Rat beim Aufrüsten gebraucht

Ninjadog

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2015
Beiträge
8
Grüßt Euch.
Ich brauche als lediglicher Nutzer und Bastler-nur-wenn's-sein-muss Rat:

Weil ich meinen Rechner vermehrt zum Spielen nutzen möchte (sprich Steamlink usw.),
habe ich vor Grafikkarte, Netzteil und ggf. das Gehäuse zu ersetzen. Ich habe mir bereits ein
paar Dinge herausgesucht, kann aber nur hoffen, dass diese mit der restlichen Hardware harmonisieren.

Mein aktuelles System:
AMD Phenom II X2 550 Prozessor
AMD SP5100 Rev. A14 PCI Chipset 6GB
6GB DDR3
GeForce GTX 260 3GB
Windows 7 Ultimate

Folgende Produkte hab ich ins Auge gefasst:
http://www.amazon.de/quiet-Pure-Powe...0_SR160,160_
http://www.amazon.de/GIGABYTE-GeForc...eforce+gtx+760

Meint Ihr, dass es durch einfaches Ersetzen funktioniert?
Außerdem ist mein Gehäuse an der Seite offen, da der Kühler des Mainboards etwas zu groß ist (Ungefähr so ein großes Hochhaus sitzt da drauf...). Was für ein Gehäuse würdet Ihr empfehlen, welches genug Platz bietet?

Bin für jede Hilfe dankbar!
Sollte sich das ganze Vorhaben jedoch nicht lohnen und sich die Zusammenstellung eines gänzlich neuen Systems eher anbieten, bitte Bescheid geben. :)

Edit: Meine preislichen Schmerzgrenzen liegen bei der Aufrüstung bei so 300,- und bei einer neuen Zusammenstellung bei ca. 650,-.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du halbwegs aktuelle Spiele spielen willst, kommst du um nen Neubau nich rum ;)
Deine Amazon-Links funktionieren bei mir komischerweise nicht, die Grafikkarte kommt aus der letzten Serie, gibt also schon aktuellere (wahrscheinlich mit besserem P/L-Verhältnis) und das Netzteil ist auch nicht grad empfehlenswert. Ich stell mal was zusammen. :)

- - - Updated - - -

1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N960OC-4GD)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Sind knappe 680€, für weniger musst du größere Abstriche machen. Wenn die 30€ also noch möglich sind, lohnts sich, das noch zu investieren ;)

- - - Updated - - -

Bzw. beim günstigsten Anbieter (Mindfactory) ~685€
 
Oh danke, sowas erleichtert einem schon so einiges. Also 50,- mehr würde ich schon noch verkraften. :)
Die Festplatte hat eine Größe von 250 GB, richtig? Nur da würde ich gern auf 1TB erhöhen. Und reichen die 450W des Netzteils für die Grafikkarte?
Ansonsten klingt es in meinen langjährigen (kaum dazugelernten) Laienohren top!

Nur so nebenbei: würde The Witcher 3 darauf auf höchsten Einstellungen laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf höchsten Einstellungen (ich nehme mal an Full HD?!) kannste das vergessen, dazu müsstest du mindesten den Gesamtpreis alleine in die Grafikkarte stecken. :d Und selbst dann wahrscheinlich noch nich durchgehend mit 60fps. Aber es läuft auf jeden Fall mit ordentlichen Einstellungen (wahrscheinlich sieht man eh keinen riesen Unterschied zu maximalen Einstellungen)

Zur Festplatte: Hast du in deinem jetztigen PC noch ne Festplatte, die du weiterhin nutzen kannst? Ne 1TB SSD kostet halt noch um die 300€ und ohne SSD wollt ich keinen PC mehr :d Dachte halt du nutzt die 250GB SSD für Windows/Programme und n paar Spiele und der Rest kommt auf die Festplatte, die du (nehm ich mal an) schon hast. Wenn du ohne SSD auskommmt, kannst auch ne 1TB HDD (~50€) nehmen. ;)
 
Das ist eine SSD die deutlich schneller als jede normale Festplatte ist. Eine 1TB Platte kostet um die 50€, ich würde nicht auf die SSD verzichten wollen.

Ein 450W Netzteil reicht für so ziemlich alles. Das System so wie hier zusammengestellt kommt unter Last nicht über 300W, eher deutlich darunter. Witcher 3 ist extrem anspruchsvoll, auf höchster Einstellung in Full HD wirst du das mit dieser Karte nicht spielen können, aber glaube mir, du kannst die Einstellungen sehr hoch drehen und es wird wundervoll aussehen ;)

Bei der Grafikkarte könnte man noch als Alternative die im Abverkauf befindlichen R9 280X Karten empfehlen. Die liegen preislich ähnlich und sind aber schneller als die GTX 960.
 
SSD = schneller, aaaah! :)
Dann könnte ich das so machen wie du sagst @deasle, und auf die SSD das System und einiges anderes installieren. Die Spiele müssen auch zwingend auf diese Festplatte installiert sein, um ordentlich laufen zu können nehme ich an? Ich denke, ein Witcher 3 auf hohen Einstellungen würde mir auch völlig reichen. Habe mich auch gewundert, wie gut der 2. Teil auf Minimum noch aussah.
@Stechpalme, könntest du mir einen direkten Link der R9 280X posten, wo sie mit 4GB (gibt's nicht, oder?) angeboten wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammer, ich danke Euch. Jetzt bischen kalkulieren und nur noch umschauen, wer mir beim aufbauen helfen könnte. :)
 
Da ist auch oben im Forum eine Liste von Mitgliedern angeheftet die beim Zusammenbau helfen. Da könntest du dir wen in deiner Nähe suchen. Sonst kannst du dich ein bisschen einlesen gibt viele Tutorials und Youtube videos, das ist echt nicht schwer. Du kannst nicht viel falsch machen die Stecker passen immer nur in eine Buchse (ist wie Lego bauen), du kannst höchstens einen Stecker vergessen aber das merkst du dann gleich^^
 
Nene, die Spiele müssen nich auf die SSD, die laufen auf ner normalen Festplatte genau so. Ist hauptsächlich für Windows (ist in wenigen Sekunden hochgefahren) und wichtige Programme, geht halt alles viel schneller ohne Wartezeiten :) In Spielen verkürzt es, wenn dann nur die Ladezeiten. Aber wie gesagt, wenn man einmal ne SSD hatte, will man nie wieder ohne ;)
 
@iALL,
Bedenken geben mir nur gewisse Entladungen oder Bereiche, die man nicht anfassen kann und somit failt.^^
Aber Liste der hilfsbereiten Mitglieder ist ja mal super. Was'n tolles Forum? :d

Ich glaub, an die SSD könnte ich mich auch gut gewöhnen. ;)
 
Mach dir da nicht so nen Kopf drum. Ich habe noch keinen Rechner geschrottet indem ich durch Aufladung meinerseits ihm eine Spannungspitze verpasst habe und ich baue meinen eigenen ständig um und habe auch alle sonstigen PCs der letzten 10 jahre im Bekanntenkreis gebaut. Einfach nicht mit Socken über nen Wollteppich laufen vorher und schon ist gut. Durch das hantieren mit Gehäuse und das anfassen von allem Möglichen beim Zusammenbau kommt es eigentlich ständig zu einem Ladungsaustausch. Mann muss es also schon absichtlich darauf Anlegen das man sich so stark Auflädt das es zu schäden kommen kann.
Bereiche die man nicht anfassen sollte erschließen sich eigentlich von alleine. Natürlich ist alles Filigrane generell eine Tabuzone also z.b. die Pins im Sockel. Auch auf dem Board herumkratzen mit dem Schraubenzieher ist natürlich nicht gut aber selbst wenn der einem mal abrutscht muss man schon extreme Gewalt anwenden das dies wirklich einen Kratzer hervorruft der das Board z.b. beschädigt.
Guck dir einfach ein paar Videos an wie vorzugehen ist und geh behutsam und mit logischen Verstand an die Sache dran. Gewalt beim Zusammenbau hat nichts zu suchen. Es ist wie Lego und wenn ein Stein nicht in oder auf den andern passt hat er da auch nichts zu suchen. Dafür ist ja alles genormt und auch zusätzlich noch in den Handbüchern die den Teilen beiliegen beschrieben. ;)

Aber wie gesagt es gibt ne Liste von Leuten auf der ich z.b. auch drauf stehe die immer gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Du wirst die SSD lieben und jeden Rechner ohne verfluchen ;)
 
Das ist wirklich nicht so schlimm einfach vor dem Zusammenbau erden. (einfach kurz mit der Hand an eine blanke (nicht lackierte) Stelle am Heizkörper greifen.
Die Bauteile bis zum einbauen in bzw. dann auf der Antistatischen Verpackung liegen lassen in der es war.
Am kritischten sind RAM und CPU. (beim Prozessor nicht an die Pins fassen ;) )
Aber da geht normal nichts schief.
 
Nochmal zur SSD, glaub da hast du etwas falsch verstanden :)

Die SSD funktioniert wie eine normale Festplatte, verwendet aber eben keine mechanischen Bauteile sondern direkt Speicherchips. Sie ist dadurch extrem schnell beim Laden von Programmen und natürlich auch Spielen, vorausgesetzt sie liegen auf der SSD.
Ich würde aber eben eine SSD nicht mit Spielen zuknallen, sondern nur die wichtigsten Spiele darauf ablegen. Wären SSDs nicht noch so teuer, würde wohl jeder auf mechanische Festplatten verzichten da SSDs eben deutlich schneller und mit ihren 2,5" auch kleiner ausfallen. Zudem macht es auch nix, wenn man sie mal vom Tisch fallen lässt... sofern der Boden nicht unbedingt so hart ist und die SSD nicht dummerweise mit der Kante aufschlägt und bricht. Und keine Sorge, jedes aktuelle Gehäuse bietet Montagemöglichkeiten für 2,5" Laufwerke ;)

Es gibt auch SSHDs. Z.b. haben diese dann 1TB normalen Speicherplatz und dazu ein SSD Element mit 4, 8 oder glaub mittlerweile sogar 16GB. Das loht sich aber nur, wenn man häufig die selben Programme/Spiele startet, da ein Chip versucht den SSD Teil intelligent mit Daten zu belegen. Ich verwende eine in meinem HTPC, bin aber nie wirklich damit warm geworden da man in den meisten Fällen doch genauso lahm unterwegs ist wie mit einer normalen Festplatte, nur selten merkt man hier den SSD Teil direkt und spürbar. Aber das ist zu vernachlässigen, wäre keine Empfehlung Meinerseits.
 
Ich möchte mich nochmal für Eure Hilfe und die Infos bedanken.
Hab mir etwas zusammengespart und mir die Sachen nun bestellt. Wenn ich Fragen habe, rufe ich. :)
 
Hi, me again.
Habe nun alles vorsichtig und nach Videotutorials zusammengebaut.
Und wie befürchtet klappt gleich zu Anfang etwas nicht: beim Drücken auf den An-Knopf passiert nichts. :(
Netzteil oder Power-Stecker am Board (wusste nicht 100% wie ich den da draustecken sollte. Auch die Anleitung verrät nur mau was)?
 
Jedes Gehäuse hat ein Kabel, welches am Powerknopf angeschlossen ist und am anderen Ende kleine Buchsen besitzt.
Diese Buchsen steckst du auf die Pins des Mainboards. Im Handbuch gibt es dazu normal eine Zeichnung, auf der eindeutig erkennbar ist, wo man sie anschließen muss.
 
Ist mir ja auch schon bald zu peinlich, da es sehr simpel aussieht. Aber ich füge mal ein Bild bei, bei dem ich aus dem Handbuch gekennzeichnet habe, wie ich die Buchsen angesteckt hab:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh