- - - Updated - - -
Weils eben ein Quad ist, der günstig und schnell ist. Der i6500 würde wieder bei 200€ liegen.
Benchmark-Technisch macht er auch eine einwandfreie Figur und mal ganz ehrlich, Skylake braucht kein Mensch, ist ja kein Wunder das Intel schon ordentlich promoten muss, dass sich irgendwer genötigt fühlt aufzurüsten.
Benches von PCGH: http://www.pcgameshardware.de/Core-i3-6100-CPU-260945/Tests/Test-Review-1175063/
				
			Und wieso hier plötzlich ein alter Haswell-i5 in's Spiel kommt, kann ich gar nicht nachvollziehen.
Weils eben ein Quad ist, der günstig und schnell ist. Der i6500 würde wieder bei 200€ liegen.
Benchmark-Technisch macht er auch eine einwandfreie Figur und mal ganz ehrlich, Skylake braucht kein Mensch, ist ja kein Wunder das Intel schon ordentlich promoten muss, dass sich irgendwer genötigt fühlt aufzurüsten.
Benches von PCGH: http://www.pcgameshardware.de/Core-i3-6100-CPU-260945/Tests/Test-Review-1175063/
						
 Also bitte sieh' dir den von mir verlinkten test an - der wurde unter realistischen Bedingungen gezogen.



 In deiner Argumentation fehlt aber ob es für den konkreten Anwendungsfall Sinn macht 50€ mehr in Skylake zu investieren als in Haswell