[Kaufberatung] Rechner aufrüsten zum Zocken?

D

Die_Suedkurve

Guest
Hallo zusammen,

ich möchte meinen Rechner aufrüsten, damit ich wieder vernünftig am PC zocken kann.
Meines erachtens müsste ich nur Grafikkarte und, wenn überhaupt, die CPU aufrüsten.
Gespielt wird in 1920 x 1080 bei Max. Details. Ich werde hauptsächlich Rollen- und Strategiespiele spielen, z.b. Drakensang, Risen, Anno 1404, Empire: Total War. Sowas halt.:drool:

Also die CPU würde ich nur aufrüsten, wenn es wirklich absolut notwendig ist.
Preisgrenze für alles liegt bei 300€.

Mein aktuelles System:

- AMD Athlon II X2 250 (2 x 3,00 GHz)
- 4 GB DDR 3 - 1600
- Asus M4A77TD-Pro (Sockel AM3)
- Geforce 9400 GT
- 640 GB 7200 rpm HDD
- Enermax 400 Watt LibertyECO ATX 2.3
- Windows 7 Home Premium 64-bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du Onboard GK? dann
kauf dir einer HD5770.
Bringt wohl am meisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Embedded GK kanns nich sein da das Board n 870er hat.
Aber Bud Spencer hat schon recht welche Graka hast n?
 
Oh sorry, ich wusste doch, dass ich was vergessen habe.:p

Geforce 9400 GT.

Also nicht so der Burner.
 
X4 955 BE und ne 5770 1gb

evtl. tuts auch nen X4 640 dazu noch nen guten CPU Kühler ala Mugen2
 
Zuletzt bearbeitet:
Und damit wären meine Anforderungen erfüllt?
 
Grafikkarte geht preislich nicht mehr

und bei Anno 1404 ist nen Quad schon stark von Vorteil wie es bei anderen Spielen aussieht weiss ich nicht

für die Spiele sollte eigentlich ne 5770 reichen mit halbwegs angepassten Details
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ansonsten regel ich halt ein bisschen runter. Wie sieht es mit dem Netzteil aus? Hat das genug Power?

Schonmal danke für eure Vorschläge!
 
doch die 5770 reicht da dicke. habe selber auf 1920x1200 mit einer 5770(danach auch im cf) auf max details gezoggt. Ich schließe hierbei 1000xaa und 100mio af aus.
Mit der 5770 ist er gut bedient. Die cpu würde ich erstmal versuchen zum quadcore freizuschalten, falls das nicht geht gebraucht einen x4 955 besorgen für rund 100€ oder aber einen neuen x6 1055t in betracht ziehen. Neu würde ich den 955er nicht mehr kaufen.
Das netzteil reicht aus
 
Also gebraucht will ich nicht kaufen, wenn dann neu. Der Sixcore wäre natürlich auch eine Überlegung wert für nur 35€ mehr, wobei der dann ,,nur" 2,8 GHz pro Kern hat. Wie gut funktioniert denn diese Turbo Core genannte Technik? Weil dann könnte man ja den Verlust mit dem niedrigen Takt wieder rausholen.
 
wenn 3 Kerne nicht genutzt werden , werden die anderen erhöht

ansonsten aber auch sehr gut zu übertakten

neuer Kühler für z.b. Scythe Mugen2 sollte dann halt noch gekauft werden
 
Gut, das mit dem Prozessor überlege ich mir noch. Grafikkarte wird wohl eine HD 5770 werden.

Dann hätte ich allerdings noch eine Frage:

Lohnt es sich eine Creative Soundblaster X-Fi Titanium zu kaufen, wenn man nur ein 2.1 System hat? Ich meine so eine Karte braucht man doch eigentlich nur, wenn man vernünftigen Raumklang haben will, ansonsten tut es doch auch der Onboard Soundchip?
 
Ne seperate Soundkarte muss nicht zwingend sein.
Über SPDIF kann man auch locker über den embedded Realtek Sound den AVR digital den Sound zuspielen die Dekodierung übernimmt dann eben der AVR.

Wenn die Soundkarte selber dekodieren soll/muss wirds interessant.

Für richtig satten Sound würde ich persönlich halt den Sound verlustfrei an nen AVR weiterreichen denn die meisten diew wirklich wert auf kräftigen und sauberen Sound legen haben das Equipment eh schon dafür zuhause (ich rede nicht von Teufel Concept xy Gedöhns)

Das n anständiger AVR Dolby Digital /DTS / True DTS etc. pp besser zu dekodieren versteht als der Realtek o/b dürfte klar sein.
Ist alles ne Frage des persönlichen Anspruchs und sicher auch deines restlichen Equipments was du zuhause hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, AVR habe ich nicht. Ich dachte da schon eher an Teufel :-)haha:), Logitech, Edifier und wie sie alle heißen.
 
Für ne Edifier oder auch für das Einsteiger Teufel Zeugs reicht sicher auch n Realtek HD meiner Ansicht nach.
 
wobei auch die einsteiger teufel boxen von einer soundkarte profitieren würden.
 
Für den Einsteiger reicht da sicher son Realtek ALC892 Ableger wie er heute häufiger Verwendung findet.
Ich persönlich halte halt nich viel davon ne teure Soundkarte mit mittelprächtigen Boxen zu koppeln wer sich n bissel damit auskennt weiß das immer das Zusammenspiel AVR/ Soundkarte Boxen stimmig sein muss damit das Resultat überzeugt.

Was hast n fürn Teufel Set? Concept C100?
 
ich nutz atm eigentlich die soundkarte meist mit dem medusa nx headset. Für filme schauen hab ich 4 bose lautsprecher, aber in stereo nicht in suorround, dafür ist mein zimmer zu klein und zu vollgestopft.
 
Bisher habe ich nur ein 2.0 System von Creative. Nix besonderes. Ich würde mir dann ein 2.1 System kaufen. Für mehr habe ich keinen Platz.
 
Ja ist immer ne Sache des eigenen Anspruchs ne. Sicherlich mag ne Xonar oder ne XFi n besseres Klangbild abliefern als n embedded Realtek Kram aber wenn man sich ne Xonar holt oder gar besseres und koppelt das an die 0815 Teufel Boxen entgeht einem an der anderen Stelle ne Menge.
Ich hab sowas mal in Aktion erlebt Nubert - nuBox 311 Set an nem Onkyo und Avatar auf BluRay ich kann euch sagen sowas hab ich bisher noch nicht erlebt. Das war für mein ungeschultes Ohr das sonst den Sound aus zweo Aldi Standlautsprechern über den Analogen Soundkartenanschluss serviert bekommt n neues Klangerlebnis ^^
 
Investier was du in die Soundkarte ausgeben möchtest dann lieber in eine Grafikkarte alle ATi 5850,das zahlt sich viel mehr aus finde ich.
Auch aus einem Onboard Sound kann man genauso viel rausholen wie aus einer X-Fi alles selber ausprobiert.
 
Der liebe Treibermod... ist bekannt ;-)
Ich würde sagen wenns nur um Spiele geht reicht die CPU vorläufti (evt. sollte wirklich mal ein Quad her...)
Die VGA ist da wichtiger. 5770 für Strategiespiele sicher ok. imo sind da drops bis ~20fps noch i.o. weils nicht so sehr auf Reaktion ect. ankommt.
lg
 
mag sein aber dir entgeht immer noch weniger als mit onboard ;). Wenn ich umziehe und ich ein wohnzimmer nutze, kommt bei mir ein dolby system dazu, bei dem ich nicht sparen will. Deswegen auch schon mal soundkarte dazu genommen. Der unterschied beim medusa hat mich aber schon sehr überrascht. Wobei soundkarten kein must have sind und wenn man wirklich billige boxen nutzt hast du recht. Hab nur nie gedacht das es schlechte teufel boxen gibt :d
 
Ne im Ernst unter HifiFreaks wurde ich damals fast gesteinigt als ich mit Teufel noch ahnungslos wie ich war um die Ecke kam. Als derjenige mir dann sein Nubert Equipment vorgestellt hat mit nem AVR der mehr kostet als mein ganzer Rechner damals wusste ich schnell das ich mit Teufel wenig Eindruck schinden kann. Auch da gibs HighEnd und der Mainstream ist etwas verpönt ganz im Gegensatz zum PC Bereich ;)
 
Nubert... Ui das halt ich selbst für das was es leistet für etwas übertrieben. So gute ohren hab ich nicht das sich das bei mir zb auszahlen würde..
 
Wenn du mal die Gelegenheit dazu hast die Dinger Probe zu hören tus dir an ist echt ne Erfahrung. (vorausgesetzt derjenige hat beim Rest nich gespart^^)
 
Doch wenn man entsprechende Musik auflegt wo z.B. Feinheiten sehr sehr wichtig sind, hört man das auch mit schlechten Ohren raus.
Hör ich zwar auch, aber z.b. bei Trance oder so hört man den Unterschied natürlich nicht so raus.
Bei Dire Straits kann das aber Welten ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja kenn wenn mit nubert und ich hör da schon was nettes. Aber so überwältigt hat es mich nicht (zu den bose boxen).

Der wechsel von meinen ohrstöpsel, von bose inear, sennheiser cx550, akg, und ue super fi 4 zu den triplefi 10 hat mich mehr umgehauen.

Wobei wenn ich wie gesagt umziehe werden auch neue boxen fällig (wo die jetzt eigentlich mit 1monat noch sehr jung sind :fresse:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh