[Kaufberatung] Rechner für UNITY

kocht

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2004
Beiträge
131
Hallo liebe Community!

Ich bin gerade dabei mit Unity zu experimentieren und jetzt ist mir meine GTX970 kaputt gegangen.
Aktuelles System ist:

i5-2500K
MSI Motherboard
16 GB RAM
2xSSD
2xHDD
RME-Babyface
Eizo-Monitor

... und als Ersatz-GPU läuft gerade eine alte, übriggebliebene Radeon HD4800, damit ich überhaupt etwas sehen kann.
Unity funktioniert soweit, aber Spaß macht's so keinen wirklichen ...

Jetzt stell sich mir - und ich in die Runde - die Frage ob ich mir eine neue/gebrauchte Grafikkarte besorgen soll um die GTX970 zu ersetzen ODER ob ein neues System einfach so viel mehr an Geschwindigkeit bringt, dass es sich eine solche Anschaffung lohnen würde.

Wozu verwende ich den Rechner:
Unity
Kdenlive
Cubase/Audacity
Gimp/Photoshop
Scribus/Indesign
... ein Spielchen in Ehren (zuletzt Witcher ... und würde gerne Cyberpunk 2077 ausprobieren)


Danke im Voraus!
Grüße,
k.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also würde sich alles neu auf jeden Fall rentieren - verstehe ich das richtig?
 
Nja irgendwann wirst du mit dem System so oder anecken, die CPU macht halt einfach nix mehr mit. Wenn dir die Leistung davor gereicht hat, klar, dann nur GPU. Aber früher oder später musste eh mal wechseln.
Und sobald du mal bissl mehr in Unity machst wird der kleine i5 :stupid: zu dir sagen ^^
 
Für Unity ist eine schnelle CPU meiner Meinung nach wichtiger als eine schnelle GPU.Die meiste Zeit programmierst und kompilierst du ja und da kommt es ja auf CPU Leistung an.Und wad ist nerviger :Ein paar Ruckler beim Austesten ,welches eh nur eine kleine Zeit der Arbeit ausmacht ,oder endlose Lade/Kompilierzeiten ?
Also gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten :
1. Neue CPU und evtl.neue Graka und vielleicht schnellerer Ram (mit wie viel Mhz taktet deiner Eigentlich ?)
2.Komplett neues System
 
1. Neue CPU und evtl.neue Graka und vielleicht schnellerer Ram (mit wie viel Mhz taktet deiner Eigentlich ?)
2.Komplett neues System
1. Blödsinn. "Neue", gebrauchte CPU heißt 50-60€ für einen i7-2600/3770 ausgeben und vllt. 50% Mehrleistung in kritischen Fällen zu haben (falls im Hintergrund Tasks laufen, die Leistung brauchen, sonst eher 30%...); Grafikkarte wird man sowieso neu kaufen dürfen, eine 48x0 hat halt einfach keinen zeitgemäßen Treiber mehr und dürfte damit iwo auf IGP-Niveau sein; der Einfluss des RAM-Takts ist minimal (~2-3%), ergo ist da in einem Altsystem jeder cent verschwendet.
2. Ja. Falls begrenztes Budget eben 6 Ryzen-Kerne, falls genug Geld da ist 8. Dazu eine <200€ GPU (oder was größeres, wenn gespielt wird). Evtl. mal schauen, wie das Netzteil und die SSD aussehen.
 
Was ist denn so dumm daran ,erstmal eine neue CPU zu kaufen und zu gucken ob es erstmal läuft ?Natürlich braucht er irgendwann eine neue GPU.Aber erst CPU und dann GPU.
 
Er hat doch momentan definitive eine GPU Problem und wenn er jetzt einen neue GPU kauft ist man zumindest wieder auf Leistung wie vor dem Ausfall der GTX970 (bei spielen und GPU lastigen sachen sogar besser).
Zudem kann er eine neue GPU auch problemlos in einen evtl neuen PC weiterverwenden.

Warum jetzt zum CPU Update oder neuen System geraten wird verstehe ich gerade nicht er hat halt gerade ein GPU Problem.
(und auch die 60€ für einen 3770 sind unrealistisch unter 90€ sehe ich da schwarz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso sorry ich hab falsch gelesen ich dachte er hätte ne gtx 970 im pc :)
 
Also, erstmal danke für die angeregte, aufschlussreiche Diskussion.

Im aktuellen System stecken en detail:
Motherboard
MSI P67A
SSD
SAMSUNG SSD 850 EVO 250GB = SYSTEM (WIN10)
INTEL SSD X25-M Series 80GB = AKTUELLES ARBEITSVOLUME
und dann noch ein paar mechanische WD Datenablagen
Netzteil
ENERMAX MODU87+ 500W

--
DRAM Freq @ 666 MHz
i5 2500K @ 3.300 MHz
kein OC
--


Also, wie mir scheint sind es die folgende 2 Optionen zwischen denen ich mich entscheinden muss:

1. Alles neu
2. Neue GPU für das alte i5 System

... weil, ich glaube bevor ich mir neue/gebrauchte CPU oder RAM in das alte System einbaue - da mal Kaufpreis + Zeitaufwand Ausbau alt/Einbau neu addiere - schraube ich mir lieber was ganz neues zusammen ;)

Daher:
wenn Variante 1 dann:
AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz
Alpenföhn Brocken 3
G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3466, CL18-22-22-42
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
Netzteil das Alte?
GPU ?
?

Wenn Variante 2, welche (NVIDIA) GPU ist gerade zu bevorzugen (wenn ich mir was wünschen dürfte, dann, dass sie sehr leise ist)?


Hmmm, 1 oder 2 ...
 
AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz
Alpenföhn Brocken 3
G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 16GB, DDR4-3466, CL18-22-22-42
MSI B450 Gaming Pro Carbon AC
Netzteil das Alte?
GPU ?
?

Was soll das sein?
 
Würde mich auch mal intressieren wie du von dem möglichst günstigen System auf so ein 'ich nimm von allen Teile die möglichst teuren' kommst.

Bei der GPU ist das eigenlich relative einfach du must nur sagen wieviel du ausgeben willst die GPU Leistung (vorallen wenn nur Nvidia) skalliert sehr gut mit den Preis von daher kann man praktisch danach kaufen was für ein Budget man hat.
 
Dann sag mal lieber was du jetzt letztendlich ausgeben willst und ma macht was anständiges ;)
 
Würde mich auch mal intressieren wie du von dem möglichst günstigen System auf so ein 'ich nimm von allen Teile die möglichst teuren' kommst.
... von möglichst günstig hab ich nie was gesagt :)
Bei der GPU ist das eigenlich relative einfach du must nur sagen wieviel du ausgeben willst die GPU Leistung (vorallen wenn nur Nvidia) skalliert sehr gut mit den Preis von daher kann man praktisch danach kaufen was für ein Budget man hat.
So um die 300€ würde ich ausgeben wollen.
 
Also gut jetzt. Tschuldige, das ist heute eine etwas unkonzentrierte Sache bei mir so nebenbei. Ich bin definitiv nicht multitaskingfähig ...
Ich denke jetzt noch mal einen Tag drüber nach ob ich das alte behalte oder ob doch alles neu macht der Mai angesagt ist.
Wenn ich ich das weiß frag ich hier nochmal nach, mit Verlaub.
Danke!
 
Ich hab mich jetzt nochmal durch alte Projekte geklickt und mit meinem aktuellem weiter gemacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein neues System dem Workflow zuträglich sein wird und damit meiner Laune.

SAMSUNG SSD 850 EVO 250GB & INTEL SSD X25-M Series 80GB würde ich weiterverwenden und dann alles ins vorhandene R4 einbauen.
Brauchen würde ich also noch:

CPU (AMD)
CPU KÜHLER
MB (min. 6xSATA)
GPU (NVIDIA)
RAM
NETZTEIL

Budget sind 900€.


Danke für Zeit & Rat!
 
Ja klar, du wirst ja wohl kaum alles gleichzeitig auf 100% last haben ;)
 
Ja klar, du wirst ja wohl kaum alles gleichzeitig auf 100% last haben ;)

:) Wo du Recht hast hast du Recht ...

Also, die GPU ist bestellt und ich glaube ich warte jetzt noch ein bisschen mit dem Rest, eventuell kann ich da ja noch ein paar Dollar sparen, sollten die Preise fallen wenn die neuen AMDs kommen.
Besten Dank einstweilen!!!
 
Hallo again!
So, jetzt hab ich 2 kleinere Unity Projekte beendet und für das folgende brauche ich nun aber wirklich mehr Rechenkraft ...
Wie gesagt habe ich inzwischen eine GTX1070 und um die herum würde ich mir gerne - so in etwa - folgendes System bauen:
Rechner Preisvergleich Geizhals sterreich

Passen die vorgeschlagenen Teile zueinander? Ja? Vielleicht? Niemals?
Danke!

PS: die beiden blauen WDs sind externe Backupplatten.
 
Wenn du noch auf die 3000er warten kannst, von AMD, warte ruhig ;)
Oder geht der 2500k gar nicht mehr?
Ich würde dem eher die sporen geben, um die zeit bis zu Ryzen 3000 zu überbrücken, so n i5 2500k schafft ja meist doch irgendwo zwischen 4,0 udn 4,4GHz klaglos, gute Expemplare gehen auch 4,6Ghz+
Das bringt auch bei Compiling was, aber natürlich muss man da sicherlich etwas vorsichtiger mit Takt und Spannung vor gehen.

Edit:
Im CB-Forum gibts nen Thread, dass das Gaming Plus gern zu Ausfällen neigt, wieso auch immer, ggf. ist da die Wahl des B450A-Pro oder des Tomahawk besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch auf die 3000er warten kannst, von AMD, warte ruhig ;)
Oder geht der 2500k gar nicht mehr?
Ich würde dem eher die sporen geben, um die zeit bis zu Ryzen 3000 zu überbrücken, so n i5 2500k schafft ja meist doch irgendwo zwischen 4,0 udn 4,4GHz klaglos, gute Expemplare gehen auch 4,6Ghz+
Das bringt auch bei Compiling was, aber natürlich muss man da sicherlich etwas vorsichtiger mit Takt und Spannung vor gehen.

Edit:
Im CB-Forum gibts nen Thread, dass das Gaming Plus gern zu Ausfällen neigt, wieso auch immer, ggf. ist da die Wahl des B450A-Pro oder des Tomahawk besser.

Danke! Ich weiß ohnehin erst Ende Juni ob das kommende Projekt finanziert wird, also bis dahin warte ich jetzt auch alle Fälle noch und bleibe meinem i5 treu ;)
Das mit dem MoBo ist gut zu wissen, ich werde mir den Thread mal anschauen wenn ich Zeit hab. Danke!
 
Hallo! Ich wärme meine alte Anfrage jetzt nochmal auf, da ich es bis heute nicht geschafft haben einzukaufen...
Inzwischen ist zu Unity auch noch Blender gekommen und ich wollte höflich nachfragen ob folgendes im Verbund Sinn ergibt:
Augenscheinlich bin ich mir beim Speicher noch nicht sicher, Netzteil würde ich das 450W nehmen? Grafikkarte hab ich eine GTX1070, die bleibt.
Danke schon mal & nochmal für eure Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh