Hallo,
da mein Asus P5B-E Plus mit einem Intel Q6700 und 8GB GSkill Ram nun in die Jahre gekommen ist möchte ich nun umsteigen.
Die Restlichen Teile meines Rechner funktionieren ertsmal noch, das wären folgende:
- ATI HD6870
- 2x 1TB Samsung Spinpoint F3
- 1x 256gb Samsung 840 SSD
- coba nitrox 600 watt
- Creative X-Fi Titanium
Das neue MB braucht keine OnBoard GraKa haben eben sowenig brauche ich SLI oder Crossfire, wenn es drauf ist und nichts mehr kostet ist es aber auch egal....
Die Hardware solte auf jedenfall die nächsten Jahre überstehen und erweiterungs möglichkeiten bieten.
Mir ist es lieber erstmal aus kostengründen die wichtigen Komponetten zu ersetzen ohne mir aber möglichkeiten zu nehmen später noch aufzurüsten.
Das MB solte für später OC Möglichkeiten bieten die ich aber am anfang eher nicht nutzen möchte und eher als reserve sehe.
Habe mir aufgrund der Tips aus diesem Forum das ASRock Z77 Pro4-M angeschaut, obwohl ich vom gefühl her eher auf ein Gigabyte Board greifen würde.
Bei der CPU bin ich mir dann aber nicht mehr so sicher ober es Intel Core i5-3470 oder eher Intel Core i5-3570k werden soll, was macht hier aus Preisleistungs / OC gründen sinn?
Beim RAM würde ich zu G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 greifen.
Fehlt noch ein guter leiser Kühler ? was nimmt man da?
Gruß
da mein Asus P5B-E Plus mit einem Intel Q6700 und 8GB GSkill Ram nun in die Jahre gekommen ist möchte ich nun umsteigen.
Die Restlichen Teile meines Rechner funktionieren ertsmal noch, das wären folgende:
- ATI HD6870
- 2x 1TB Samsung Spinpoint F3
- 1x 256gb Samsung 840 SSD
- coba nitrox 600 watt
- Creative X-Fi Titanium
Das neue MB braucht keine OnBoard GraKa haben eben sowenig brauche ich SLI oder Crossfire, wenn es drauf ist und nichts mehr kostet ist es aber auch egal....
Die Hardware solte auf jedenfall die nächsten Jahre überstehen und erweiterungs möglichkeiten bieten.
Mir ist es lieber erstmal aus kostengründen die wichtigen Komponetten zu ersetzen ohne mir aber möglichkeiten zu nehmen später noch aufzurüsten.
Das MB solte für später OC Möglichkeiten bieten die ich aber am anfang eher nicht nutzen möchte und eher als reserve sehe.
Habe mir aufgrund der Tips aus diesem Forum das ASRock Z77 Pro4-M angeschaut, obwohl ich vom gefühl her eher auf ein Gigabyte Board greifen würde.
Bei der CPU bin ich mir dann aber nicht mehr so sicher ober es Intel Core i5-3470 oder eher Intel Core i5-3570k werden soll, was macht hier aus Preisleistungs / OC gründen sinn?
Beim RAM würde ich zu G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 greifen.
Fehlt noch ein guter leiser Kühler ? was nimmt man da?
Gruß