rechner 250eur

laut testeo.de und anderen quellen hat es "Sockel: AM2, AM2+, AM3", also wahrscheinlich ein AM3-ready Board wie viele andere auch
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
fortunes die sache mit dem verbrauch beruht auf tests von forumsusern im 40w systeme fred :)
 
Die Tests, wo AM3-CPUs auf Am2+-Platinen und AM3-Platinen getestet wurden, möchte ich mal sehen. Denn in allen anderen Tests sind AM3-CPUs auf AM3-Platinen immer sparsamer.

ich glaube, du hast dich ein wenig verguckt. Im 40W-Thread werden die alten Brisbane-DualCores (4850e/5050e) mit den neuen AM3-DualCores verglichen. Und dass die dort den kürzeren ziehen, ist logisch. Aber jetzt noch auf die Brisbanes zu setzen... oh Gott.
 
Also in einem Preirahmen von 250€ sind meines Erachtens 20€ viel.
Wenn man sich z.B. ein Gamersystem von 700-900€ holen möchte sind 20€ wohl zu vernachlässigen.
Die bessere Aufrüstbarkeit ist zwar bei DDR3 gegeben, aber zum nächsten Aufrüsttermin sind schon wieder andere Sachen draussen.
 
Definiere "teuer". 20€ extra bei gleicher Menge ist subjektiv.

Ein Intel Core i7 920 ist im Vergleich zum beinahe gleichstarken Q9550 teuer. ;)

Wo wir schon bei philosophischen Fragen sind: Sind Gegenstände, die nur zum spielen gehören wirklich mehrere hundert Euro wert?:d
 
Definiere "teuer". 20€ extra bei gleicher Menge ist subjektiv.

Ein Intel Core i7 920 ist im Vergleich zum beinahe gleichstarken Q9550 teuer. ;)


Vielleicht solltest du mal das ganze in Relation zum Preis an sich setzen, dann wirst du merken das er Aufpreis erheblich ist.

Wenn man dann noch das Budget berücksichtigt ist eine AM2+ Variante eine sinnvolle Alternative.

Irgendwie logisch...
 
Nix - besser AsRock, weil mit vorhandenem Support ;)
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a452148.html
Alternativ das MSI.

Prozessor: X2 240 und gut ist; du wirst eine Minderleistung NIEMALS spüren können.

Das AsRock hat doch gar keine Grafik on Board, oder peile ich das gerade nicht? Zumindest wird das nirgends angegeben. Die Grafik ist doch aber ein Kaufkriterium.

Hast du den 240 schon verbaut?
Ich rate dringend davon ab, weil der Lüfter unterirdisch ist. Da schreit die CPU nach einem Ersatzlüfter, was dann teurer wird.
 
nein, das bord hat keine igp,

bzgl. dem lüfter, das interessiert mich jetzt schon, hat der 240 nen anderen als der 245 und 250?
 
Jepp, das hat er.
Ich habe schon an anderen Stellen hier im Forum geschrieben, dass er nur eine kreisrundefläche hat, die auf der CPU aufliegt. An den Seiten ist Luft! Jepp - die Ecken sind ausgespart.

Die CPU wird deutlich wärmer als der 245 bei 100mhz weniger Power.

Ich müsste noch einmal nachmessen, aber ich meine, der Lüfterblock aus Alu ist auch niedriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, mich interessiert das eigentlich nur aus lautstärkesicht bzgl. nutzbarkeit im büro, weil ich vor habe so einen zu verbauen falls die 2xxe modelel auf sich warten lassen ;)
 
Also der 240 auf dem AsRock K10N78M läuft selbst bei Lüftergeschwindigkeit "low" im BIOS auf über 2300 rpm - permanent.

Der 245 läuft, zwar auf nem Gigabyte Ma74GM-S2H, bei 1700 rpm und ist dennoch 3 Grad kühler.

Was 2300 rpm für die Lautstärke bedeuten, kannst du dir ja sicherlich vorstellen.
 
ich als waküler kanns mir sehr gut vorstellen :d

also wirds der 245er und ein geeignetes am3-ready board. bin der ansicht dass ddr-2 oder drei völlig wurscht ist.

der pc ist für einen anwendungsbereich gedacht, bei dem in 5 jahren die leistung immernoch ausreicht. und wenn in 5 jahren erst gespielt werden soll, dann scheiterts wohl nicht am ram oder nur an der graka - dann dürfte alles zu langsam sein.

finde jedenfalls auch, dass 20-30eur mehrpreis relevant ist, da 250eur sehr eng ist und die mehrleistung von ddr-3 nicht abgefragt werden wird. dann lieber die 30eur ins netzteil investiert.

bin also jetzt beim amd 245 und dem asus board. ein gigabyte wirds jedenfalls nicht. hab selbst eins und deren produktpolitik ist unter aller sau.
 
Zuletzt bearbeitet:
ein gigabyte wirds jedenfalls nicht. hab selbst eins und deren produktpolitik ist unter aller sau.
Hast du schlechte Erfahrungen gemacht?
Denn eigentlich macht Gigabyte richtig gute Boards und der Support ist auch gut.
 
einen service musste ich noch nicht in anspruch nehmen, aber bios updates usw sind absolut spärlich bei gigabyte. hab ein matx board und lt. gigabyte wird es einfach kein bios update geben mit kleinem speicherteiler, weil das nur bei den großen atx vorgesehen sei. trotz massivem protest der besitzer war da nix zu machen, obwohl es als oc-board verkauft wird.

von der qualität her hab ich nix auszusetzen, nur die produktphilosophie gefällt mir nicht, deswegen kein gigabyte
 
Also in einem Preirahmen von 250€ sind meines Erachtens 20€ viel.
Das stimmt. Heute mögen 20€ viel sein.

Allerdings vergessen hier wohl einige den zukünftigen Aspekt.

Irgendwann wird auf AM3 umgestellt werden müssen.

Und dann ist all das Geld, das man heute für AM2-Board und DDR2-Speicher ausgegeben hat (100€?), vollkommen für den Ar***.

Ihr investiert heute 20€ in die Zukunft, weil ihr die Geräte noch in zwei Jahren nutzen könnt. Spart ihr heute die 20€, dann kauft ihr in ein~zwei Jahren schon wieder neu ein und habt die 100€ von Heute zum Fenster rausgeworfen. Nur um 20€ zu sparen.

Warum nicht heute auf Technik von morgen setzen?
 
Das hab ich ausserdem noch geschrieben
Die bessere Aufrüstbarkeit ist zwar bei DDR3 gegeben, aber zum nächsten Aufrüsttermin sind schon wieder andere Sachen draussen.

Zumal der TE ja eh schon Position bezogen hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh