Rechner günstig umbauen

Halema

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2004
Beiträge
738
Hi!

Ich möchte wohl nun meinen Rechner umbauen und das so günstig wie möglich.

Z.Z. habe ich einen A64 3000+ @2600 MHz, 2 x 512MB DDR 400 @ 490, X800 XL

Das größte Problem ist z.Z. das einfach neue Spiele auf der X800Xl nicht mehr laufen wollen. Eigentlich ist die nicht langsam, liegt aber wohl am SM3. Nunja, also muss ich umbauen.

Ich dachte an folgendes:

AMD Athlon 64 X2 4200+ Toledo
2 x 1Gb DDR 400. wenn der toledo mit 4x512MB klar kommt, dann diese version.
bei grafikkarte bin ich ziemlich offen. sie sollte erstmal für 1,5 jahre genug leistung haben, sollte aber preislich sehr unten angesiedelt sein, da ich keine 200EUR und mehr für eine neue habe.

was haltet ihr von der kombination und welche grafikkarte würdet ihr empfehlen? kann man den 4200+ noch gut übertakten? bei der grafikkarte dachte ich z.b. an die HD2600XT. nur habe ich nach den ganzen tests das gefühl, dass die nicht so ganz viel bringt und meine x800xl von der leistung schneller ist. wenn die cpu noch schnell genug ist, würde ich auf eine neue verzichten...

würde mich über eure hilfe freuen

grüße
dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die 2600xt wird schneller sein als deine x800ert.
Aber ich finde die 1950gt/pro eigentlich attraktiver als die 2600er, hat aber kein dx10.
 
nun die frage ist, ob man unbedingt dx10 auch später braucht. lohnt sich der aufpreis von ca 50 euro für eine 8600gts?
 
Nein. Entweder die HD 2600XT für ~90€ oder noch mind. 20€ drauflegen und ne 1950GT oder Pro holen. Die aktuellen Midrangekarten sind für DX10-Effekte wohl eh zu langsam.
Ich würd mir den S939-Dualcore eher sparen. Aber kommt drauf an, zu welchem Preis du an einen kommst.
 
dualcore gibt es im netz für 53 euro plus versand als 3800+. vor ort bekomme ich den 4200+ für knapp 89 euro. beide sollen wenn übertaktet werden. der multi beim 4200+ gefällt mir aber wieder besser.

die x1950pro kostet so knapp 130. 20 euro mehr für eine 8600gts lohnt sich nicht? vielleicht auch wegen wiederverkaufswert?
 
Die 8600 lohnt sich nicht, sie leistet zu wenig die 1950pro ist da besser.
 
ok, dann mache ich mal auf geizkragen und nehme die hd2600xt. nach den aussagen von crytek sollen dx10 karten vorteile haben bei crysis. naja, dann hoffe ich das mal
was meint ihr zu cpu und ram?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aopen nCK804Ua-LFS mit nforce4 ultra. das macht halt auch sockel 939 x2 mit
 
ok, dann mache ich mal auf geizkragen und nehme die hd2600xt. nach den aussagen von crytek sollen dx10 karten vorteile haben bei crysis. naja, dann hoffe ich das mal
was meint ihr zu cpu und ram?

Ob crysis von dx10 profitiert, ja. Ob man mit einer graka die schwächer ist als eine dx9, dann bei crysis besser bedient ist, wage ich aber zu bezweifeln. Wenn sich crytek noch viel zeit lasst, machen sie crysis gleich zu einem 10.1 spiel :p
 
nun, wenn man immer die nächste generation warten muss, dann sieht das ja eh immer schlecht aus. ich habe damals den fehler beim kauf der x800xl gemacht. wer braucht denn schon SM3? Nun ja, neue Spiele wollen das nun und die laufen selbst auf schwächeren Karten. Wer weiß ob wieder irgendwelche Hersteller Grafikkartegenerationen auslassen, da die dann kein DX10 können. Also gehe ich wieder so ein sinnloses Risiko nicht ein. Und die Karte soll erstmal 1,5 Jahre halten. Wenn alles so läuft wie geplant, dann nur noch ein halbes Jahr. Wie das auch dann so schön ist. Bei ebay achten viele Leute nach den Features beim Kauf. DX10 hört sich besser als DX9 an ^^

Nun aber gerne zu CPU und Ram. Was würdet ihr da machen?
Lohnt sich der Kauf Athlon 64 4200+(2*2,2GHz) mit dem Toledo Kern für Sockel 939? Lassen sich diese Toledos noch alle gut übertakten? Mit 2,6Ghz wäre ich schon zu frieden.

Wie schaut es mit dem Speicher aus? Welche DD400 machen bei niedriger Spannung viel mit? Habe mit meinen Kingston value ein Glücksgriff gemacht. Bei 2,8V DDR 500.

Dann lieber auf 4x512MB rüsten oder lieber 2x1024MB nehmen? Das erste wäre vom Preis günstiger.
 
naja schau die an wie die nv 6er serie mit sm3 zurecht kam. Als die spiele kamen musste man schon die grafik runterschrauben, damit es flüssig lief. Nur weil eine karte eine sache unterstützt heisst es nicht, dass sie es das mit ausreichender leistung tut. Gerade was Hardware fressende spiele angeht, wo ich crysis einstufen würde (wie es am ende ist wissen wir wenn es da ist), glaub ich nicht das die 2600xt sehr von ihrem dx10 profitieren wird, sondern eher überfordert wird. Falls es auf einer dx9 läuft, hat die es etwas einfacher, die muss ja auch nicht die dx10 schmankerl berrechnen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
nun, aber in den vielen tests ist einmal die x1950pro und mal die 2600xt vorne. letzteres will ich noch ein wenig übertakten, also sollte die in der regel schneller sein. natürlich hast du recht, dass die dann immer noch die dx10 features berechnen muss, aber die aussage von crytek sagt ja aus, dass dx10 vorteile bei der berechnung hat. aber mal schauen, so lang eich eh kein vista drauf habe, wird die 2600xt dieses auch nicht berechnen ;)

was denkst du zu der ram und cpu sache?
 
Die billigere variante bei den ram, weil es ja eher unwahrscheinlich ist das die ram noch eine aufrüstung überdauern (wird ja dann ddr2 oder ddr3 ram werden), ich mir auch nicht vorstellen kann das du auf 4gb später aufrüstest, 4x512.
CPU weiss ich nicht, wie er bei oc ist. Da sollte lieber wer was sagen der sich mehr mit amd beschäftigt hat wie ich.
 
die 512mb version der 2600xt für 10 euro mehr lohnt sich? ich weiß nur, dass cod2 schon von 512mb profitiert hat.
 
Ich glaube das die 10 mehr es schon wert sind, soviel ist es ja nicht.
 
gerade bei guru3d den test gelesen. die 512mb bringen ca. 5fps bei 1280x1024 mehr. auch lässt sich der speicher besser übertakten. also denke, dass sich die 10 euro lohnen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh