Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe auch den Uni Driver und höre das Rauschen über den DT 880 600 OHM. Das Problem mit Hi-Fi Kopfhörern ist in der Tat das Aufnahmefehler schnell enttarnt werden im Gegensatz zu günstigen Produkten. Bestimmte Höhenfrequenzen werden angehoben, um das letzte Quentchen an Details zu offenbaren. Daher wird es immer den einen oder anderen track geben, der so gar nicht gefällt (ist bei mir auch so bzgl. der Höhen je nach Tagesform). In der Hinsicht ist auch der Sennheisser HD 800 berüchtigt. In der Preisregion um die 1000 €, gibt es eine kleine Kundschaft, die den einen oder anderen Highend Kopfhörer bereits erworben haben, aber den HD 800 wieder abgegeben haben, weil dieser kompromisslos analytisch ist. Die potenziellen Kunden ziehen erst gar nicht in Betracht die präsenten Höhen mit einem EQ zu korrigieren *auf Madz schiel* Eingefleischte audiophile Hi-Fi User sind kompromisslose Typen, die den perfekten "out of the box" Wunschkopfhörer suchen. Warum ich das erzähle? Es ist nicht verkehrt sich seinen Kopfhörer mit vorhandenen "Hilfsmittelchen" anzupassen sei es auch nur für kritische Songs. Was nicht passt, wird passend gemacht!
Google immer noch defekt? Nein, es gibt ne Menge Möglichkeiten inkl. fast automatisch arbeitender Software. Nur ist das Ergebnis des Entrauschens meist schlechter als vorher. Was bei der Aufnahme versaut wird, ist hinter her nicht mehr gut zu machen.
Ich habe heute meinen Rechner komplett neu aufgesetzt. Dabei habe ich die Creative erstmal draußen gelassen und den Onboard-Sound deaktiviert. Es läuft folglich nur die Asus Essence. Der erste Hörtest zeigte keinerlei rauschen (eines Tracks der vorher rauschte) und ich war happy, da ich annahm, es lag doch ein Treiberkonflikt mit der Creative vor. Allerdings bemerkte ich irgendwann, dass der Sound trotz 100% sehr leise war und da fiel mir ein, dass ich ja noch von 32 Ohm auf 300-600 verstellen muss und siehe da, es ist genau wie vorher. Es ist wohl Tatsache, dass solche KHs schlechte produktionen komplett offenlegen. Habe gestern noch einige alte Alben getestet (Sepultura, RATM) wo ich ansich echt gedacht hätte, die wären bestimmt nicht so gut (da alt und keine Mainstream Bands) und was soll ich sagen, keinerlei rauschen, nicht mal bei 100/100%... Naja, ich kann jetzt wenigstens wieder die Creative einbauen um mein Teufel System noch parallel laufen lassen zu können
Brrrr... das Magix Progg check ich ned... benutze da logischerweise den Denoiser, in unterschiedlichsten Einstellungen, aber es ändert sich rein gar nichts^^
Habe die Creative nun wieder eingebaut und brandneue hochwertige Kabel verwendet. Leider ist die Box hinten/rechts nach wie vor leiser als alle anderen Boxen (siehe anderen Soudnthread von mir). Jemand eine Idee was man da machen kann? Denn funktionieren tut sie ja, es kommt ja Ton heraus, nur leider leiser als alle anderen Boxen. Kabel vom Sub zur Box habe ich auch schon erneuert
Wenn kabel und Box es nicht sind, kann es nur Soundkarte oder Verstärker sein. Tausch die Boxen mal, wandert der Fehler mit? Dann ist es die Box als solche. Wenn nicht, vermutlich der Verstärker.