[Kaufberatung] Rechner für max 400€

Hier geht es nich darum den Bastel- & Aufrüstungsdrang eines typischen HWluxx Forenmitglieds zu befriedigen, der immer nach der besten Leistung aus ist. Der Rechner wird hingestellt & fertig, mehr wollen die normalen Anwender nicht. In diesem Fall geht es um das beste P/L Verhältnis für das angegebene Budget mit Sparpotential.
Das Komplettsystem spielt genau dort seine Stärken aus:
Es funktioniert Out of the Box (kein warten bis der Kumpel am WE mal Zeit hat die Hardware zusammenzuschrauben, kein Streß bzw. Fehlersuche falls ein Bauteil defekt oder inkompatibel ist).
Zusätzlich in diesem Fall eine ordentliche Verarbeitung mit aufgeräumten Innenleben und leichter Nachrüstbarkeit von Laufwerken.
24Monate vor Ort Service mit garantierter Zustellung von Ersatzteilen am nächsten Tag u.s.w.
Leichter von der Steuer absetzbar.
Bei der Leistung und dem Anforderungsprofil existiert einfach kein Grund aufzurüsten, selbst die HD4600 reicht bei 720p mehr als aus...
Wenn das Ding in 8Jahren zu langsam ist lohnt eh kein aufrüsten mehr...

BTW. Pentium ist wohl zur Zeit vergriffen....

Früher habe ich auch gerne allen möglichen Freunden Rechner zusammengebaut. Nur scheint man dann auf Lebenszeit deren Admin zu werden, und beim der kleinsten Fehlermelung wird man angesprochen. Wenn man dann selbst Familie hat denkt man über Zeit ganz anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir geht es auch nicht um den Basteldrang, ich äußere nur meine Meinung zu dem Dell. Der TE muss entscheiden was ihm wichtig ist, nicht du oder ich. Ich würde das Ding niemanden empfehlen (außer man braucht nur CPU Leistung), gleich wie günstig es ist da es für mich zu viele kleine Nachteile birgt. Ob diese für den TE relevant sind... liegt bei ihm.
Bei meiner Empfehlung hat man die Probleme eben nicht, es bleiben alle Optionen offen. Und warum mit 720p spielen wenn es zum gleichen Preis auch in Full HD mit Max Details geht?

Im übrigen... zum Service... für 309€ gibt es das Gerät mit Pentium bei DELL mit dem genannten Service. Dell selbst scheint eine Version mit Xenon gar nicht anzubieten. Ich behaupte mal, die ganzen Shops verbauen den Xenon und verkaufen das Ding zum ähnlichen Preis ohne den Dell Service. Sonst würde sich das gar nicht rechnen können. Daher würde ich mal in den Shops anrufen und direkt fragen wie das mit dem Dell Service aussieht, denn üblicherweise lässt sich DEll diesen Service gut bezahlen (zurecht natürlich).

EDIT: Ok, es gab wohl mal eine Version mit Xenon direkt bei Dell. Allerdings sicherlich nicht für 300€ wenn die Pentium Version schon 309 kostet. Im übrigen mit 4GB Ram und 500GB Platte. Irgendwoher muss ja der drastische Preisnachlass bei den Shops kommen. Daher meine Vermutung das dort beim Service gespart wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir Beide müssen uns ja nicht streiten, also nichts für ungut ;)
Was dem TE wichtig ist hat er ja selbst beschrieben. Und warum dann nicht den Xeon + Intel HD wenn es billiger ist als alle bisherigen Lösungen? Bzw. Xeon + 750Ti zum selben Preis wie Deine Lösung + den Vorteil alles aus einer Hand zu haben? Welche Auflösung gespielt wird hängt vom vorhandenen Monitor ab, runterschrauben geht immer, höher als vorhanden macht keinen Sinn.
Hier z.B. DELL PowerEdge T20 Workstation - Intel Xeon E3-1225v3 3,20 GHz, 4GB RAM, 1000GB HDD, Intel HD-Grafik, oOS bei notebooksbilliger.de mit 1TB HD und 24Mon. Vor Ort nächster AT wie in der Artikelbeschreibung. Der Rechner wird vermutlich mit nem Servicetag von Dell ausgeliefert, mehr dazu sicherlich im Thread.

Ich behaupte mal, die ganzen Shops verbauen den Xenon und verkaufen das Ding zum ähnlichen Preis ohne den Dell Service. Sonst würde sich das gar nicht rechnen können.

Das der Händler die CPU´s einzeln händisch auf Xeon aufrüsten rechnet sich am allerwenigsten....Da kämen neben dem Material noch Personal-,Werkstatt- & Evaluierungskosten dazu. Das wird keiner machen.

Sehe meinen Vorschlag bitte einfach als zusätzliche Option für den TE, ok? Wie es leistungsmäßig einzuordnen is sieht man ja am Beitrag von unl34shed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm an diese Workstations hab ich gar nicht gedacht^^ das ist insgesamt deutlich im Budget drin, würde da rein aus Interesse ne GTX 750 bzw sogar Ti von der Stromversorgung denn passen?
 
Nee... streiten müssen wir uns nicht. Wie gesagt, klar ist das Ding eine Option, das wollte ich auch gar nicht in Frage stellen. Auspacken, anmachen und gut ist, ist eine tolle Sache.
Meine "persönliche" Meinung ist eben mein vorgeschlagenes System. Das heißt nicht, dass es die Beste Lösung für den TE ist. Meines muss man zusammen bauen, bei einem Garantiefall muss man erst mal selbst den Fehler finden und das entsprechende Teil einsenden ect. Das sind natürlich Nachteile bei meinem Vorschlag, keine Frage.
Allerdings bin ich tatsächlich vehement gegen die Intel IGP als Spiele IGP. 720p macht auch nicht wirklich Spaß und sieht nahe vor dem Monitor wirklich grottig aus. Eine GTX750 (ob mit oder ohne TI ist egal) würde ich definitiv verbauen, auch beim Dell (scheinen ja gut zu passen laut dem T20 Thread).

Aber rein aus Interesse.... hat irgendjemand mal bei DEll gefragt bezüglich des Vor Ort Service von Fremdanbietern? Das würde ich definitiv erfragen, denn das ist ja einwichtiger Punkt bei dem Gerät.

@Sandower
Schau mal weiter oben, da gibt es einen Link zu einem Thread bezüglich des Servers. Da findet man auch eine Liste mit GTX Karten die von Leuten schon darin betrieben worden sind.
 
Ah ok, grad übersehen^^ also würde da sogar ne 750TI locker passen. Klingt insgesamt ja doch gar nicht mal so schlecht und vor allem fast unschlagbar im Preis. Muss man leider dazu sagen^^
+ Windows über softwarebilliger wäre man dann ideal im Preislimit und ich denke das wäre dann die "maximalste" Leistung für das Budget.

Edit: was ich noch nicht ganz genau in dem Thread verstehe, wenn ich zusätzlich den RAM auf 8GB stocken würde, ist das dann egal welches "Kit" bzw kann man dann das Kit komplett austauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch die Config von Stechpalme mit dem Intel Pentium G3258 nehmen.

Die AMD Variante wäre halt eine Aufrüstungssackgasse und extrem lahm verglichen mit dem Pentium + dedizierter Graka.

Nur würde ich anstelle der HDD lieber eine gebrauchte Samsung 830 mit 128 GB bei e-bay kaufen. Die dürfte ungefähr genauso viel wie die HDD evtl. sogar weniger kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber rein aus Interesse.... hat irgendjemand mal bei DEll gefragt bezüglich des Vor Ort Service von Fremdanbietern? Das würde ich definitiv erfragen, denn das ist ja einwichtiger Punkt bei dem Gerät..

Da wird ein Servicetag mit einer Nummer von Dell drauf kleben, den Status kann man direkt bei Dell online abfragen. Ist keine unübliche Praxis. Im Schadenfall rufst Du bei Dell an oder lässt ein Diagnoseprogramm laufen und anhand des Tags kann die Config eindeutig zugeordnet werden. Lt. dem hier vorhandenen Thread zum T20 dauerts manchmal wenige Tage bis die Nummern bei Dell online kontrollierbar sind, also Abwicklung ohne Probleme auch wenn nicht direkt bei Dell verkauft. Rechnung vom Shop um Dich im Zweifelsfall ggü Dell als Eigentümer auszuweisen würde ich aufheben..;)

https://www.youtube.com/watch?v=1iQph4VnKEk

@Sandower, bitte daran denken das nur ein Slimline DVD LW verbaut werden kann (~20€) + Slimline SATA adapter, original ist keines dabei! Wenn der Bildschirm per HDMI/DVI angeschlossen werden soll braucht es noch einen Adapter, da es "nur" einen VGA und 2xDisplayport gibt. Siehe Thread zum T20.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mawel
Ok, danke für die Aufklärung. Das war früher noch ein bisschen anders bei DEll, daher die Frage.

@Sandower
Wenn du meine Version nimmst, wäre es natürlich von Vorteil wenn du da dann mal den selben Riegel noch dazu steckst. Ansonsten ist es eigentlich egal solange die Spezifikationen identisch sind. Also DDR3-1600 mit CL9 und alles ist gut. Es ist nicht mehr so schlimm wie vor einigen Jahren wo man tatsächlich am Besten identische Riegel verbauen musste um Probleme zu umgehen. Man kann mittlerweile ganz gut mischen.
 
Mit dem RAM für ein Selbstbausystem ist klar =) danke Stechpalme ;)
Meinte eigentlich wenn es auf das DELL T20 laufen sollte^^
 
Spielt keine Rolle ob mein System oder Dell. Der Speichercontroller sitzt in der CPU nicht auf dem Board ;-) Weitere Rigel dazu zu stecken ist nie ein echtes Problem, sofern Platz dafür da ist, was beim Dell auch der Fall ist.
 
Da wird ein Servicetag mit einer Nummer von Dell drauf kleben, den Status kann man direkt bei Dell online abfragen. Ist keine unübliche Praxis. Im Schadenfall rufst Du bei Dell an oder lässt ein Diagnoseprogramm laufen und anhand des Tags kann die Config eindeutig zugeordnet werden. Lt. dem hier vorhandenen Thread zum T20 dauerts manchmal wenige Tage bis die Nummern bei Dell online kontrollierbar sind, also Abwicklung ohne Probleme auch wenn nicht direkt bei Dell verkauft. Rechnung vom Shop um Dich im Zweifelsfall ggü Dell als Eigentümer auszuweisen würde ich aufheben..;)

https://www.youtube.com/watch?v=1iQph4VnKEk

@Sandower, bitte daran denken das nur ein Slimline DVD LW verbaut werden kann (~20€) + Slimline SATA adapter, original ist keines dabei! Wenn der Bildschirm per HDMI/DVI angeschlossen werden soll braucht es noch einen Adapter, da es "nur" einen VGA und 2xDisplayport gibt. Siehe Thread zum T20.

Und wie sieht es bei Dell im Garantiefall aus, wenn du zusätzlichen RAM und eine Grafikkarte eingebaut hast? Muss das nicht über deren Service-Partner laufen? Ist die Garantie dann nicht erloschen?
 
Leute, ihr verlinkt selbst die Benchmarks von einer der Top APU's die noch mal min.20€ teurer als der A10-7700K ist.. also um die 140€ kostet, und diese schafft nicht mal 30 FPS @ 1080p
Pentium 3258 + R 7 265 ( die noch mal schneller als eine 750 TI ist ) gibt es zusamen für knapp unter 400€ inkl. SSD.
2400 Speicher kostet mindestens 11€, mit schneller Timings eher 20€ mehr. Und das ist einer der großen limitierenden Faktoren einer APU
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sieht es bei Dell im Garantiefall aus, wenn du zusätzlichen RAM und eine Grafikkarte eingebaut hast? Muss das nicht über deren Service-Partner laufen? Ist die Garantie dann nicht erloschen?

Solange Du beim Öffnen/Einbau zusätzlicher Hardware den Lieferumfang von Dell nicht beschädigst erlischt gar nichts: http://www.dell.com/downloads/emea/services/de/de/nbd_de.pdf
Kann sogar sein das der telefonische Support Dich bittet den Rechner zu öffnen, was aufgrund des durchdachten Konzeptes wohl auch der unversierteste Benutzer hinbekommen sollte.
Das die neu verbaute Hardware nicht unter die Garantie vom Systemlieferanten fällt ist wohl selbsterklärend. Dazu ist die Grafikkarte/Ram/HD im Zweifelsfall auch superschnell und einfach wieder ausgebaut & das System im Ausgangszustand versetzt.
 
Kann dann Dell nach 6 Monaten und damit Beweislastumkehr sagen, dass der Schaden durch die 750Ti entstanden ist, da die weder im Kühlkopzept noch in der Stromversorgung berücksichtigt war? Ich weiß nicht, ich hätte da immer ein mulmiges Gefühl. Kann aber auch unbegründet sein.
 
Naja... Was den Zeitraum der Beweislastumkehr betrifft, kann man immer und überall auf die Nase fliegen. Kaufst du ein Maibaoard, schickst es irgendwann ein weil ein Kondi geplatzt ist, kann es auch schnell heißen die CPU wurde mit zu hoher Spannung betrieben, daher ist der Kunde selbst Schuld. Jetzt beweise mal das Gegenteil.

Ich wiederhole aber zum Dell noch mal etwas, weil es für mich ein No-Go wäre. In dem Teil ist kein normales Mainboard und kein normales NT verbaut. Will man eines von beiden tauschen, muss man beides tauschen, Board und NT. Das sollte nicht vergessen werden bevor es am Ende heißt... das hat aber keiner gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Waermeleitpaste
Wie Stechpalme schon sagte kann Dich das Schicksal bei jeden Händler treffen, allerdings mischt Du Garantie und Gewährleitung. Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt, inkl. der Beweislastumkehr. Wobei große Händler i.A. eher zu Kulanz neigen. Der Austausch Service von Dell ist ein zusätzliches Feature des Herstellers welches entweder seperat gekauft/erweitert werden kann, oder wie in diesem Fall Bestandteil des Kaufvertrages ist. Da gibt es keine Beweißlastumkehr...Laufzeit ist 24Monate.
Der Einbau zusätzlicher Hardware an den genormten Schnittstellen wurde herstellerseitig sebstverständlich thermisch und leistungsmäßig berücksichtigt, die genauen Spezifikationen kannst Du Dir aber gerne selber raussuchen.

Wenn dazu noch Fragen sind wende Dich bitte an Wikipedia, Dell oder mach einen eigenen Thread auf, sonst ufert das hier noch weiter aus...

@Stechpalme
Dafür sind die Komponenten qualitativ meist auch für 24h/365d Dauerbetrieb ausgelegt, bzw. speziell aufeinander abgestimmt. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls ggü. Konsumerhardware ist schon deutlich geringer. In den ersten 24M hast Du spätestens nächsten Tag Ersatzhardware. Nach 2 Jahren gibts die Ersatzteile genau passend wahrscheinlich noch für mind. weitere 5 Jahre en Masse bei Ebay, oder zugegebenermassen teurer bei Dell direkt.

Das war im Interesse des TE auch erstmal mein letzter Post. Vor- & Nachteile, sowie die Möglichkeiten des T20 sind im Sammelthread erschöpfend erklärt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir den DELL PowerEdge T20 Workstation - Intel Xeon E3-1225v3 3,20 GHz, 4GB RAM, 1000GB HDD, Intel HD-Grafik, oOS bei notebooksbilliger.de holen.
Wenn man Speicher, CPU, HDD, Gehäuse rechnet dann ist man schon fast beim Kaufpreis wenn man nicht beim selben ist. Würde aber vorerst nur den Dell holen und einen externen DVD-Brenner USB 2.0 Externes DVD Laufwerk CD Brenner Combo Laufwerk USB 2.0 Slim CD-R CD-RW DVD-ROM | eBay für ca. 17,- Euro incl. Versand + evtl. einen Adapter für den Monitor.
Dann einfach Testen ob es mit der HD4600 (bei mir lief World of Tanks 9.3 bei niedrigen Einstellung echt gut) bei Sims läuft, wenn nich evtl. eine GTX 750 dazu nehmen und fertig, wenn es nicht passt wieder Zurückschicken was ich aber jetzt nicht Glaube ;)


Windows 7 kannst erst mal so Downloaden 60 Tage Version die Kostet nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die ganzen Empfehlungen in keinster Weise nachvollziehen, habt ihr euch mal das Anwendungsprofil durchgelesen? Der Dell mag ja toll sein, aber 300€ bzw. 330€ für die 8GB Variante + 130€ für eine 750TI und dann ohne SSD ~ 90€
 
In den ersten 24M hast Du spätestens nächsten Tag Ersatzhardware. Nach 2 Jahren gibts die Ersatzteile genau passend wahrscheinlich noch für mind. weitere 5 Jahre en Masse bei Ebay, oder zugegebenermassen teurer bei Dell direkt
Wir wollten auf der Arbeit mal ein defektes, proprietäres Mainboard eines Business-PCs austauschen. Das Ersatzteil gab es nur bei speziellen Händlern für 150 Euro. Ein vergleichbares Modell aus dem freien Markt hatte damals um die 50 Euro gekostet.
Das lohnt sich meist nur für Firmen ...
 
Wenn es geldlich knapp werden sollte, könnte man Windows 7 auch erst einmal für 120 Tage legal testen. Danach einfach mit einem gültigen Key aktivieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh