[Kaufberatung] Rechner Aufrüsten --> MB + RAM + CPU

vollautom

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2009
Beiträge
249
Hallo,
da mein Asus P5B-E Plus mit einem Intel Q6700 und 8GB GSkill Ram nun in die Jahre gekommen ist möchte ich nun umsteigen.
Die Restlichen Teile meines Rechner funktionieren ertsmal noch, das wären folgende:

- ATI HD6870
- 2x 1TB Samsung Spinpoint F3
- 1x 256gb Samsung 840 SSD
- coba nitrox 600 watt
- Creative X-Fi Titanium

Das neue MB braucht keine OnBoard GraKa haben eben sowenig brauche ich SLI oder Crossfire, wenn es drauf ist und nichts mehr kostet ist es aber auch egal....
Die Hardware solte auf jedenfall die nächsten Jahre überstehen und erweiterungs möglichkeiten bieten.

Mir ist es lieber erstmal aus kostengründen die wichtigen Komponetten zu ersetzen ohne mir aber möglichkeiten zu nehmen später noch aufzurüsten.
Das MB solte für später OC Möglichkeiten bieten die ich aber am anfang eher nicht nutzen möchte und eher als reserve sehe.

Habe mir aufgrund der Tips aus diesem Forum das ASRock Z77 Pro4-M angeschaut, obwohl ich vom gefühl her eher auf ein Gigabyte Board greifen würde.
Bei der CPU bin ich mir dann aber nicht mehr so sicher ober es Intel Core i5-3470 oder eher Intel Core i5-3570k werden soll, was macht hier aus Preisleistungs / OC gründen sinn?
Beim RAM würde ich zu G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 greifen.
Fehlt noch ein guter leiser Kühler ? was nimmt man da?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht es mit dem Unterschied zwischen dem Gigabyte GA-Z77 und dem ASRock Z77 Pro4-M aus?

Was ist da besser? bzw. welche Vor/nachteile bieten die einzelden Boards?

Meine erfahrungen die ich mit AsRock Boards habe sind doch schon sehr alt.
 
Asrock hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert. Sie sind an sich auf einer Stufe mit den anderen Herstellern.
Bei der aktuellen Serie haben sie allerdings ein wenig an der Spannungsversorgung gespart.
Das ist jetztnicht super dramatisch, aber beim genannten Gigabyte ist die Spannungsversorgung wertiger.
 
Okay denke ich werde der empfehlung von thom_cat folgenden und folgendes Bestellen:

Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K)
Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)

G.Skill 16GB KIT PC3-12800 DDR3-1600 CL9 Ares Low Profile 4x 4 GB Kit

Bekomme ich auf dem Board Probleme mit der Kombination des Lüfters und der anderen Komponetten?
 
Ich wurde dir aufgrund der großen Garantielaufzeit und der wirklich Super Verarbeitung zu Kingston HyperX Arbeitsspeicher Raten.
 
Hmm, die G.Skill haben lebenslange Garantiezeit - die HyperX ergo noch länger ?! :rolleyes:
 
0.o ok dann hab ich mich da wohl verkuckt Entschuldigung! ^^
 
Mist...
Habe grade mir mal den Sammelthread des Gigabyte GA-Z77-D3H angeschaut.
Dort scheinen diverse Personen problem mit den USB Ports zu haben.
Nun bin ich mir wieder nicht sicher ob ich nicht doch mal das AsRock Z77 Pro4 nehmen soll.

Darf man diese Frage eigendlich noch mal im Mainboard Bereich stellen? oder ist das dann gleich ein doppelpost?
 
kaufberatungen landen eigentlich immer hier, auch aus dem mainboardbereich.

du kannst aber auch ohne große bedenken zum asrock greifen.
 
Ich nochmal,
nach ein bischen lesen würde ich das ASRock Z77 Extreme4 als MB nehmen da es mehr PCIe hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh