Rechner für max 2000 Euro zum arbeiten und spielen

fuku

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2007
Beiträge
1.652
Hi,


ich bin leider einige Jahre aus der Thematik raus und hätte nun gerne einen neuen Rechner. Zur Zeit arbeite ich auf folgender HW:
i5 650
Asus Mobo (keine Ahnung mehr welches, ewig nicht offen gehabt)
8GB DDR3
HD7850 Grafikkarte
250GB Samsung SSD850 Pro
Zwei Dell Ultrasharp U2711
Logitech MX800 Desktop

Bei dem neuen sollte ein ordentlicher Widescreen Monitor enthalten sein. Tastatur und Maus tun es denke ich noch eine Weile.
Ansonsten bin ich relativ offen für Vorschläge.
Mein Nutzungsprofil lässt sich folgendermaßen beschreiben:
80% Arbeite ich an dem Rechner, 20% wird gespielt. Das Arbeiten beschränkt sich auf Word und Firefox. Allerdings recht viele Instanzen gerade beim FF, was den aktuellen PC gerne mal sehr langsam werden lässt. Spielen tue ich meistens alte Spiele, würde mir aber auch mal die aktuelleren Titel anschauen, wenn der Rechner es hergibt.
Wichtig ist für mich vor allem P/L. Es ist nicht zwingend notwendig, die 2000 Euro auszuschöpfen.
OC wäre grundsätzlich denkbar. Außerdem sollte der Rechner unbedingt leise sein. Also können ruhig ein paar Euro in die Kühlung gehen. Oder würdet Ihr eine Wakü empfehlen? Hatte ich zu C2D Zeiten mal richtig Geld und Zeit reingehängt nen mords Kühlsystem aufzubauen, aber ich vermute eigentlich, dass das heute weniger gemacht wird?!
Schonmal danke für eure Tipps!

LG fuku
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
1 Seagate Desktop HDD 2TB, SATA 6Gb/s (ST2000DM001)
1 Intel SSD 540s 480GB, M.2 (SSDSCKKW480H6X1)
1 Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DH/OC)
1 ASUS Z170-A (90MB0LS0-M0EAY0)
1 ASUS MG279Q, 27" (90LM0103-B01170)
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

1776€

Warum habe ich die Komponenten so gewählt?

Der Prozessor reicht absolut zum Spielen auch in der Zukunft aus. Deine Arbeitsbelastung kann er auch locker stemmen und lässt sich relativ einfach mit einer Luftkühlung auf über 4 Ghz übertakten. 150€ Aufpreis zu einem i7-6700k lohnen meiner Meinung nach wirklich nicht! Gepaart wird der Prozessor mit einem hochwertigen, aber dennoch Preisbewussten ASUS Z170 Board und 16GB DDR4 Arbeitsspeicher. Hier kann man natürlich noch 10-20€ sparen, wenn man geringere Speichertaktraten in Kauf nimmt, aber bei deinem Budget ist das in meinen Augen nicht erforderlich. Solltest du trotzdem zu den absoluten Pfennigfuchsern (nicht böse gemeint) gehören, dann nimm irgendwelche grünen Riegel eines Markenherstellers.

Die Grafikkarte muss in Kombination mit dem Monitor gesehen werden. Bei letzterem handelt es sich um einen 27" 1440p Bildschirm mit einem IPS Panel und wahlweise 144 Hz Bildwiederholrate oder FreeSync von 35-90 Hz. Diese Funktion ist nur mit AMD Karten verfügbar und erlaubt eine "Tearing freie Bildwiedergabe" und lässt die Spiele auch bei Frameraten deutlich unter der Bildwiederholrate des Monitors flüssig erscheinen. Bei der Grafikkarte habe ich die derzeit leiseste RX 480 gewählt, die auf dem Markt zu erhalten ist. Übertakten ist mit einer RX480 allerdings kaum möglich. Für 1440p reicht diese allerdings vollkommen aus, solange du nicht Witcher 3 auf Ultra und 8xMSAA spielen möchtest. Diese Kombination benutze ich selbst und bin wirklich beeindruckt! Der Monitor bietet jeden Schnickschnack, den man sich vorstellen kann wie bspw. auch einen Blaufilter in 4 Stufen, welcher das Arbeiten am PC wirklich deutlich angenehmer macht. Des Weiteren bringt die Kombination aus einer AMD Karte mit Freesync ein deutlich höheres Spielevergenügen als eine etwas schnellere Nvidia Karte mit einem normalen Monitor. Bedenke, dass sich der Spielegenuss nicht nur in Frameraten ausdrückt, sondern in erster Linie visuell auf dem Monitor.

Beim NT, Gehäuse, Kühler wurde besonders auf die Lautstärke geachtet. Im Windows-Betrieb wird der Rechner unhörbar sein und in 3D-Anwendung kaum wahrnehmbar, solltest du nicht direkt mit dem Ohr daneben sitzen.

Interessanter ist die Wahl der Speicherkapazität. Wie auch schon mein Vorredner finde ich die M.2 SSDs sehr interessant. Mit 480GB kannst du locker dein Betriebssystem, alle deine Programme sowie Spiele auf die SSD laden. Sonstige Daten kommen auf die 2TB HDD. Solltest du noch ein bisschen Budget übrig haben, würde ich dir mittlerweile allerdings dazu raten eine normale SSD (z.B. 1TB) als Datengrab zu nehmen, solltest du sehr Geräuschempfindlich sein. Auch wenn sich HDDs deutlich weiterentwickelt haben über die letzten Jahre, so erzeugen sie immernoch unangenehme Geräusche beim Datenzugriff im Vergleich zu einer SSD.
 
Danke für eure Antworten :)
Zwei Anmerkungen die mir noch eingefallen sind: Beim Monitor habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt, da sollte es am besten ein 21:9 werden. Außerdem läuft der Rechner 24/7, deshalb wäre Energieeffizienz recht wichtig.
Ansonsten hilft mir das schonmal sehr weiter und ich gehe das mal Komponente für Komponente durch.
Den Prozessor hatte ich so auch schon im Kopf, das wäre damit also klar.
Beim Board brauche ich denke ich kein ROG Board, da spare ich lieber die 40 Euro und habe 2 CPU Phasen und eine LED Anzeige weniger. Oder hab ich Vorteile bei dem ROG Board übersehen?
Den Corsair Ram nehme ich dann ebenfalls. 16GB dürften ja auch ausreichend sein, da ich eh nur auf meinem Server virtualisiere.
Die 500er SSD halte ich für Sinnvoll :) Muss mich bei der 250er schon oft beschränken
Den Thermalright Kühler finde ich gut. Die waren ja früher schon qualitativ schon top.

Hardware bei der ich nicht wirklich sicher bin sind die Grafikkarte, das Gehäuse, der Monitor und das Netzteil.
Beim Netzteil würde ich zu einem Seasonic Platinum Series Fanless 520W tendieren. Oder gibt es einen guten Grund, ein ATX 2.4 Netzteil zu nehmen?
Das Gehäuse passt grundsätzlich, aber ich brauche eigentlich garnicht so viel Platz. Ich werde keine ODD einbauen, weil ich einen Server mit 24TB hier stehen habe. Da ist genug Platz drauf ;)
Der Monitor da bin ich noch recht planlos. Ich denke ein ultrawide 28 oder sogar 30 Zöller wäre nicht schlecht. Tipps? Erfahrungen?
Bei der Grafikkarte weiß ich nicht genau, ob ich AMD oder Nvidia holen sollte. Was ist denn im Idle energieeffizienter?

Bisher gesetzte HW ist damit:
Intel Core i5-6600K
Asus Z170-A
Intel SSD 540s 480GB
Corsair Vengeance DDR4-3000 16 GB Dimm Kit
Thermalright HR-02 Macho

Freue mich auf weitere Tipps von euch ;) LG fuku

[edit] oder doch ne samsung ssd? :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten :)
Zwei Anmerkungen die mir noch eingefallen sind: Beim Monitor habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt, da sollte es am besten ein 21:9 werden. Außerdem läuft der Rechner 24/7, deshalb wäre Energieeffizienz recht wichtig.
Ansonsten hilft mir das schonmal sehr weiter und ich gehe das mal Komponente für Komponente durch.
Den Prozessor hatte ich so auch schon im Kopf, das wäre damit also klar.
Beim Board brauche ich denke ich kein ROG Board, da spare ich lieber die 40 Euro und habe 2 CPU Phasen und eine LED Anzeige weniger. Oder hab ich Vorteile bei dem ROG Board übersehen?
Den Corsair Ram nehme ich dann ebenfalls. 16GB dürften ja auch ausreichend sein, da ich eh nur auf meinem Server virtualisiere.
Die 500er SSD halte ich für Sinnvoll :) Muss mich bei der 250er schon oft beschränken
Den Thermalright Kühler finde ich gut. Die waren ja früher schon qualitativ schon top.

Hardware bei der ich nicht wirklich sicher bin sind die Grafikkarte, das Gehäuse, der Monitor und das Netzteil.
Beim Netzteil würde ich zu einem Seasonic Platinum Series Fanless 520W tendieren. Oder gibt es einen guten Grund, ein ATX 2.4 Netzteil zu nehmen?
Das Gehäuse passt grundsätzlich, aber ich brauche eigentlich garnicht so viel Platz. Ich werde keine ODD einbauen, weil ich einen Server mit 24TB hier stehen habe. Da ist genug Platz drauf ;)
Der Monitor da bin ich noch recht planlos. Ich denke ein ultrawide 28 oder sogar 30 Zöller wäre nicht schlecht. Tipps? Erfahrungen?
Bei der Grafikkarte weiß ich nicht genau, ob ich AMD oder Nvidia holen sollte. Was ist denn im Idle energieeffizienter?

Bisher gesetzte HW ist damit:
Intel Core i5-6600K
Asus Z170-A
Intel SSD 540s 480GB
Corsair Vengeance DDR4-3000 16 GB Dimm Kit
Thermalright HR-02 Macho

Freue mich auf weitere Tipps von euch ;) LG fuku

[edit] oder doch ne samsung ssd? :>


In Sachen Netzteil ist es effektiver, wenn Du ein aktiv gekühltes benutzt

Ich hab hier im übrigen alles überarbeitet und einen passenden Monitor mit rein gesetzt, preislich liegt das bei ca. 1470 Euro:

1 Intel SSD 540s 480GB, M.2 (SSDSCKKW480H6X1)
1 Intel Core i5-6600K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I56600K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 PowerColor Radeon RX 480 Red Devil, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (AXRX 480 8GBD5-3DH/OC)
1 ASUS Z170-A (90MB0LS0-M0EAY0)
1 LG Electronics 29UM68-P, 29"
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 Fractal Design Define R5 Black, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R5-BK)
1 be quiet! Dark Power Pro 11 550W ATX 2.4 (BN250)

Zusätzlich würde ich mir mal an Deiner Stelle gedanken machen, ob es vielleicht sinn machen würde eine Custom-WaKü für GPU und CPU zu nehmen statt einer LüKü

Achja: AMD und Nvidia sind im Idle mittlerweile sehr nah bei einander
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mittlerweile habe ich den Rechner gekauft.
Ich habe mich an euren Empfehlungen entlanggehangelt und hier und da bin ich auch etwas abgewichen.
Schlussendlich ist es folgender Rechner geworden:
Intel Core i7-6600k
Asus Z170-A
Thermalright HR-02 Macho Rev. B
Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4-3000
Samsung SSD 850 Evo M.2 500GB
Gainward Geforce GTX 1060
Enermax Platimax D.F. 500W
Fractal Design Define R5 Titanium

Gesamtpreis war ca. 1150,-
Fehlt nurnoch ein Monitor. Ich schwanke noch zwischen dem Dell U3417W und einem LG34UM94C-P. Im Budget liegen beide, bin mir nur nicht sicher, ob der Dell den doppelten Preis wert ist.
Auf jedem Fall nochmal Danke für eure Tipps, das hat mir sehr geholfen! Wenn noch jemand was zu den Monitoren sagen kann bin ich da natürlich auch dankbar :)
 
Das Netzteil würde ich zurückschicken, denn für das Geld gibts deutlich bessere NTs.
Explodieren wird dir da aber nix, keine Sorge.

Der Dell kostet das Doppelte, weil er im Gegensatz zum LG ein Curved-Monitor ist.
Den LG kann man durchaus nehmen, allerdings sollte klar sein, dass die GPU die Auflösung bei aktuellen Spielen nicht befeuern kann und du da wohl die Auflösung runterdrehen musst.
 
man drehtn die auflösung nicht runter. wenn dann die settings^^
 
Das ist kein Ding, mir sind die maximalen Details da nicht so wichtig und ich bin ohnehin Gelegenheitszocker :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh