwarnung, nichts.

Es passiert einfach von jetzt auf nachher. Der PC fährt runter und bootet neu, egal ob er surft oder Ordner verschiebt. Es passiert mal nach 5 mins, nach 20 mins, nach 1 Stunde. Es ist also nicht vorhersehbar. Der PC ist NICHT übertaktet, er läuft noch so wie damals.

Wenn ich die restlichen Komponenten weiß, dann werde ich sie hier nachtragen.

Welche Ursachen könnten das denn sein ?

Ich schau mir den Rechner mal am Wochenende an, ich würd mich freuen wenn ihr mir vielleich Tips geben könntet.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wiederholen sich die Neustarts? Also wenn das Problem auftritt und das PC neu gestartet wird: passiert das dann ab diesem Zeitpunkt häufiger? Oder bleibt es dann bei diesem einen Mal für die nächsten X Minuten?

Man könnte mal einen Blick in die Ereignisanzeige werfen. Einfach Windowstaste drücken und dann Ereignisanzeige eintippen.

So grob würde ich auf ein Spannungsproblem tippen, verursacht durch das Netzteil bzw eine andere Komponente verursacht das Problem und das NT kann dann nicht die nötige Spannung lieferun, wodurch das Rechner dann kurz ausgeht. Um ein Hardwareproblem auszuschließen, würde ich einfach mal formatieren und ein anderes Betriebssystem installieren, Ubuntu oder sowas. Vorher Backups machen!
Wenn das Problem trotz anderem OS auftritt, muss es an der Config liegen. Dann muss man anfangen Komponenten auszutauschen und durchtesten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Bruder meinte, der Rechner fährt runter und bootet neu. Dann nacht Zeitraum XY geht es wieder von vorne los.

Ich vermute auch das vll. irgendwas einen knacks weg haben könnte, ich muss wohl alles überprüfen am WE ^^.
 
Also nur damit ich das richtig verstehe.
Der Rechner lief einwandfrei bis er Win7 neu installiert hat und seither treten die Fehler auf?

Was war vorher für ein Windows installiert?

Da es scheinbar schon länger her ist, mal die Temps prüfen. Lüfter usw. auf Funktionalität und Staubschicht prüfen und gegebenenfalls Reinigen.

Macht er was spezielles wenn der Rechner neustartet? Also liesse es sich reproduzieren oder startet der Rechner auch neu wenn er gar nicht am Rechner sitzt?
 
Vorher lief der Rechner wohl auch nich mehr so rund, wer wurde laut meinem Bruder ziemlich lahm. Ob es da auch Abstürze oder Reboots gab, keine Ahnung.

Vorher war Windows Vista installiert glaube ich. Er macht nichts spezielles am Rechner, der Rechner bootet einach neu egal was er gerade macht.
 
Das er lahm wird ist aber kein wirkliches Problem. Wer sein Windows zumüllt dessen Windows wird halt eben lahm.

Aber was ist mit dem Rest?
 
Soo,

Problem wurde gefunden. Sein Rechner ist zum Teil gar nicht mehr hochgefahren bzw. dann sofort wieder ausgegangen. Es war die Fesplatte die hinüber war. Ich hatte ihm eine alte Festplatte mit nem alten Windows geliehen und er läuft wieder ohne Probleme.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh