Rat/Meinung/Vorschlag für 1000€ Zusammenstellung

gercreed

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2009
Beiträge
44
Wie man an dem Preis sieht sollte es ein Gaming PC werden (Nein kein Highend office pc) !
Da ich mich schon was auskenne habe ich mal eine Zusammenstellung gemacht, der PC wird selber zusammen gebaut, dass hat die Letzten Male auch gut geklappt:d:

-------------------------------------------

CPU: Intel Core i5-750 (159,90€)
RAM: G.Skill 4GB KIT RipJaws PC3-10667 DDR3-1333 CL7 RH (73,90€)
MB: Gigabyte GA-P55-UD4, P55 (dual PC3-10667U DDR3) (129,50€)
GraKa: XFX HD 5870 1024MB GDDR5 PCIe (HD-587A-ZNF9) (339,90€)
HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB 7200rpm (62,90€)
DVD-1: LG Electronics GH22LS50 SATA schwarz (32,90€)
DVD-2: ASUS DVD-ROM 90-D301CB-UAN10 (18,90€)
Gehäuse: Xigmatek Midgard "Battle Edition" (79,90€)
PSU: Cougar CM 550W ATX 2.3 (84,90€)

Zubehör:

CPU-Kühler: Xigmatek Achilles HDT-S1284C 120mm (32,90€)
Kit für Den Kühler: Xigmatek I5363 Montage-Kit (7,90€)

--------------------
Gesamtpreis: 1022,40 €

Wird noch billiger wenn die GraKa verfügbar ist und sich der Preis was eingependelt hat...

Ja, ich brauche 2 Laufwerke, da ich viel brenne, und will nicht erst en image schreiben, dass dauert viel zu lange!

MFG und danke^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht sehr gut aus nur würde ich kein MSI Board nehmen sondern eher ein Gigabyte ! Sonst ist alles perfekt !
 
Könntest du vllt. noch sagen wieso und welches ???

mfg
 
und das netzteil is total oversized und teuer

da reicht das Corsair HX450

Hast du recht lässt aber möglichkeiten für später offen und ist ein Top Teil ;)

Könntest du vllt. noch sagen wieso und welches ???

mfg

MSI selber des öfteren schlechte erfahrung gemacht in verschienen bereichen das ich es einfach nicht mehr empfehle. Support ist scheisse was beim Gigabyte das gegenteil ist.

Wenn dann eins von den beiden :
http://geizhals.at/deutschland/a447052.html oder http://geizhals.at/deutschland/a447050.html
 
Ich würde vielleicht statt dem UD3 gleich das UD4 nehmen.

Beim Netzteil muss ich Geforce komplett Recht geben, nimm das Corsair HX 450. Das reicht vollkommen, ist ein wirklich gutes Netzteil und dazu noch günstig.
 
Oder das netzteil wäre mir persönlich jetzt lieber wegen P/L im gegensatz zur S serie : http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a427334.html

Beim netzteil werden die meinungen jetzt wieder auseinander gehen klar reicht das HX450 nur wenn ich mir ein neues System kaufe leg ich lieber 10-20€ drauf und kauf mir was größeres für eine spätere Option auf ne Größere Karte. Weil ich wechsel viel Hardware aber das netzteil und die Laufwerke sind die dinge die am längsten bei mir überleben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also beim CPU Kühler würde ich den Brocken nehmen der unterstützt von Haus aus den LGA1156. Oder gleich den Nordwand.

MB ok, Alternative Gigabyte P55 UD4.

NT finde ich persönlich zu teuer. Wie gesagt eher Corsair HX450/520W nehmen.
 
Vielen Dank alle^^
So ich hab mal das MB umgetauscht, hat auch im hwluxx test besser abgeschnitten^^

Beim Netzteil schau ich grad nochmal...

//edit: So hab mich für das cougar cm-550w entschieden.
Das hat noch ausreichend Reserven und ist nicht so überteuert!
Zum Lüfter: Kennt ihr noch weitere Alternativen zu dem EKL Brocken ???

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
HDD: Samsung SpinPoint F3 1000GB SATA II 32MB 7200rpm (62,90€)
mal über ne weitere, kleine Festplatte nachgedacht fürs system oder so? auch mit nem gaming pc macht man erfahrungsgemäß mehr als nur spielen ;)
Gehäuse: Enermax Phoenix Neo ECA3162-B schwarz/rot (68,90€)
würd mal schauen, ob der riesen venti nicht dem kühler im weg ist.
PSU: Cougar S-Power 550 Watt (114,90€)
watt zahl reicht aus, aber ob es gleich so ein edel nt sein muss..da kannste locker die hälfte sparen.
CPU-Kühler: Xigmatek Achilles HDT-S1284C 120mm (32,90€)
siehe bemerkung zum tower..

gruß
 
Zubehör:

CPU-Kühler: Xigmatek Achilles HDT-S1284C 120mm (32,90€)
Kit für Den Kühler: Xigmatek I5363 Montage-Kit (7,90€)

Wieso nimmst du nicht gleich den Alpenföhn Brocken? Der hat für die Montage schon alles dabei und ist leistungstechnisch auf gleichem Niveau?
 
Beim netzteil werden die meinungen jetzt wieder auseinander gehen klar reicht das HX450 nur wenn ich mir ein neues System kaufe leg ich lieber 10-20€ drauf und kauf mir was größeres für eine spätere Option auf ne Größere Karte.

Wobei der Trend ja zu sparsameren Karten hingeht. Siehe HD 5870.
Also neuere und stärkere Karten müssen nicht zwangsläufig mehr verbrauchen.
 
Wobei der Trend ja zu sparsameren Karten hingeht. Siehe HD 5870.
Also neuere und stärkere Karten müssen nicht zwangsläufig mehr verbrauchen.

Da hast du wieder recht !
Aber ich hab auch ein TX750 und das schon seit ca. 2 Jahren und das hat ne menge Hardware durch gemacht ist zwar laut aber habe nie mit dem gedanken gespielt reichts oder reichts nicht :d
 
Gehäuse: Enermax Phoenix Neo ECA3162-B schwarz/rot (68,90€)
würd mal schauen, ob der riesen venti nicht dem kühler im weg ist.

Da würde ich auch aufpassen. Bei meinem Midgard Gehäuse in Verbindung mit dem Alpenföhn Brocken hätte defintiv kein Lüfter an der Seitenwand Platz gehabt. Da sind nicht einmal 1 cm Luft zwischen Seitenwand und Brocken.
 
ich sag ja nix gegen das netzteil cougar ist ganz gut

aber für 115€ nehm ich das corsair HX650 oder 750

das ist eins der besten zur zeit!

aber für dieses system tuts echt das HX450/520

CPU-Kühler: Xigmatek Achilles HDT-S1284C 120mm (32,90€)
Kit für Den Kühler: Xigmatek I5363 Montage-Kit (7,90€)

lass das mit diesen krüppelkühlern....nimm den broken oder die nordwand oder warte noch 2-3 wochen und kauf dir dann den mugen2 für 1156!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,

gibts auch Lüfter die nicht grad so ne riiesn heatpipe hat, da ich das Gehäuse gerne so beibehalten möchte^^
/lol krüppelkühler ? xD naja der sah halt gut aus ^^
Also entweder einen Von Scythe oder nen von EKL, aber wie gesagt, ich muss aufpassen mit der Lüftergröße wenn ich das Gehäuse beibehalten möchte!
so bin erstmal essen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich auch aufpassen. Bei meinem Midgard Gehäuse in Verbindung mit dem Alpenföhn Brocken hätte defintiv kein Lüfter an der Seitenwand Platz gehabt. Da sind nicht einmal 1 cm Luft zwischen Seitenwand und Brocken.


Dank des Seitenlüfters wird der nicht passen.

Da past max. eine 92er Towerkühler wie der Nepartak. --> http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a376466.html

Alternativ anderes Gehäuse nehmen, wie das Xigmatek Midgard oder Coolermaster CM690.
 
Hmm, dann muss ich mir wohl was anderes überlegen...
Gibts noch ein anderes qualitativ gutes Gehäuse mit Roter Beleuchtung ???

mfg
 
Hmm,

gibts auch Lüfter die nicht grad so ne riiesn heatpipe hat, da ich das Gehäuse gerne so beibehalten möchte^^
/lol krüppelkühler ? xD naja der sah halt gut aus ^^
Also entweder einen Von Scythe oder nen von EKL, aber wie gesagt, ich muss aufpassen mit der Lüftergröße wenn ich das Gehäuse beibehalten möchte!

du kannst das gehäuse ja nehmen, nur dann musst du den lüfter abbauen.. :rolleyes:
towerkühler is towerkühler..da gibts keine kleinen oder großen.
 
Hmm, dann muss ich mir wohl was anderes überlegen...
Gibts noch ein anderes qualitativ gutes Gehäuse mit Roter Beleuchtung ???

mfg

Ich kann dir das Xigmatek Midgard empfehlen. Dazu nimmst du dann 3x Xigmatek XLF-F1453, 140x140x25mm Lüfter und montierst diese einmal unten und zweimal oben ins Gehäuse.

Dann hast du eine gute Kühlleistung und durch die LEDs der Lüfter eine interessante Beleuchtung.

Bilder gibts hier:

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=597906
 
So ich bin jetzt mal auf caseking die aktuellöen Gehäuse am durchstöbern...
Danke dir, das Midguar sieht gut aus mit den Lüftern !
Ich schau mal nach Alternativen und vllt. postet ja ein User noch eine xD

mfg
 
Bei dem Thermaltake V9 sollen die mitgelieferten Lüfter eher zur lauteren Sorte gehören.

Desweiteren solltest du darauf achten, dass du beim vorderen Lüfter, den du selber nachrüsten musst, welchen mit roten LEDs verwendest, sonst ist es Essig mit der tollen Beleuchtung.

Meiner persönlichen Meinung nach ist das Thermaltake-Gehäuse vom Aufbau her weniger durchdacht als das Midgard, obwohl es teurer ist.
Aber das Gehäuse ist immer Geschmackssache, also ist es deine Entscheidung. ;)
 
SO ich habe mich letztecndlich für das Xigmatek Midgard in der Battle Edition entschieden.^^
In der Edition sind noch zwei weitere Lüfter enthalten.
Ich hab mir ein paar Tests durchgelesen und in jedem schneidet das Case verdammt gut ab; obendrauf kommt auch noch dass es schick aussieht und gut verarbeitet ist^^
Das ist mein Gehäuse xD
So: Welchen CPU-Lüfter soll ich denn jetzt nehmen ???
Ich schau mir mal ein paar Tests an^^

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut Sehr Gut :d

Den hatte ich mir auch schon ausgeguckt, und wenn du den auch noch verwendest und zufrieden bist, dann ist das ja perfekt!
Übertakten werde ich höchstwarscheinlich sowieso nicht!

Danke an alle !!!
 
Jaja aber...
egal.
Es reicht ja für wenigstens ein bischen übertakten also !:d


mfg und danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh