Rattenfleisch + Sonne + Wasser = Schlagengift ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
Hallo, mir ist heute ein crazy Gedankengang gekommen.

Und zwar geht es um das Gift der Schlage und wie es die Schlange selber produziert.

Ich bin kein Zoologe und gehe jetzt mal von der Annahme aus das eine giftige Schlange nix anderes zu sich nimmt als

Rattenfleisch
Sonnenstrahl
Wasser ( trinken schlagen ? ka egal )

Das sind die 3 Eingangsgrößen der Schlange

Ausgangsgrößen sind

Kot
Schlangenhaut ( häuten )
Gift
Körperflüssigkeiten


So ganzzzzzzzzzzzzz grob, seid ma nicht böse wenn ich viel vergessen habe.

Das heißt, die Schlange stellt mit den oben 3 Mitteln alle Ausgangsgrößen her. Gehen wir jetzt speziell auf das Gift ein. Weil das ist verdammt teuer weil es von Hand gemolken werden muss.

Wenn ich euch jetzt 1 Tisch hinstellen würde, drauf sind 1 Tote Ratte, Eine Lampe für Sonnenlicht und ein Krug Wasser...

Warum könnt ihr draus nicht Schlangengift herstellen ? Mir ist klar das im Körper der Schlange viel passieren wird aber die Eingangsgrößen sind ja fix. Die schlange " zaubert " ja nicht irgendwie Antimaterie daher und bildet dann das Schlangengift.

Okay dann frage 2.) Wenn die Schlange uns schon so überlegen ist, könnte z.b auch angereichertes Plutonium herstellen ? Das wird jetzt sicher einen Lacher geben ;) ich weiß das Ding wird dran verrecken aber die Schlange selber ist glaub ich auch immun gegen ihr eigenes Gift ( auch wenn Strahlung was anderes ist )

Die Fragen sind ernst gemeint
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm die Schlangen haben doch Spezielle gift drüsen wo enzyhme gemischt werden wie in nen chemie labor
wie z.b. der mensch aus Zucker Ernergie macht oder Fett
 
Rattenfleisch
Sonnenstrahl
Wasser ( trinken schlagen ? ka egal )
+ schlange
mix das und du hast schlagengift :d

analog dazu:
Spinnenseide

Spinnenseide besteht aus langkettigen Eiweißmolekülen (Proteine). Die in den Spinndrüsen produzierten Fäden sind durch die spezielle molekulare Anordnung der beteiligten Aminosäuren sehr zugfest und gleichzeitig hochelastisch. Spinnenseide ist, bezogen auf ihr Gewicht vier mal belastbarer als Stahl und kann um das dreifache ihrer Länge gedehnt werden ohne zu reißen. Deswegen vermag das Spinnennetz meist auch der Wucht des Aufpralls eines fliegenden Beuteinsekts zu widerstehen, ohne zu zerreißen. Die Spinnfäden sind leicht und wasserfest, besitzen aber dennoch ein hohes Wasseraufnahmevermögen, das mit dem von Wolle vergleichbar ist. Sie widerstehen mikrobiologischen Angriffen und sind dennoch biologisch abbaubar.

Spinnenseide hat viele faszinierende und für die technische Anwendung interessante Eigenschaften. Entsprechend hoch sind die Bemühungen der Forschung, dem Geheimnis dieses Materials auf den Grund zu gehen, allerdings nur mit mäßigem Erfolg...


epicfail-thumb-268x358-1167121.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pflanzen machen aus Licht und Sauerstoff auch Grün. Da frag ich mich doch, wie mach ich jetzt aus ner Hand voll Sauerstoff und Licht Grün?

Weil, wäre ja toll, bräuchte man kein Grün mehr.
 
ich wollte grad sagen...

kannst du genauso vergleichen: stelle auf einen tisch ein brot und wasser, und versuch dann daraus reinen zucker zu bekommen... oder gallenflüssigkeit... oder schweiß

oder oder oder

es ist einfach so, das die chemische verarbeitung des ganzen so komplex ist, das es einfach keinen sinn macht, sich sowas auszudenken^^

selbst wenn man es so hinbekommen würde (ja, rein theoretisch ist das machbar... rein theoretisch ist es aber auch machbar mit der energie eines streichholzes den bodensee zum kochen zu bringen), wäre es eben viel zu aufwändig
 
Zuletzt bearbeitet:
und darzu noch es gibt zwei verschieden arten von Schlangen gift
Neurotoxine Schlangengifte!

Im Rohzustand sind alle Schlangengifte eine trübe, klare bis gelbstichige Substanz. Neurotoxine Schlangengifte sind klar bis transparent. Diese Gifte bestehen hauptsächlich aus Eiweißstoffen wie: Albuminen & Clobulinen, aber auch aus Nucleoside. Neurotoxine Schlangengifte wirken hauptsächlich auf das zentrale Nervensystem des Opfers. Es lähmt den Teil des Gehirnes, welcher für die Auferhaltung der Lebensfunktion notwendig ist. Im Normalfall erstickt das Opfer aus Grund von Lungenversagen. Die Lunge erhält keinen Befehl zum arbeiten, und stellt Ihre Tätigkeit ein.

Hämatoxine Schlangengifte!

Im Rohzustand sind alle Schlangengifte eine trübe, klare bis gelbstichige Substanz. Hämatoxine Gifte kommen meist bei Grubenottern und Vipern vor. Allerdings können Sie bei einigen Arten auch als Mischung mit Neurotoxinen Elementen auftreten.
Hämatoxine sind meist von gelber bis orange Farbe, und von klebriger Substanz. Die Wirkung ist je nach Art und Menge des Giftes, sehr verschieden. Im Gegensatz zu den Neurotoxine verursachten Hämatoxine extrem starke Ödeme, Schwellungen an der Bissstelle, welcher dann mit extremen Schmerzen verbunden ist. Der Schmerz ist so gewaltig, das nach Aussagen von betroffenen Personen eine Verbrennung 3.Grades dagegen ertragbar ist.
Im Laufe der Zeit versagen dann verschiedene Körperfunktionen sowie starke Blutungen aus Mund/Nase/Harn, Erbrechen und starker Durchfall. Der Blutdruck fällt bis zur Bewusstlosigkeit ab. Bei einem Biss einer Viper kann eine sofortige Amputation des Gliedes notwendig sein um zu überleben. Die hängt immer von der Infrastruktur des jeweiligen Ortes ab, in dem der Unfall passiert ist.
 
(ja, rein theoretisch ist das machbar... rein theoretisch ist es aber auch machbar mit der energie eines streichholzes den bodensee zum kochen zu bringen)

Nein, das ist nicht möglich. Um das Wasser des Bodensees zum Kochen zu bringen, ist eine ziemlich genau definierbare Energiemenge nötig, die ein einzelnes Streichholz nicht mitbringt.
 
:lol: Theoretisch können Bienen und Vespen und Humlen garnicht fliegen und sie tuhen es doch ^^
 
Nein, das ist nicht möglich. Um das Wasser des Bodensees zum Kochen zu bringen, ist eine ziemlich genau definierbare Energiemenge nötig, die ein einzelnes Streichholz nicht mitbringt.

was anderes habe ich nicht behauptet, bitte rechne mir doch vor, das es nicht geht, dann bist du nämlich schlauer als mein physik prof^^

beachte: auch die kernbindungsenergie und selbst die masse mit einrechnen
 
Okay dann frage 2.) Wenn die Schlange uns schon so überlegen ist, könnte z.b auch angereichertes Plutonium herstellen ? Das wird jetzt sicher einen Lacher geben ;) ich weiß das Ding wird dran verrecken aber die Schlange selber ist glaub ich auch immun gegen ihr eigenes Gift ( auch wenn Strahlung was anderes ist )
Angereichertes Plutonium brauchst du nicht mehr herzustellen, das hast du schon im Kopf, wenn du derart verstrahlte Fragen stellst :shot:
 
Muss ich garnicht... Das kannst du doch selbst tun: Halte ein Feuerzeug unter einen Topf mit Wasser und beobachte, ob das Wasser anfängt zu kochen oder ob du dir zuerst die Finger verbrennst. Beachte bitte dabei noch, daß im Bodensee geringfügig mehr Wasser ist, als in einem handelsüblichen Topf.

Geschrieben hast du das:
(ja, rein theoretisch ist das machbar... rein theoretisch ist es aber auch machbar mit der energie eines streichholzes den bodensee zum kochen zu bringen)
Sollte das doch gehen, lade ich dich gerne in eine drittklassige Herberge am Bodensee ein, um das praktisch zu beweisen. Um die Genehmigung, den Bodensee zu kochen, musst du dich dann kümmern.
 
Klar würde die Energie eines Streichholzes reichen. Zu dumm nur, dass man dafür ein Streichholz braucht was ein paar Jahre brennt. :p
 
Damit bist du den Beweis schuldig, Gizmo.
Die meisten Streichhölzer werden aus Pappel hergestellt, weil sie schnell wächst. Der Energiegehalt von Pappelholz beträgt ca. 4,1KWh/kg.
Bleibt noch zu klären, wie schwer ein normales Zündholz ist, kein beliebig Großes, das jahrelang brennt, wobei auch das nicht reichen würde...
 
ich glaub beim streichholz gehts um die energie, nicht den brennwert.

Vielleicht bin ich auch einfach nur unwissend. Dann seid doch so gut, und erklärt mir, wie man mit einem normalen Streichholz aus einer normalen Streichholzpackung unter normalen Bodenseebedingungen das Wasser in eben diesem See zum kochen bringt..
 
Kellerkind+zu viel Sonnenlich+keine Freunde = sowas sinnloses?!
 
Vielleicht bin ich auch einfach nur unwissend. Dann seid doch so gut, und erklärt mir, wie man mit einem normalen Streichholz aus einer normalen Streichholzpackung unter normalen Bodenseebedingungen das Wasser in eben diesem See zum kochen bringt..

mit der guten alten formel e=mc²
e ist die energie die rauskommt wenn man die masse m, in dem fall die des streichholzes(vllt 1g) mit dem quadrat der lichtgeschwindigkeit(ne ganze menge) multipliziert.
edit: ob die energie reicht um den bodensee zum kochen zu bringen weiß ich nicht, aber müsste eigentlich schon... der masseverlust von brennstäben in kernkraftwerken is auch nicht sehr hoch aber da kommt schon ordentlich energie raus^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bin ich auch einfach nur unwissend. Dann seid doch so gut, und erklärt mir, wie man mit einem normalen Streichholz aus einer normalen Streichholzpackung unter normalen Bodenseebedingungen das Wasser in eben diesem See zum kochen bringt..
ganz einfach
du stülpst eine glocke über den bodensee
erzeugst massig unterdruck
und erhitzt den see mittels des streichholzes um
0,000000000000000000000000000000001°C

----> see kocht
 
Ja... Was dann keine normalen Bodenseebedingungen mehr sind...
 
Also dass man "in der echten Welt" mit einem Streichholz den Bodensee nicht zum Kochen bringen kann, da sind wir uns doch hoffentlich alle einig?!
 
Sind wir das? Den Anschein hats für mich irgendwie nicht... Aber exa meldet sich ja leider nicht mehr zu Wort :d
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh