[Sammelthread] Raritäten - bis Jahr 2000 - Bilder und Kommentare

Ist das eventuell ein Testmuster?
Glaube ich eher nicht. Wenn man ein bisschen stöbert, tauchen solche Karten hier auf, G200A-B 9828 und -C 9838. Scheint das Matrox relativ flott durch die Revisionen gegangen ist.


1703323426307.jpeg


1703323450341.jpeg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
-B und -C sind alles die alten Revisionen, die sind überall zu finden und die haben alle ab Werk auch einen Kühler drauf. -D2 ist die neue Revision und auch oft zu finden (ohne Kühler) nur eben -D habe ich nirgendwo gefunden.
 
Ich ging davon aus, dass alles was G200A heisst bereits im neuen Prozess gefertigt ist. Irre ich an der Stelle? Und ja, B, C und D2 habe ich auch gesehen, D eher nicht. Das Zeitfenster zwischen C und D2 scheint auch eher klein zu sein, was für wenige D Karten sprechen würde.
 
Ja da irrst du dich. Das erste A hinter der 200 steht lediglich für AGP. Es gibt nämlich auch den G200P und dieser wird bei PCI Karten verwendet.

Die Revision der GPU steht hinter dem "Minus".

1.Revision (immer mit Passivkühler drauf):
G200A-B
G200P-B
G200A-C
G200P-C

2.Revision (Die Shrink, ohne Kühler ab Werk):
G200A-D2

Aber ja, ich musste auch viel recherchieren, denn auf vielen (Retro) PC Webseiten steht fälschlicherweise, dass das A bei "G200A" für den Die Shrink steht. Matrox wird leider kaum beachtet, weil zu der Zeit eben alle auf 3dfx abgefahren sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein kleines CPU-Konvolut angelacht und auf den Bildern war er schon zu erkennen. Hatte ich aber Glück, dass der Preis "Normal" blieb, scheinbar hat den sonst niemand gesehen: EIn K6-3+ 500 und ein weniger oft anzutreffender K6-2 380

WP_20231223_15_30_33_Pro.jpg
 
Ich hab auch schon an einem anderen gesehen, das sah aber aus wie Aufkleber. Also oben und unten in so einem Streifen.
 
Matrox wird leider kaum beachtet, weil zu der Zeit eben alle auf 3dfx abgefahren sind...
naja, als 2D Karte war die Matrox spitze, aber dann auch recht teuer. Für dieAddon Karten a la V1 und V2 war die aber mega.

noch etwas Frisches von mir ...

ne Creative 3D Blaster Banshee als PCI Variante , CT6760

kl_P1210148.jpg


und ne Kyro 1 aus 2000, die dringend neue Elkos benötigt ...

kl_P1210143.jpg
 

Anhänge

  • kl_P1210147.jpg
    kl_P1210147.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 63
  • kl_P1210149.jpg
    kl_P1210149.jpg
    82,5 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Schönen guten Morgen,

mein Weihnachtsgeschenk aus Portugal ist auch endlich angekommen. Es handelt sich um ein EPoX EP-BXBS Board. Aktuell arbeiten 2 x P3 500MHz auf dem Board mit 512MB RAM. Es hat auch schon ein neues Zuhause gefunden. Wahrscheinlich werde ich auf ein Dualboot OS-System gehen mit Windows 98 (für die Voodoo's) und Windows 2000 (für die Dual CPU's). Hier schon einmal ein paar Impressionen´. :giggle:

dual_1.jpg
dual_2.jpg
dual_3.jpg
IMG_1605.jpg
 
Cooles Teil, sogar mit SCSI, welches ich wohl eher statt IDE genutzt hätte. Andererseits wirkt das Board angesichts der riesigen Gehäuselüfter etwas verloren. :haha:
 
Cooles Teil, sogar mit SCSI, welches ich wohl eher statt IDE genutzt hätte. Andererseits wirkt das Board angesichts der riesigen Gehäuselüfter etwas verloren. :haha:
Da hast du recht, das MB ist gar nicht mal so klein. Das P2B sah definitiv noch verlorener dadrin aus. :sneaky: Leider bietet dieses Gehäuse kaum Möglichkeiten klassische HDD's zu verbauen, so dass gefühlt alles was man da reinbaut echt klein vorkommt. Daher die Wahl auf eine 2.5 Zoll SSD "oben" im Deckel des Rechners. Aber sich nicht immer die Hände an zu engen Gehäusen aufzuschlitzen beim basteln hat auch was Gutes. :giggle:
 
Gerade im Schrank gefunden:
CT93.JPG

Ist das was Besonderes?
 
Danke. :wink:
Ich wollte eher wissen, ob das etwas Außergewöhnliches ist. Lohnt es sich das Ding aufzubewahren oder lieber -> Tonne?
 
Ebay... Oder Kleinanzeigen. 20€.
 
Wenn du nicht akuten Platzmangel hast, würde ich es aufheben. Mit dem Teil kann man Uralt Rechner, die noch kein IDE Anschluss auf dem Mainboard haben, ein IDE CDrom Laufwerk spendieren. Da gibts sicherlich den ein oder anderen, den sowas interessiert.

Es gibt einige Sammler, die Artikel von Creative sammeln.

Das wäre die perfekte Ergänzung hierfür:

e13840.001
 
Zuletzt bearbeitet:
Anstehendes Projekt. Hab mal einiges an Teilen die ich noch so habe zusammengetragen. Intel AN430TX Board (müsste das aus dem 97er Aldi PC sein) ist auf dem Weg, ich hoffe mit dem ist alles in Ordnung, zeigte zumindest nen POST Screen auf den Bildern. BeQuiet System Power 9 CM liegt auch bereit, ebenso eine alte 3com ISA Netzwerkkarte. Es fehlt nur noch ein Case. Leider gibt es neue ATX Gehäuse nicht mehr in beige, aber bei Gebraucht weiß man auch nicht immer was man kriegt, daher wird es wohl was günstiges von Antec werden.
1000012006.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
BeQuiet System Power 9 CM
Je nach Modell hat das nur 15A auf dem 5V Rail. Für ein Sockel 7 System sollte das reichen, aber spätestens wenn man das an Sockel 370 oder gar Sockel A klemmt wird es eng. Falls du Abstürze unter 3D Last bekommst, würde ich folglich das NT tauschen.
 
Je nach Modell hat das nur 15A auf dem 5V Rail. Für ein Sockel 7 System sollte das reichen, aber spätestens wenn man das an Sockel 370 oder gar Sockel A klemmt wird es eng. Falls du Abstürze unter 3D Last bekommst, würde ich folglich das NT tauschen.
Danke Dir für den Hinweis, ist das 400W Modell, also 15A auf 5V. Es soll eigentlich ein S7 System bleiben, habe keine Ambitionen auf ein Sockel 370 / Slot 1 oder A System.

Btw - von welcher Rail zieht eigentlich die CPU bei einem S7 System ihren Saft?
 
Das hängt wohl vom Board ab, ich tippe aber auf 5V - so wie bei neueren Boards ohne 4pin Stecker auch. Genau daher rührt der Hinweis.
 
@Siran1 Geil! Der Aldi PC war damals (m)ein Weihnachtsgeschenk. :love: Testest du darauf auch K6-2 CPUs? Ich konnte dem Netz nicht genau entnehmen, ob das board auch die K6-2 CPUs frisst. Ich denke mal, dass es an der Spannungseinstellung es hapern wird.

DSCN0184.JPG



Schickes Board, mit der onboard Rage echt perfekt für ein Voodoo Gespann.
Genau das war bei mir später der Fall. Eine 8MB Voodoo2. :d
 
@Siran1 Geil! Der Aldi PC war damals (m)ein Weihnachtsgeschenk. :love: Testest du darauf auch K6-2 CPUs? Ich konnte dem Netz nicht genau entnehmen, ob das board auch die K6-2 CPUs frisst. Ich denke mal, dass es an der Spannungseinstellung es hapern wird.
Danke Dir! Laut dem Leser-Test auf computerbase geht wohl auch ein K6-2 400, aber ich werde einen schnöden 200er MMX draufpacken und den mit 3,5er Multi auf auf 233MHz übertakten. Ich weiß auch gar nicht, ob das Board die Spannung dann auch entsprechend senkt, wenn ein K6-2 drauf ist, die kann man ja nirgends selbst einstellen und ob ein Intel Board eine AMD CPU sauber erkennt wage ich zu bezweifeln. Denke mal auf Dauer bekommt der CPU das nicht. Außerdem habe ich das Experiment ja sehr gut auf meinem Asus T2P4 Board laufen mit einem K6-III 400.
Schickes Board, mit der onboard Rage echt perfekt für ein Voodoo Gespann.

Genau das war bei mir später der Fall. Eine 8MB Voodoo2. :d
Ich werde allerdings sehr wahrscheinlich die onboard Rage abschalten und meine alte Elsa Victory 3D mit 4MB verbauen. Die ist zwar von der 3D Leistung langsamer und hat auch keine MPEG 2 Dekodiermöglichkeit, dafür allerdings 4MB und sollte unter DOS etwas flotter sein. Auch baue ich so mein damaliges System etwas nach, da hatte ich auch den 200er MMX mit der Victory 3D laufen und später einer Diamond Monster 3D. Jetzt werde ich allerdings die Diamond Monster 3D II mit 12MB verbauen (die alte Diamond Monster 3D habe ich irgendwann mal auf den Recyclinghof, ärgere ich mich heute noch drüber).
 
Zuletzt bearbeitet:
Testest du darauf auch K6-2 CPUs? Ich konnte dem Netz nicht genau entnehmen, ob das board auch die K6-2 CPUs frisst. Ich denke mal, dass es an der Spannungseinstellung es hapern wird.
Das ist ein 430TX, Triton III mit PXII4. MAx 64MB stecken, sonst wird der RAM kreuzlangsam wg. cacheable Area.
Bitte, bitte nicht dort verrückten Sachen drauf machen, für die das Board nicht gebaut war. Dafür gibt es SS7 Boards mit entsprechenden Chipsätzen vom VIA und Ali.
Die Boards waren für P1 und MMX und K6 ausgelegt, viele K6-2 laufen da drauf, aber Stromversorgung ist eigentlich nur für die bekannten CPUs bis max 233/300Mhz ausgelegt.

@fortunes
Kommt dir das Board bekannt vor? Werden da gerade Aldi PCs geschlachtet? :d

Schickes Board, mit der onboard Rage echt perfekt für ein Voodoo Gespann.
da tut dann auch der noch nicht entwickelte AGP Port nicht so weh. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Ich bin nur wegen des Layouts im Unklaren. Entweder das Board nutzt die 3,3V für IO direkt vom Netzteil und der eine Spannungswandler macht die 2,8V für die MMX-CPU oder Aldi hat sich gedacht, dass der MMX-CPU auch die 3,3V nicht schaden und hat bei dem ansonsten gut ausgestatteten Board die Dual-Voltage eingespart.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzk
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh