Rechner-Absegnung

S

Schinski

Guest
Abend allerseits,

Hab mich auf grund der z.Zt. gerade im DDR2- und CPU-Bereich sehr niedrigen Preise entschieden, mal ein neues System zu basteln.
Folgende Komponenten sollen verwendet werden:


Festplatte: Samsung SpinPoint P120 250GB SATA II

CPU: Intel Core 2 Duo E4300 Sockel-775 tray,

D-RAM: 2 x Aeneon DIMM 1024MB PC2-5300U CL5 (DDR2-667)

Graka: Palit/XpertVision Radeon X1950 GT Super, 512MB GDDR3, DVI, TV-out, PCIe

Motherboard: ASRock 4CoreDual-VSTA

DVD-Brenner: LG Electronics GSA-H42N hellgrau bulk

CPU-Kühler: Arctic Cooling Freezer 7 Pro

Gehäuse: Sharkoon Rebel9 Economic Midi-Tower (ohne Netzteil)

Netzteil: Seasonic S12 330W ATX 2.0 retail


Ich denke das wird ein N1ce Spielerechner fürs kleine Geld (Preis ca. 500€).
Aber bevor ich das Ganze bestelle, will ich natürlich erst ein paar Meinungen dazu hören.

Vor allem bei 2 Fragen bin ich noch unsicher:
Reicht das Netzteil aus?
Kann ich mit dem CPU-Kühler gescheit übertakten (so viel wie das Board halt hergibt, Voltmod geplant...)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du solltest noch ein paar gescheite 120 er lüfter einplanen, wenn du ocen willst.
 
Festplatte: Samsung SpinPoint T166 250GB 16MB SATA II (HD252KJ)
NT: be quiet Straight Power 400W ATX 2.2
 
@PitGST:
Meinst du 330W sind zu knapp???
Im Geizhals hat so en Typ nen Kommentar geschrieben,
das ist sein System:

Athlon64 X2 5000+
Radeon X1950pro Extreme von Powercolor
MSI K9A Platinum
2x1024mb von MDT
2x Hitachi 160gb
S-ATA DVD Brenner von Samsung

Er hat gemeint es reicht. Da der 5000+ mehr schluckt als mein E4300 und der Typ noch ne zweite HD drin hat, müssten 330W doch auch für mich reichen, oder?
 
@hummerfisch:
Also du meinst es geht auch ohne zusätzliche Gehäuselüfter?
Und was sagst du zum Rest von dem System?
 
Ich habe auch keinen zusätzlichen Gehäuselüfter, übertaktet und keine Probleme.;)

Wie PitGST schon schreibt, ein stärkeres Netzteil muß her, sonst könntest Du Probleme mit der Grafikkarte bekommen bekommen. Das BeQuiet ist ein gutes Netzteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde dir auf jeden fall nen anderen cpu-kühler empfehlen, wenn du ORDENTLICH takten willst...die dinger können schon recht warm werden ^^ meiner wird bei 300 FSB 5°C wärmer...also von 266 auf 300
 
Moin,

an sich ist die Konfiguration in Ordnung, nur würde ich ein, zwei kleine Modifikationen vornehmen. Zum einen, wenn Du schon ein leises Netzteil nimmst, dann verbau doch auch bitte keinen Radaubruder als CPU-Kühler. Ich halte von Arctic-Cooling wenig bis gar nichts. Und da Dein Tower nen 120er im Heck zuläst, kaufst Du Dir schön nen Scythe Ninja oder Sonic Tower als Kühler und baust dann hinten einen Scythe S-Flex 1200 auf 5V modifiziert ein.

Willst Du die Grafikkarte mit nem Pro-Bios flashen? Dann scheint es eine sehr gute Wahl zu sein.

Hmm, ich würde ein günstiges MSI, Gigabyte oder Asus-Board mit P965 zum ocen nehmen, allerdings weiss ich auch nicht, was das Asrock kann.

Als Festplatte würde ich ne Samsung aus der T166-Serie nehmen, ist neuer, ein wenig leiser aber dennoch schneller.

Und zum übertakten würde ich definitiv schnelleren Speicher nehmen, oder ist der Aeneon ein neuer Geheimtipp?

Regards, Jens
 
@Keizo

1. Für den E4300 braucht man keinen schnelleren RAM, wenn Du 800'er meinst.

2. So laut ist der Freezer gar nicht. Den meisten Lärm verursacht bei mir der Graka-Lüfter. Der nervt wirklich.

3. Beim Mainboard, wenn ich ehrlich bin, würde ich auch sagen, ja ein anderes, mit einem echten PCIe x 16 Slot.

Greetz
 
Ja stimmt 330W war zu unsicher.
Darum habe ich jetzt den Kram bestellt wie oben nur mit Be Quiet Straight Power 450W statt dem Seasonic. Das kostet nur 9€ mehr, hat überall gute Bewertungen und soll sauleise sein. Außerdem kann ich das sicher noch für spätere Rechner verwenden, es ist einfach zukunftssicherer.
:xmas: Jetzt ist die Vorfreude groß auf mein neues System:banana:
Das erste seit 8 Jahren:eek:

Thread kann geschlossen werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh