Rechner für max. 250-300 €

BoZA

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2007
Beiträge
15
Hallo Leute,

ich möchte für einen Kumepl ein Rechner zusammenstellen, der ein...

Budget von 250 - 300 € zur Verfügung stellt:

Nun bin ich auch nicht mehr so schlau, was Hardware angeht und wende mich deshalb vertrauensvoll an EUCH! ;)

Ich habe bisher:

CPU: AMD Phenom II x2 550 2x3.1GHz 7 MB ca. 81 €
Mainboard: Gigabyte GA-M68M-S2P GF7025 ca. 43 €
RAM: 2048MB Kingston HyperX: PC2-6400 CL4 Kit ca. 60 €
HDD: 3,5" Samsung 250GB HD250HJ 7200U/m 8MB ca. 34 €
CPU-Kühler: Artic Cooling Alpine 64 Pro PWM ca. 17 €
GPU: Club3D (Retail) HD 4350 Passic 512 MB HDMI/DVI ca. 34 €
_________________________________________________________________
Summe: ca. 270 €

Es fehlen aber noch Netzteil und ein Laufwerk/Brenner sowie ein Gehäuse....

Der Rechner soll mehr ein Office rechner sein, dennoch aber für Video-schnitt-programme eine gewisse Leistung besitzen....

Habt ihr noch ein Geheimtipp für mich?

Danke für eure Hilfe im Voraus!!! ;)

Greetz BoZA
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

CPU Kühler würde ich den Boxed nehmen, dann sparst du 17€
Als Netzteil reicht nen kleines bequiet mit ca. 300W
Ram würde ich aus dem Marktplatz holen, dann kostet er nur ca. 30€
Beim Gehäuse entscheidet der Geschmack ;)


Gruß
 
Der Rechner wie du ihn beschrieben hast würde zwar gehen, ich würde deinem Kumpel aber empfehlen, zumindest 500-600€ zusammenzusparen, mit so einem Budget wäre das P/L-Verhältnis das rauskommt wohl besser.
 
Also mit dem x4 und 2 GB RAM hast du wenig Freude.

Würde eher so die Richtung holen:

AMD Athlon II X4 630
ASRock M3A790GXH/128M
2GB DDR3 OCZ
WD Caviar SE16 320GB
LG GH22NS50
3R Systems Design Gehäuse K400
be quiet! Pure Power 300 Watt

Würde auf jedenfall ne onboard Grafikkarte nehmen. Erstmal Standardlüfter nehmen, reicht vällig und sobald du wieder Geld hast noch 2 GB Ram dazu kaufen, wobei es billiger wäre lieber gleich 400€ zu investerien und gleich 4 GB und vll eine größere Platte (für Videoschnitt ja wichtig) zu nehmen
 
AMD Athlon II X3 440 ~70€
4GB Kit DDR3 ~90€
ASRock M3A785GMH/128M ~66€
500GB SATA II ~40€
DVD Brennner ~18€
be quiet Pure Power 350W ATX 2.3 ~33€
ATX Case ~20€

~337€ ohne Versand
 
Danke erstmal für die viele Hilfe. Die letzte Konfig find ich sehr gut und passt vom Preis. Klar weiß ich das 500 - 600 € ein bessere Budget und daraus resultierend ein bessere Rechner bedeutet würde... Aber er mag halt net viel mehr Geld ausgeben ^^

Danke Jungs und Mädels!!

Schönes Wochenende euch allen!
 
dein freund sollte mindestens 450 euro haben sonst kann er das videoschneiden vergessen
er sollte vlt die gt240 von geforce nehmen
wenn er mehr ausgeben würde , kann er es mit einem günstigen quadcore von amd versuchen
 
Da Videoschnitt beachsicht ist, kommt man mMn um eine 4-Kerner nicht herum ...
(zumal keine 20€ Aufpreise zur 3-Kerner)


Preis: 369,70

1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT) bei Home of Hardware 88,90
1 x AMD Athlon II X4 630, 4x 2.80GHz, boxed (ADX630WFGIBOX) bei Home of Hardware 88,90
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Home of Hardware 42,49
1 x Xigmatek Asgard II silber bei Mindfactory 30,30
1 x ASRock M3A785GMH/128M, 785G (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 64,81
1 x be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) bei Mindfactory 31,44
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Mindfactory 16,96
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Mindfactory 5,90
 
Ich würde nicht das 300W Be Quiet nehmen, sondern lieber das, welches ich gepostet habe. Kostet nur 2€ mehr, bietet aber einen PCI-E 6/8 pin Stecker.

Jetzt unbedingt einen Quad aus dem Budget pressen macht keinen Sinn für mich. Wir wissen nicht welche Programme für Videoschnitt benutzt werden und wir wissen auch nicht ob das nun eine tägliche Angelegenheit ist, oder nur mal so ab und an. Auf die paar Minuten kommt es ganz sicher nicht an bei dieser Preisvorgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Videoschnitt beachsicht ist, kommt man mMn um eine 4-Kerner nicht herum ...
Wern nnicht mehr Geld zu verfügung steht bzw ausgegeben werden soll reicht sogar eine SingelCPU
Früher ging das ja auch und damals waren die CPUs noch viel langsamer

Abgesehen davon würde ich eher 2 Platten als einen Quad empfehlen denn Videoschnitt ist nur Daten herumschaufeln und dabei was vergessen bzw weglassen oder in anderer Reihenfolge zusammensetzen.
Das was ihr meint ist Video umrechnen/rendern/encodieren
 
naja zumindest einen dual core würd ich schon reintun, oder zwischenlösung mit einem x3. Single core ist heutzutage etwas mager (wenn man die software von heute sich ansieht), vorallem spart man wenn man nicht gebraucht kauft, kaum was mit einem single core zu einem dual core und schaden wird der kern mehr ja auch wieder nicht.

Bei encoden zb was mein bruder öfter macht, bringt er meinen alten e6600 zum schwitzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh