rechner startet nach BIOS update nicht mehr

reverend

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2004
Beiträge
52
liebe leutz, ich hoffe ich bin hier richtig und ihr könnt mir helfen.

ich hab gestern auf anraten eines freundes das BIOS meines abit nf7 v.2 upgedatet (auf ver. 2.7) und zwar ganz ordnungsgemäß, wies auf der abit-homepage beschrieben ist (http://www2.abit.com.tw/page/en/download/guide.php).

der grund für das update waren kleinere probleme, wie z.b. dass nur bei jedem 2. start maus und keyboard funktionierten. außerdem blieb hin und wieder mal nach dem windows-start bildschirm der schirm schwarz und war durch nichts wieder zum leben zu erwecken. das, dachte ich, könnte man mit einem update beheben.

naja, jetzt das problem: der rechner lässt sich einschalten, bleibt aber beim ersten bildschirm hängen. hier zeigt er mir prozessor (übrigens falsch), speicher, master und slave drives usw. und gibt dann die fehlermeldung: "CMOS checksum error - defaults loaded"

er sagt zwar "press F1 to continue, DEL to enter SETUP" aber das keyboard reagiert überhaupt nicht (obwohl beim einschalten die kontrollleuchten kurz aufleuchten). ich häng also bei diesem schirm und komm nicht vor und zurück, hab also nicht mal die gelegenheit von diskette zu starten.

was kann ich tun?

das übrige system übrigens:
athlon 2500+ (barton)
2x 256MB corsair VS auf dual channel
radeon 9600 XT
maxtor ? 80GB prim. mast.
DVD LW (toshiba) und brenner (NU) prim.&sek. slave
floppy

vielen dank für eure hilfe schon mal jetzt,
lg, der reverend
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach mal einen CMOS clear, dann sollte es wieder tun.

Gruß
 
usb tastatur dran?wenn ja,besorg dir nen adapter,weil meistens usb net eingeschaltet ist im bios bei defaults.
 
nope - ps2 tastatur... und wie gesagt, die drei lock-lämpchen leuchten beim einschalten sogar kurz auf, d.h. es muss (irgend)eine verbindung da sein
 
also ich hät jetz auch gesagt clear cmos, bzw kannst du irgendwo auf default settings stellen ?

ansonsten wieder älteres bios drauf
 
Hatte das auch mal so ähnlich mit meinem DFI.

Dort konnte ich folgendes machen, keine ahnung ob das bei deinem auch hilft:

1. nur einen speicheriegel einsetzten.
2. cmos clear.
3. Batterie raus
4. Netzstecker ziehen(30min warten)
5. Batterie wieder rein, jumper umstellen.
6. Einf-Taste drücken und gedrückt halten.
7. Strom ran, einfg immer noch gedrückt lassen.
8. Beim 1. Piepen dann einf drücken.
9. Optimierte einstellungen laden und abspeichern.

Wichtig war da einfach das ich diese 30min gewartet habe :>
probier es mal
 
@mick: hab ich gestern abend ausprobiert, leider ohne jeglichen erfolg. ich komm mit keiner taste weiter...

@burni: da ich eben keine tastaturkontrolle habe und er auch hängen bleibt, bevor er von floppy booten würde, kann ich auch kein älteres bios wieder draufspielen.

@all: sonst noch ideen? der abit support wollte mir schon einen neuen bios-chip aufschwätzen - kostet zwar eh nur 10EUR aber wenn ichs schon genau nach ihrer anleitung mache, sollte das doch unter garantie fallen - oder?
 
ja wieso? du bekommst den neuen chip, setzt ihn ein und es sollte wieder alles funktionieren.
 
ich mein nur... weil sie geld wollen.
isses da nicht besser ich bring das board hin/schicks ein und die bauen mir den neuen baustein ein? oder ist das vom aufwand eh nur wie ein prozessorwechsel, dass ich mich selber drübertrauen kann. ich will nicht mehr schaden als nutzen anrichten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh