Rechenknecht mit i7, 64 gb RAM

Mettbroetchen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2015
Beiträge
7
Hallo alle zusammen,

ein Freund hat mich gebeten ihm bei der Zusammenstellung eines neuen Rechners zu helfen, der ausschließlich für zum modellieren bzw. simulieren gedacht ist. Er soll auf jeden Fall einen i7 und 64 gb Ram haben. Preislich soll es (wie immer halt...) möglichst günstig bleiben.

Ein ATX-Gehäuse, ein DVD-Laufwerk, eine 250GB SSD sowie dieses Netzteil sind bereits vorhanden und müssten nicht extra besorgt werden.

Die restlichen Komponenten habe ich zunächst wie folgt zusammengestellt:
- CPU
- Mainboard
- RAM 2 mal
- CPU-Lüfter sowas in der Art
-Graka: da bin ich mir völlig unsicher, was da ausreichen kann

Habe ich großartig etwas übersehen? Kann das System so funktionieren? Wo gibt es leicht umsetzbaren Optimierungsbedarf (beim RAM habe ich mir in meinem Leben bisher nur die benötigte Größe überlegt und dann den billigsten genommen).

Auf Skylake habe ich ihn hingewiesen, habe ich nur ein Schulterzucken erhalten zusammen mit der Aussage, dass es ihm am liebsten wäre, wenn das System so schnell wie möglich steht.

Vielen Dank und viele Grüße :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt drauf an, wie fein man das Mesh macht :P, da braucht man dann bspw. in COMSOL mit Ultrafein bei simpelsten Geometrien schon mal einfach mehr als 8GB ;)
 
So gut kenne ich mich dann auch nicht mit modellieren aus ^^
Aber viele kommen ja mit 16GB aus, und dieses "Ich will unbedingt 64GB" klingt, als ob jemand sich den Anforderungen seiner Modellierungsprogramme nicht bewusst ist, b.z.w. ohne Begründung einfach nur das Beste will.
 
Naja, mehr RAM skaliert preislich erstmal linear, der Aufwand auch und der ist auch sehr gering, ob man jetzt 4 oder 8 Riegel steckt...
Bei der Anforderung i7+Simulation&Modellierung ist wohl Haswell-E ein klarer Fall, besonders aufwendig ist das dort auch nicht... – evtl. sollte er auch noch darüber nachdenken a) ein Budget anzugeben und b) festzustellen, ob er denn ECC für seine Simulation möchte → Xeon, teurer!

EDIT: warum zum Teufel nimmst du SB-E und dann noch ein extrateures Board, da kriegt man ja einen Non-ECC Haswell i7 mit 6 Kernen und der ist deutlich schneller :hmm: :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut ziemlich gut aus flxmmr, vielen Dank dafür. Reicht da das Netzteil immer noch aus oder muss ein leistungsstärkeres ran?
 
Übertakten sollte er nicht mehr, aber wenn man CPU@140W + RAM@3W/Riegel + Grafikkarte@60W rechnet, bleiben noch ungefähr 100W für den Rest, wenn man keine anderen Erweiterungskarten, 200 USB-Geräte und HDDs en masse verwendet sollte das hinkommen – das Netzteil scheint mir aber nicht so das Top-Modell zu sein, sodass du schon vllt. aufrüsten könntest.
 
Alles klar, ich habe mal fix nach ner gtx570 geschaut, aber die scheint es nirgendwo mehr zu geben...
 
Zahlendreher ;): such' dir eine aus (mit DP für ein 4K-Display) http://geizhals.de/?cat=gra16_512&v...9_GTX+750+Ti~131_GDDR5~135_DisplayPort#xf_top (das ist quasi der Punkt, an dem man auch noch etwa mehr machen kann, als den Desktop anzuzeigen und das P/L schlecht, aber in Anbetracht der Anforderungen gut ist).
Wenn es nur um die Installation geht und der Rechner Headless betrieben werden soll, würde ich irgendwas gebrauchtes für 10-20€ kaufen (oder sowas mitbestellen http://geizhals.de/palit-geforce-210-passiv-neag2100hd53h-a1283688.html?hloc=at&hloc=de)...
 
Alles klar, ich werde das nächste Woche mal so weiter geben. Vielen Dank für die schnelle und kompetente Hilfe:wink:
 
Das NT würde ich durch was vernünftiges ersetzen.

Aber OK, ich bin da auch n bissel Vorgeprägt ;)

z.B. Bequiet Straight Power 10 400W
oder das Dark Power 10 550W (kleiner gehts bei dem Dark nicht)

Das VS von Corsair ist nicht mehr Zeitgemäß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh