RDP wird lokaler Bildschirm aus Energiesparmodus geholt

andrgr

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2008
Beiträge
134
Hallo!

Habe eine Frage. Kann bei uns über RDP auf mehrere im Dauerbetrieb rennende PC´s zugreifen, die gewisse Kundeninformationen an 40" Bildschirme ausgeben. Habe seit letzter Woche ein Problem bei diesen Rechnern. Es schalten sich nach gewisser Zeit die Bildschirme aus. Die Rechner sind im Dauerbetrieb, Energieverwaltung ist ebenso auf Dauerbetrieb gestellt und somit soll sich kein Bildschirm ausschalten, was eigentlich sowieso nicht passieren kann, da eine Anwendung auf den Rechnern läuft, die dauernd z.B. auch die Uhrzeit darstellt.

Meine Vermutung liegt somit auf 2 Bildschirmen, da von den 4 40" Bildschirmen mit jeweils einem Rechner hintendran nur eben 2 betroffen sind.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wenn z.B. keine Anwendung auf einem Rechner läuft und ich auf den Rechner per RDP zugreife, wird dann auch der lokale Bildschirm vor Ort geweckt oder gibt die VGA Schnittstelle kein Signal an den lokalen Bildschirm, wenn ich von der Ferne auf den PC zugreife?

Diese Info würde mir schon sehr weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
... Energieverwaltung ist ebenso auf Dauerbetrieb gestellt und somit soll sich kein Bildschirm ausschalten, was eigentlich sowieso nicht passieren kann, da eine Anwendung auf den Rechnern läuft, die dauernd z.B. auch die Uhrzeit darstellt....
Sicher, daß in der Energieverwaltung auch das Ausschalten des Monitors auf "niemals" steht ? Was auf dem Bildchirm dargestellt wird ist zum Monitor ausschalten nicht relevant.

Falls ihr die Anwendung selber programmiert, könnt ihr das Monitor Ausschalten auch mit nem Windows-API-Aufruf (SetThreadExecutionState) verhindern.

Wen du auch noch Remote zugreifen willst, ist RDP aber nicht so gut, da dann die lokalen Bildschirme gesperrt werden. Bei solchen Dingen ist VNC besser, da die Bildchirme nicht gesperrt werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh