Razer Diamondback macht Probleme

denn1z

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
12
Hallo,

also habe mir grad die Razer Diamondback gekauft.
Also schön und gut. Hab sie in USB reingesteckt und rebootet.
Daraufhin ging sie nicht an. Habe dann den Treiber installiert und nochmals
neugestartet. Sie ging immernoch nicht an unglücklich
Mitlerweile habe ich alle USB Ports ausprobiert. Wenn ich aber jetzt die Razer
in den USB Port reinstecke, fährt Windows einfach runter o_O
Neuster Treiber für die Razer ist ebenfalls schon ausprobiert worden.

Hat jemand eine Lösung zu dem Problem ?

Danke schonmal


MfG denn1z
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schonma an nem anderen pc/lap probiert?
vlt ist die ja defekto
 
Sieht für mich nicht nach einem Defekt an der Maus aus sondern eher nach einem Treiberkonflikt oder ähnlichem. Was hast du für ein System und naja es gibt teilweise alte Systeme die noch auf ner CD USB 2.0 Treiber mitliefern. Hast du die neuesten Treiber von Razer installiert? Ich kenne ähnliche Probleme die von Geisterhand an den USB Ports entstehen. Im BIOS is alles richtig konfiguriert? Klappen die Ports mit anderen USB Devisen?
 
Also ich hab XP mit Service pack 2. USB 2.0 Treiber sind auch drauf.
Und bei den Razer treibern hab ich schon die mitgelieferte und die Online probiert.
Kann es vielleicht sein das sie nicht genug Strom bekommt und deswegen der Rechner einfach streikt ?
Bios ist übrigens auch vor paar Wochen geflasht worden. Also das neuste ist drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Strom bezieht sie ganz normal über USB und der sollte auch mehr als ausreichen für eine kleine Maus ;)

Naja wo du den BIOS Flash erwähnst... hattest du vorher keine Probleme? Das wäre etwas woran es liegen könnte.
 
Meine derzeitige Maus ist über PS2 Adapter angeschlossen. Aber Probleme hatte ich vorher und nacher auch nicht. Nur als ich heute die razer gekauft hab, geht irgendwie gar nichts mehr. Muss man im BIOS irgendwas einstellen was für eine USB Maus wichtig ist ?
Sonst bin ich total ratlos >.<
 
eigentlich nicht

pc aus, maus ran
fertig

normalerweise :/

und wenn du sie an PS2 anschließt?^^
 
Versuch mal einen aktiven usb-hub, falls du einen hast. Die Maus zieht ordentlich Strom, ich kann die auch nur ein einem meiner 6 USB Ports betreiben, an den anderen hat die Maus aussetzer.

€: Per Adapter an PS/2 lief die Maus bei mir garnicht, andere USB Mäuse gehen problemlos.
 
Und wie finde ich raus welcher es ist ? hab bereits alle ausprobiert und jedesmal verabschiedet sich der PC. Und wenn ich den Stecker im USB drin lasse, startet er auch nicht mehr. Erst wenn ich den stecker rausmache.
 
klingt sehr mysteriös o_O

der pc muss aus sein wenn du ne USB maus ranmachst

klingt als hat mobo probleme oderso

geht den bei dir mit ps2 adapter?
 
Soo jetzt hab ich einiges ausprobiert.
Undzwar startet der PC aber die LED der Maus geht an und aus. Also ein Wackelkontakt. Aber wenn man bisschen mehr am Kabel rumzupft geht sogar der PC an und aus. Aber mit ps2 gehts nicht. :/
Ich glaube aber eher das die Maus zu wenig Strom bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ne USB liefert 5V und die mäuse sind dafür ausgelegt

dann kanns höchstes am mobo liegen
 
Oder an der Maus. Ich kann mir nicht vorstellen dass das Mobo kaputt ist. Immerhin ist der PC ein paar Wochen alt. Ich werde jetzt meine alte Maus
testen ob sie per USB funktioniert.
 
ja mach das
und teste die razr mal an nem anderen pc
 
Soo meine alte Maus geht sogar ohne Treiber mit USB.
Aber habe grad leider keinen 2. PC zur Hand.
 
Bei mir geht die in 5 der 6 Ports auch immer an und aus, die Maus zieht zuviel Strom (Ampere) mit den 5V USB hat das nichts zu tun. An einem KVM-Switch oder aktiven USB-Hub läuft die Maus an jedem Port, weil die Geräte ja dann die Stromversorgung übernehmen.
 
dann sind die razr aber mies sry :fresse:

ne usb maus muss sofort und ohne treiber funzen
 
Also wie soll ich das jetzt verstehen ?
Ich muss sozusagen den Platz vorheizen damit die Maus funzt ? xD
Und wie soll ich einen aktiven Platz übernehmen wenn ich erst neustarten muss
damit die Maus geht ? Ist das denn überhaupt normal ? o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kiri meint ist, dass du einen USB-Hub brauchst, du kannst sie nicht direkt an deinem Mainboard anschließen. Er meint sowas hier: klick!

Aber mal unter uns... was ist das bitte für eine Scheißmaus, dass sie nicht genügend Strom über den USB-Port bekommt? Noch ein Grund für mich Razer nicht zu mögen ;)
 
Mit einem USB-Hub gehts dann 100%ig ?
Und kann man auch sicher sagen das es nicht an der Maus liegt ?
 
teste an anderen pc dann weiste ob es an der maus liegt

normal ist es nicht
 
Fest steht das die Maus zu wenig Strom bekommt und nen Wackelkontakt hat.
Habe es geschafft sie zum laufen zu bringen als die LED an war. Aber wie gesagt
wegen dem Wackelkontakt ist die LED wieder aus und somit ging wieder gar nix :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
meine geht n jedem USB-Port, sein Problem ist wohl weniger die Maus, da stimmt beim MB was nicht
 
Und wieso geht dann meine alte Maus problemlos per USB ?
 
also ich hab die maus auch und sie geht an jedem USB-Port ohne probleme , ich würde auch sagen das bei deim mainboard was nich OK ist
 
Ich werd die Maus umtauschen. Habe ja festgestellt das sie einen
Wackelkontakt hat. Und dieser kommt nicht von der Stromversorgung.
Weil wenn man es bestimmt wackelt dann geht die Maus-LED an bzw aus. xD
Aber wenn sie normal auf dem Tisch steht ohne sie zu bewegen, geht der PC
erst im Windows down und die LED bleibt aus. Naja wird man ja sehen was die
neue bringt.
 
Auch bei Razer-Mäusen muß man die Treiber nicht intellieren, es geht auch ohne. Ich verwende ebenfalls die Diamonback und habe null Probleme, also wird wohl die Maus def. sein.

Olli
 
Ich würde dir auch zum Umtausch raten. Denn das was mit dem MB nicht stimmt klingt irgendwie unlogisch wenn die andere Maus geht.

Kannst ja mal posten ob dit nach dem Umtausch funtzt oder immer noch nicht.

quietgentleman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh