Rechner stürzt ab, startet neu, bleibt hängen beim Video anschauen und Surfen

T

tuzu

Guest
Hallo,

habe folgendes Problem:

Mein Rechner stürzt neuerdings immer mal wieder sporadisch ab. Manchmal beim Video schauen, manchmal beim Surfen.
Aber mal langsam: Wenn ich den Rechner hochfahre, läuft alles problemlos. Meist nach mindestens einer halben Stunde Video schauen mit dem VLC Player, bleibt der Rechner hängen. Keine Bedienung mehr möglich. Ich drücke den Einschalter am Rechner, dabei geht der Rechner komplett aus (sofort ohne herunterfahren) und bleibt auch aus.
Manchmal läuft auch der Ton weiter, aber das Video bleibt stehen.
Und die dritte Variante, es kommt kurz ein Bluescreen und der Rechner startet automatisch neu.
Beim Surfen, bisher immer bei Betrachtung der Google Karte oder auch StreetView stürzt auch manchmal der Rechner ab und startet neu.

Meine Systemkonfiguration:

Microsoft Windows XP Professional SP3
DirectX: 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
CPU: DualCore AMD Athlon 64 X2, 2400 MHz (12 x 200) 4600+
Motherboard: Biostar NF61S Micro AM2 SE
DIMM1: MDT MDT 512M DDR2-66 (5-4-4-15 @ 333 MHz) (4-4-4-15 @ 333 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)
DIMM2: MDT MDT 512M DDR2-66 (5-4-4-15 @ 333 MHz) (4-4-4-15 @ 333 MHz) (3-3-3-9 @ 200 MHz)
Grafikkarte: NVIDIA GeForce 6100 nForce 405 (256 MB)


Falls noch etwas fehlen sollte, noch mal bescheid geben.

Ich hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem helfen kann.

Vielen Dank im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Habe ich auch schon gemacht. Es wurden keine Fehler gefunden.
 
- und wie lange hast du es laufen lassen?
- Wie sieht es mit den Temps aus?
- Sitzt der Kühler richtig?
- Was für ein NT ist eingebaut?

Wobei ich dir von vorne rein sagen kann, das meine Vermutung das Netzteil ist, was bei dir diese Probleme verursacht.
Ich sage es dir, weil du nicht der einzige bist bzw. warst, der diese Probleme hatte.

Und von vorne rein, ein 400W - 450W NT reicht dir vollkommen aus.
Be Quiet wäre sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Memtest lief schon einige Stunden durch. Keine Fehler.

Daten vom Netzteil:

MS Tech Micro ATX Power
+3,3V: 16A
+5V: 10A
+12V (1): 14A
+12V (2): 10A
-12V: 0,3A
+5Vsb: 2,1A
Gesamtleistung: 400W

Kühler sitzt richtig.

Stabilitätstest nach rund einer halben Stunde Laufzeit. Dazwischen gab es wieder einen Neustart. PC fuhr selbst wieder hoch.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    16,2 KB · Aufrufe: 28
  • 2.png
    2.png
    17,6 KB · Aufrufe: 35
  • 3.png
    3.png
    17,9 KB · Aufrufe: 31
zuerst dachte ich NT, aber wenn ich sehe, was du für Core Temps hast, kann ich nun auch sagen, eindeutig die CPU. Und wenn ich nun so denke, das ein neustart meistens mit der CPU zu tun hat, dann weis du ja nun, wo der Haken ist. Gehäuse aufmachen, vors fenster stellen, damit es schön gekühlt wird.

Und wenn der Kühler richtig sitzen würde, würdest du nur in einem Lüfterlosen Gehäuse ohne schlitze trotzdem nicht die 78° erreichen.

Habe letzte Woche meinen Bruder einen HTPC gebaut mit 0 Geh#use Lüfter.
Ist ein I750 mit Boxed Kühler und nicht mal der erreicht beim 100% auslastung die 50°
 
Aber was mir noch zu denken gibt, dass wenn ich Video anschauen die CPU nicht mehr als 38°C warm wird. Es gibt aber dennoch einen Absturz. Da kann es ja schlecht an der Temperatur liegen. Auch beim Surfen mit Google Maps und dann ein Absturz?
Passt doch irgendwie nicht zusammen.
 
Naja ok, da hast du natürlich Recht. Kauf dir noch ein neues Netzteil von be Quiet. Probiere es aus.
 
Meiner erfahrung nach was mit dem Speicher?
Wie ist bei dir der Auslagerungsdatei eingestellt?
 
googele bringt auch was von Grafikarte
mit dem Stoppfehler Nummern wäre mehr zu sagen
 
Das Problem ist nun gelöst.
Es lag doch am Chipsatz inkl. Grafikkarte, welcher nicht richtig gekühlt wurde. Habe jetzt einen zusätzlichen Gehäuselüfter in der Seitenwand eingebaut und seitdem läuft es Problemlos!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh