Raptor vs Hitachi Raid0

Keybo@rd|Cowboy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2004
Beiträge
8.579
Ort
Rheine
Hallöchen zusammen,

ich würd gern was in Sachen Datensicherheit machen da bei einem MB wechsel und nem Raid0 schnell mal Probleme auftauchen können.
Ich hab mir da zwei Variante ausgedacht wobei es mir eigentlich reichen würde wenn die Daten nicht grad auf dem Raid0 liegen.

Variate 1:
Raid0 mit den Vorhandene Hitachis und zum sichern eine Sata II Platte.

Variante 2:
Raptor 74GB fürs OS und Spiele. Raid1 mit den Hitachis für die Daten.


Da mir die Geschwindigkeit natürlich nicht egal ist würd ich gern wissen mit welcher Variante ich schneller bin ? Wäre ne Raptor genauso schnell wie das Raid0 bzw würd man den Unterschied merken ?
Rein vom Sicherheitsaspekt würd mir die erste Variante glaub ich reichen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde Variante 2 nehmen da ein Raid0 fürs Windows und Spiele keinen großen Vorteil bringt. Ne Raptor schon eher.
 
beim booten bzw starten von programmen ist die einzelne raptor schneller.
höhere zugriffszeit und keine verzögerung beim dateienzusammenschnipseln zählt bei der bootplatte halt mehr als datendurchsatz.
 
Hmm da muss ich mal überlegen, Ist ja auch alles ne Kostenfrage da die Raptor schon weit mehr kostet. Hatte als Sicherrungsplatte an eine Samsung Spinpoint V80 160GB gedacht. Leise, kühl und günstig. Ist zwar ne normale IDE mit 5400 rpm sollte aber zum sichern reichen.
 
Naja, auch beim Datenspeicher würd ich nicht unnötig sparen. Ne Spinpoint 1614c kost 80€ und die is leise und richtig schnell.

Ich hatte bis vor kurzem 2 Raptoen im Raid0 und hab jetzt wieder die 1614C im Raid0. Bei Spielen macht es keinen Unterschied, da reicht also auch ein Raid0 mit normalen guten Platten, dies ist auch schneller al eine einzelne Raptor. Für Windows lohnt sich ne Raptor allerdings schon etwas. Fällt vor allem beim Bootvorgang und beim Installieren von Programmen auf die Platte auf. Nötig ist es jedoch nicht sonderlich, das auch hier ein Raid0 mit normalen 7200er Platten völlig ausreichend is.

Ich würde dir also in jedem Fall die erte Variante empfehlen. Ein Raid 1 lohnt sich kaum, da im Desktop-Betrieb bei normaler Nutzung die Platten eigentlich seltenst kaputt gehen. Mir zb ist noch nie eine Platte abgeraucht. Und wirklich wichtige Daten speicherst du dann auf der dritten Platte ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh