[Kaufberatung] Rechner für MMOs, Surfen, mp3s, Statisktikzeuch - nur noch Kühler gesucht

Caldwhyn

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2016
Beiträge
8
Hallo liebe Gemeinde,

da eine Stromspitze meinen sowieso mehr als aufrüstungsbedürftigen Rechner nun geplättet hat benötige ich mal etwas Input zur Zusammenstellung von etwas neuem.

Der "Alte" war wirklich alt (Intel i7 920, 8GB, 1TB HDD, Radeon HD 6870), zuletzt dann doch zunehmend an den Grenzen.

Jetzt liegen meine hochaktiven Daddel-Zeiten aber auch schon ein paar Jahre zurück, trotzdem sitze ich immer nochmal gerne davor und schaue mir an, was aktuelles am MMO Markt zu haben ist, zuletzt Black Desert was schon nicht mehr wirklich schön war.

Jetzt soll also etwas neues her, angestrebte Auflösung ist 1920*1080 wobei ich bisher ein Zweimonitor-Setup hatte, das sollte mit einer Neuanschaffung auch möglich sein. Auf dem zweiten Monitor lief aber nur "Zeug" (TS, Browser, Emails blabla...).

Neben dem Gedaddel nutze ich den Rechner auch immer wieder für Statistikauswertungen mit SPSS, da sind die zwei Monitore schon praktisch, das sollte aber meiner Einschätzung nach nicht wirklich eine riesen Rolle spielen.

Monitore sind erstmal noch ausreichend - die haben es wohl auch überlebt. Peripherie ist auch vorhanden, ebenso denke ich mal das die Win 7 64bit Pro Lizenz noch ihren Dienst tun wird.

Budgetmäßig sollte es sich irgendwo zwischen 800 und 1000 Euros abspielen, bei guten Argumenten und massiv steigender Zukunftssicherheit ist da aber nix in Stein gemeißelt, wenn es da einen Quantensprung kurz drüber gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soll übertaktet werden bzw. kommt das für dich in Frage? Reicht eine SSD oder brauchst du noch ein Datengrab? Ich würde da vllt. mal gucken, ob deine 1TB HDD aus dem alten Rechner vielleicht überlebt hat. Generell würde ich mal schauen, was von der alten Hardware noch überlebt hat, kann gut sein, dass nur das Netzteil einen abbekommen hat. Man könnte dann die alten Teile noch verkaufen. Zumindest Graka, HDD und CPU. Ich tippe mal, Mainboard und NT sind defekt. Vielleicht auch nur das NT.

Zur Sache an sich. würde dir mal ein paar Komponenten vorschlagen, wenn du die Frage nach OC beantwortet hast. So wie sich das aber für mich anhört, sind die Sachen, die du mit dem PC vor hast nicht gerade CPU intensiv, weswegen da eigentlich ein "normaler" i5 ausreichen würde. Selbst dein alter Rechner würde da mit etwas OC noch eine sehr gute Figur machen mit einer SSD. Die SSD wird in deinem Anwendungsgebiet den entscheidenden Leistungsschub bringen.

Hier mal so pauschal mein Vorschlag:

1x ASRock H170 Pro4 Intel H170 So.1151 Dual
1x Intel Core i5 6500 4x 3.20GHz So.1151 BOX
1x 16GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15
1x 4096MB Palit GeForce GTX 970 JetStream
1x 250GB Crucial BX100 2.5" (6.4cm) SATA
1x 400 Watt be quiet! Straight Power 10
1x EKL Ben Nevis Tower Kühler
1x Nanoxia Deep Silence 3 gedämmt Midi Tower
____________
919,42€


https://www.mindfactory.de/shopping...22143aad83d8459c8fb5d0cfefd33a157cba8983581f0

Je nachdem, wie hoch dein Anspruch an die Grafik ist (Details) könnte man bei der Grafikkarte auch noch etwas sparen mit einer Nvidia GTX 960 / AMD R9 380(X).
 
Nur als Beispiel für die untere Preisregion deiner Vorstellung:

Damit könnte man sehr passabel in FullHD zocken. Je mehr Geld zur Verfügung steht, desto besser. Eine GTX970 mit einem besseren Netzteil würde direkt deutlich mehr Leistung bringen - der Sprung auf einen Skylake bringt kaum Mehrleistung.

16GB RAM braucht man für's Gamen nicht. Aber wenn man das Geld hat und es ausgeben möchte, kann man das ruhig machen.
 
der Sprung auf einen Skylake bringt kaum Mehrleistung

Es sind 5-10%, was ich jedoch abe rnicht machen würde ist, jetzt noch DDR3 beim Neukauf zu nehmen, es sei denn, das Budget ist wirklich dermaßen begrenzt, dass es nicht anders möglich ist.
Beim nächsten Upgrade muss er dann nochmal neuen RAM kaufen. DDR4 wird jetzt erstmal wieder einige Jahre der Standard sein.

Die Konfig geht ansonsten auch klar, würde jedoch die GTX 960 gegen eine EVGA GTX 960 SuperSC tauschen oder eine R9 380 Nitro. Beide Karten sind ca. 10% schneller als die GTX 960 von KFA² und kosten kaum mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Optimalfall. Kann sich ja jeder selbst ein Bild machen:
Core i5-6500 im Test - der "vernünftige" Skylake von Intel [Test der Woche]

Und man sollte nicht vergessen - je höher die Auflösung, desto geringer der Abstand der CPU-Leistung, weil die Grafikkarte zum Flaschenhals wird. In FullHD ist der Abstand zu vernachlässigen. Und DDR4 würde ich nicht zum Kaufkriterium machen. Die Leistungsspitze der CPUs ist derart hoch, dass man die nächsten Jahre keinen Leistungssgrund hat, aufzurüsten. Der i5-2500K erschien Anfang 2011. -5- Jahre später gehört er noch immer zu den äußerst brauchbaren CPUs.

Aber wie gesagt - das soll nur ein Beispiel für "low cost FullHD" sein.
 
Aber wie gesagt - das soll nur ein Beispiel für "low cost FullHD" sein.

Sagte ja, solange das Budget nicht an Erster Stelle steht, kann man das mit Ausnahme der Grafikkarte auch machen, dann kann er aber auch schauen ob sein alter RAM noch funzt, wenn es eh bei DDR3 bleibt ;)
 
Danke erstmal für den Input bisher.
OC kommt für mich derzeit eher nicht in Frage, dafür würde ich mich mehr mit dem Kasten beschäftigen wollen als ich zur Zeit kann.
Die SSD wäre das erste gewesen, was ich gekauft hätte um den alten Rechner zu beschleunigen. Bisher bekomme ich am alten Rechner eher nichts zum Starten daher habe ich keine Ahnung was da noch läuft. Wenn ich jetzt neuen RAM kaufe dann tendiere ich eher zu DDR4, dafür vielleicht erst mal 8GB.
Den Skylake Artikel hab ich kurz überflogen, kann ich daraus ziehen, dass die Tatsache das ich nicht übertakten weil eher für den Skylake spricht? Da wird ja eher die mangelnde OC Fähigkeit kritisiert.
 
So da bin ich wieder.

Die Altlast läuft zwar fast wieder, wird aber innerhalb der Family einen neuen Abnehmer finden. Soll also alles neu her.

Festgelegt hab ich für mich außer HD (WD Green 2000) und SSD (Crucial BX100 250GB) vor allem die R9 380 von Sapphire als GraKa.

Bleibt immer noch die Frage nach dem Prozi. Hinsichtlich HT in Zukunft kann ja niemand so richtig ein Aussage machen, trotzdem hab ich auch schon mal in Richtung Xeon gedacht, auf der anderen Seite sieht OC wenn man vorsichtig rangeht ja auch nicht mehr wie Rocket Science aus.

Welche Richtung würdet ihr dazu empfehlen? Bringt mir die OC Variante was für die Zukunft oder doch eher die Xeon Plattform?

Oder nehm ich die Zusammenstellung von Even und Tausch nur die GraKa?
 
Aktuell fährt man mit einem i5-6600K @ 4GHz optimal.

In der Zukunft, also in vielen, vielen Jahren, wird vermutlich ein QuadCore mit HyperThreading besser sein, sobald Spiele und Programme nativ mehr als -4- Kerne tatsächlich auslasten können. Dann sind die "normalen" QuadCores die DualCores von heute (Celeron/Pentium) und die QuadCores mit HyperThreading sind dann die i3 von heute. Und in vielen aktuellen Szenarien sind die i3 den reinen DualCores haushoch überlegen.

In meinen Augen ist ein Skylake-Xeon mit Hyperthreading zukunftssicherer, vor allem die Xeon-Plattform. Aber für eine aktuelle HighEnd-Maschine wäre eine übertaktete CPU besser.
 
So ich habe mal gespielt - fehlen tun bei beiden noch die Kühler, da brauche ich sicher nochmal Beratung.

mit OC
https://www.mindfactory.de/shopping...2211481550adb4ae9422da8522e8d7bc59af9cc8e0690

ohne OC
https://www.mindfactory.de/shopping...221540fff0a4cd08e2f631041b404feb563595552cbf0

Angesichts des eher zu vernachlässigenden Unterschieds im Preis würde ich im Moment eher zu der OC Variante tendieren... gibt's da Meinungen?

Und wenn ja - welcher Kühler passt da drauf (und bekomme ich den auch drauf? Ich hab zwar schon mal Kühler montiert aber das ist >5 Jahre her...).

Edith sagt: das war 2 mal der gleiche Warenkorb :grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh