Rechner schaltet nicht aus

Katzenstreu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
4.126
Ort
Hamburg
Hallo,

in dem Rechner meiner Eltern ist ein Asus A7N8X Deluxe Mainboard verbaut. Bioversion 1008, die aktuellste. Barton 3200+. Weiterhin eine GeForce 4200Ti und ein Seasonicnetzteil, eine ATA-Platte und ein DVD Laufwerk. Also ein kleines System.

Das Problem: Der Rechner startet nur neu, "Ausschalten" funktioniert weder mit WinXP noch mit Ubuntu. Man muss ihn dann mit dem Kippschalter der Stromleiste "abwürgen" und sort häufig für ein Biosreset. Früher gab es dieses Problem nicht, das ist aber lange her und ich weiß nicht was seitdem anders ist.

So, nun dürft ihr mal ins Blaue tippen :). Mehr Tipps kann icch auf Wunsch gerne geben.

Grüße,
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Power / Reset Knopf (Gehäuse) usw falsch am Mainboard angeschlossen?

Ist der PC 'neu', also hatte der PC das Problem vorher schon, oder erst seit neustem? Oder habt ihr den PC neu gekauft?
 
Leider besteht das Problem noch immer. Sorry für die Verwirrung.

Voriger Beitrag:
Code:
Der PC ist, wie auch viele andere im Haus, selber zusammen gebaut worden. Das Problem gibt es wie beschrieben schon länger, aber anfangs gab es dieses nicht ;).
Die Pinbelegung könnte es natürlich sein, ich schau gleich mal nach ...

Ergänzung 1:
... Problem gelöst ;). Mir war nicht bewusst, dass auch die Richtung der zweipoligen Stecker (Reset und Power) wichtig ist. Nun ist die Beschriftung nach oben (Norden) ausgerichtet und der Rechner fährt herunter UND BLEIBT AUS.

DANKE Sheena! :love:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhh, wie ist dies zu verstehn? Windwos beendet garnicht? Oder kommt nachdem Windows runtergefahren ist nur noch ein schwarzer Bildschirm?

Mit dem schwarzen Bildschirm hatte ich bei nem uralten PIII-Board. Den Grund konnte ich nicht zu 100% bestimmen, allerdings waren diverse Elkos aufgebläht. Vllt. lags / liegts daran?
 
Er hats doch schon längst gelöst...
War nur falsch angeschlossen.
 
Im Vista kann man belegen wie der "Ausschaltkopf" belegt ist. Zudem muss man aber in den Energieoptionen was ändern.

Ich weiß jetzt nicht ob da Vista drauf ist oder Xp. Bei Vista ging er bei mir immer nur in einen standby modus. Wenn man versucht hat über den reset button neu zu starten ist er nur kurz hoch gefahren runter wieder hoch usw... . Musste ihn dann auch abwürgen.

Falls ihr also Vista draufhabt kann es daran liegen.
 
probier mal bei deinen onboard netzwerk anschlüssen die "wakeup" funktion zu deaktivieren.
hab das problem mit meinem board auch. es verschwindet, wenn ich die wakeup funktion deaktiviere, aber nur solange der rechner am netz ist. zieh ich den stecker, ist es wieder da beim ersten ausschalten, danach allerdings nichtmehr.
dachte das wär ein reines dfi problem ;) schön das asus auch so macken hatte
 
ich hab sowas schon gehabt wenn der netzwerk stecker steckte wollt der nicht ausgehn ausschalten in winxp reagierte einfach net stecker raus und schon fuhr er runter. alter asus board.
 
Das ist schon alles misteriös. Vielleicht liegts wirklich am Netzteil. Gestern als ich schrieb, dass das Problem gelöst sein, hat es ja auch ein Mal funktioniert.
Auf dem Rechner ist XP istallier und ehem. Ubuntu. Der Rechner schaltet ja auch aus, Monitor geht aus, alle Lämpchen am Rechner und Tastatur gehen aus. Aber eine Sekunde später schaltet er sich wieder ein.

 
Zuletzt bearbeitet:
schöner großer baum hinter dir :) hehe

hast du eine PCI grafik karte nix agp oder pci-e wenn nicht PCI umstelln

FSB spread spectrum warum hast du 50% ich würds aus machen.

Und bei Power Management würd ich mal zum testen alles disable machen ? was ist eigentlich suspend ?


mfg viel erfolg
 
FSB spread spectrum > also disabled

Video RAM Cacheable . (Standard: Disabled)
Enabled gibt eine Bessere VGA Funktion, jedoch Vorsicht mache Karten vertragen dies nicht. > Disabled

System Bios Cacheable: (Standard: Enabled)
Die Grundeinstellung: ist "Enabled" der Zugriff zum Bios ROM bei F0000H-FFFFFH ist gepuffert., wenn der Cache Kontroller eingeschaltet ist, damit ist der Zugriff optimiert. > Enabled

Primary VGA BIOS: nun auf AGP VGA Card gesetzt, weil AGP-Karte. PCIe ist nicht gemeint, das gabs damals noch nicht.

Und nun teste ich ;).

Erweiterung 1:
Ich glaube wir kommen dem Problem auf die Schliche. Ich habe alles außer den DSub-Monitor und das Netzkabel abgezugen und lasse den Rerner starten um ihn sich per Software (WinXP) ausschalten zu lassen. Und ohne Sound (3,5mm Klinke, Cat6 Netzwerkkabel, USB-Maus und PS2Tastatur) ist der Rechner brav und bleibt aus. ...

Erweiterung 2:
Ich folgere aus meine ebigen Tests, dass allein das Netzerkkabel der Übelteter ist. Der Rechner hat 2 Netzwerkkarten und es ist egal in welcher das Kabel steckt, mit dem Kalbel schaltet er nicht aus.
Eine Notlösung wäre eine PCI-Netzwerkkarte zu verbauen. Habt ihr sonst noch Ideen für das BIOS in Bezug auf das Netzwerkkartenproblem?

In den Systemsteuerung > System > Hardware > Geräte-Manager. Dort habe ich die Netztwerkkarte ausgewählt und WakeOnLan (WOL) deaktiviert. Leider ohne Erfolg.

Mal nebenbei, das Mainboard ist ein ASUS A7N8X Deluxe (kein E).

Erweiterung 3:
Nun habe ich auch die zweite Netzwerkkarte installiert. Die ist wohl sehr alt und nur mit der Windowsinternen Treiberinstallation installierbar (oder per DOS). Nun ein paar Bilder. Ich hoffe bei beiden Wake on Lan (WOL) deaktiviert zu haben:

Oder als Galerie, wenn euch das mit Werbung (ohne Werbeblocker) lieber ist: http://www.abload.de/gallery.php?key=Ri3Uj2f4

Ergänzung 4:
Der Router gibt nach zwei der "ungewollten Neustarts" des Rechner Carmen folgendes aus:
Code:
Sep 30 13:30:55 unknown daemon.info dnsmasq[24869]: DHCPREQUEST(br0) 192.168.0.14 00:0c:6e:b6:f9:b9 
Sep 30 13:30:55 unknown daemon.info dnsmasq[24869]: DHCPACK(br0) 192.168.0.14 00:0c:6e:b6:f9:b9 Carmen
Sep 30 13:32:13 unknown daemon.info dnsmasq[24869]: DHCPREQUEST(br0) 192.168.0.14 00:0c:6e:b6:f9:b9 
Sep 30 13:32:13 unknown daemon.info dnsmasq[24869]: DHCPACK(br0) 192.168.0.14 00:0c:6e:b6:f9:b9 Carmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwar nur das normale A7N8X und deswegen wohl auch nur eine Netzwerkkarte.
die von nvidia und keine 3 com, siehe dein Bios

Deaktiviere doch mal eine Karte die (3 Com) im Bios oder brauchs du alle beide? ( oder halt nur zum testen)

bei Power Management habe ich aber "HDD Down in suspend" auf disable (mit einer IDE Platte)
first boot device, sollte da nicht deine S-ATA Platte stehen und nicht USB HDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Terrier. Ich habe beides versucht. Vergebens. An erster Stelle steht der USB-Stick anstelle eines Diskettenlaufwerks.
Ich werde wohl eine Netzwerkkarte kaufen, bin aber die nächsten 2 Wochen im Urlaub.

Grüße,
Tim ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh