Rechner läuft auf Standardtakt (4790K) nur 6h im AIDA64 Stabitest

Charley

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2005
Beiträge
162
Ort
Fürstenfeldbruck
Ich bin so etwas gefrustet.
Hatte ne Zeitlang mal probiert die i7-4790K auf 4600 zu bekommen und bin dann runter auf 4500.
Nachdem dort die Stabilitätstests vom AIDA64 so um die 6h-7h durchgelaufen sind und dann regelmäßig abgestürzt sind (Rechner einfach aus) hab ich jetzt einfach mal im Bios die Load Opimized Settings geladen um zu schauen ob er wenigstens damit zurecht kommt.

Ebenfalls Abbruch nach 5-7h. Jetzt hab ich ne neue 4790K organisiert und das gleiche wieder. Kann doch nicht sein, oder?

Jetzt muss ich den Fehler irgendwie einkreisen. Jemand ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kann an deinen RAM Settings liegen. Teste mal max 2133MHZ mit XMP oder auch mal 1866 mit Auto Timings. Sonst auch mal NT tauschen oder Board :)

Bei sowas immer erstmal Graka raus, RAM runter drehen, testen.

Wenns nicht läuft: NT, RAM durch wechseln. Wenn nicht dann Board. Eine CPU ist nie das Problem ;)

Wenn ein Haswell läuft dann rennt er, ich habe noch keinen Haswell erlebt, dass wenn er rennt, Fehler produziert :) Es liegt zu 99,99% also nicht an der CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
NT. Kann ich mir nur schwer vorstellen beim Seasonic SS-850KM. Sind ja noch nicht mal 2 Grakas drin. Außer es hat nen defekt.
RAM. Werde ich probieren. Habe vom meinem alten Board noch 2 x 4gb G.Skill F3-10666CL9D Riegel. Aber erstmal nehme ich die Timings runter.

Das es nicht an der CPU liegt macht mir Hoffnung. Wenns die Graka sein sollte hab ich nun nen Grund auf die 980 umzusteigen ;)
... könnt ja möglich sein. immerhin ist da n modbios drauf... *verdächtig*
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Bios halt :)
Allerdings laufen derzeit alle Tests ohne OC. Ich will das System jetzt erst mal nativ stabil haben, bevor ich anfange zu übertackten.

Zusammenfassend habe ich jetzt überprüft:
RAM:
Die TridentX 2400
Mit weniger Timings
Einzeln auf den roten Plätzen und auf den schwarzen
Die Ripjaws
Standard, sowie wie auch auf den roten und den schwarzen Slots.

Keine Veränderung. Ich gehe davon aus, das das Problem also echt nicht am RAM hängt.

Die Graka:
Ich habe die Graka jetzt mal durch ne alte 460er getauscht und auch das hat zu keinem Ergebnis geführt.

Jetzt kann eigentlich nur noch Board oder NT sein. Leider habe ich kein weiteres Brett oder NT rumliegen.

Was mir allerdings aufgefallen ist, das ich ab und zu nach dem Booten kleine grüne pixelspuren an den den Rändern der Icons und Ordner am Desktop sehe. Ein Reboot behebt das zu 99%.
Dieser Grafikfehler ist auch bei der gewechselten Grafikkarte aufgetreten. Ich habe daraufhin zwei Testläufe mit beiden Grafikkarten gemacht und brav meinen Nvidia Treiber jeweils mit dem DDC entfernt. Interessant war das meine 780ti scheinbar weniger anfällig für diesen Grafikbug ist. Von 10 mal Booten habe ich den Fehler 1x erlebt. Die 460 hatte den sofort nach der Treiberinstallation.

Übrig bleibt doch eigentlich nur noch das NT oder das Board.

- - - Updated - - -

Ich frag mich gerade ob ob es echt das NT sein kann?
Dafür würde sprechen das der Rechner einfach immer komplett abschaltet.
Aber wodurch dann dieser Seltsame Grafikfehler? Vielleicht stimmt was nicht mit der Stromversorgung an den 8 und 6 pin molex? Könnten dadurch Grafikfehler entstehen?
Ist es wahrscheinlicher das es das NT ist oder doch eher das Mobo?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh