[Kaufberatung] Rechner für meinen Vater [max. 500€]

loveya

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2008
Beiträge
90
Hi,

Mein Vater(46 Jahre) hat derzeit so einen kleinen Acer Aspire Desktop-Pc.
Ich glaub einen x2 4200 mit insgesamt 3gb ram.
Er spielt viele Browsergames, ich meine Richtig viele o.0.
Gleichzeitig hat er bestimmt 4-5 verschiedene Browser auf mit ~7 Tabs.
Ihm ist das alles zu langsam, fährt ewig hoch, braucht ewig lange zum Programme öffnen etc. Opera z.b. hat noch nichtmal einer halben stunde nutzung 30% Cpu Auslastung.
Nu sagte er mir er möchte einen neuen haben, welcher maximal 500€ kosten soll.Spielen damit ist nicht so wichtig, das letzte was er mal gespielt hat, war RollerCoasterTycoon 3 oder meine Mutter spielt gern mal Farm Frenzy und solche Spiele.Daher sollte eine OnBoard Grafik reichen oder?
Vielleicht eine kleine SSD dazu?
Achja: meine Mutter bearbeitet auch gern mal das ein oder andere Bild, aber nichts großes.

CPU: AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed
Mainboard: Gigabyte GA-880GMA-UD2H, 880G
Arbeitsspeicher: Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U CL9 x2
Netzteil: be quiet Pure Power 300W ATX 2.3
Festplatte: Hat er noch hier, vielleicht eine SSD?
Laufwerk: vorhanden
Gehäuse: Xigmatek Asgard
Gehäuse-Lüfter: 3x Noiseblocker NB-BlackSilentFan
CPU-Kühler: Scythe Shuriken Rev.B

Sind wir bei ca. 345€, 395€ wenn ich gleich 8GB Ram nehme.
Dazu vielleicht eine kleine Intel X25-V oder OCZ Vertex 2 40GB ?

Wäre Klasse wenn Mir (Uns) jemand helfen könnte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo

Für diesen Aufgabenbereich braucht man weder Vierkerner, noch 8 GB-RAM. Deine Zusammenstellung sieht ganz ordentlich aus, ich habe auch noch eine gebastelt:

Preis: 391,38
1 x OCZ Vertex 2 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G) bei VV-Computer 101,89 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei VV-Computer 19,48 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 890GM Pro3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 80,60 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) bei VV-Computer 38,61 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei VV-Computer 47,07 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD Athlon II X3 450, 3x 3.20GHz, boxed (ADX450WFGMBOX) bei VV-Computer 71,14 +8,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz bei VV-Computer 32,59 +10,90 bei Versand (Vorkasse)

Von dir bereits vorhanden: Festplatte, optische Laufwerke. Von dir eventuell zu ergänzen: besondere Gehäuselüfter.
 
Meinste nicht das sich die knapp 10€ mehr lohnen auf einen X4?
 
für ~10€ mehr kann man sich eigentlich gleich einen Quad-Core holen, wie eben den X4 630 oder 640.
 
für das Aufgabengebiet nen X4? X3 reicht da dicke, X2 würde sogar reichen

evtl. den hier Athlon II X2 260, wäre nochmal 20 € weniger und dürfte dicke reichen, oder wenn einen X3 dann Athlon II X3 450

Den Rest würde ich so kaufen wie von Hellhammer vorgeschlagen... v.a. das AsRock Board ist wirklich eine gute Wahl!
als Alternative für das NT wäre noch ein Be Quiet! Pure Power 350W zu nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dürfte sich nichts/ fast garnichts geben und für 10 € kann man ein paar KWh kaufen :)
Na gut, dann kann man auch gleich den X4 nehmen :d. Aber wie bereits erwähnt und von mir gesagt, für den Anwendungsbereich reichen eigentlich zwei (schnelle) Kerne locker.

Nachtrag
Zweikerner: AMD Athlon II X2 250 (C3), 2x 3.00GHz, boxed
Dreikerner: AMD Athlon II X3 450, 3x 3.20GHz, boxed
Vierkerner: AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed

Den Aufpreis zu den höhergetakteten Modellen würde ich nicht zahlen - subjektiv ist der Unterschied nicht bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es natürlich bums ist ob die Kiste 370 oder 470 kosten kann, dann wäre folgende Kombination absolut genial :asthanos:, davon geh ich jetzt aber mal nicht aus! Wäre auch "leicht" oversized :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    17,7 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Sandy Bridge ist der absolute Overkill für das anvisierte Nutzerveralten.
Max. Athlon x3 oder x4 und ne preiswertes Mobo und ne HD5550.
 
Sandy Bridge ist der absolute Overkill für das anvisierte Nutzerveralten.
Max. Athlon x3 oder x4 und ne preiswertes Mobo und ne HD5550.

wollte ja nur aufzeigen was theoretisch geht und liegt ja auch im Budget. Bin aber auch für einen Athlon X3 oder evtl. sogar X2 reicht in diesem Fall dicke!
Bloß für was ne Grafikkarte? Wäre absolut rausgeschmissenes Geld, onboard reicht locker aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh