Raptor für System oder auf einer schnellen normalen?

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo zusammen.

Ein Kollege will seine Platten aufrüsten.

Nun sagte ich ihm, dass man da mit ner Raptor nur allein für das System arbeiten könne, wo dann 10GB nur für Win und der Rest für die Installationen genutzt wird.

Es soll aber auch noch eine grössere als Datenleiche eingebaut werden.

Wie ist das mit den heutigen Seagate beispielsweise, die 32MB Cache haben??
Bringt da eine Raptor noch Vorteile oder ist das zu Vernachlässigen?


Gruss Björn
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Raptor hat hier immer noch nen Vorteil durch ihre kurze Zugriffszeit.
Von der Transferrate ist ne schnelle Platte mit 7200 RPM zwar schneller als ne Raptor, das macht praktisch aber weniger aus als die Zugriffszeit.

10 GB für Windows find ich allerdings etwas wenig.
Hatte ich auch Jahre lang und ging immer gut, is nach nem Jahr aber doch immer recht eng geworden drauf.
 
Wie gesgat die Platte würde nur fürs System sein.
man kann ja auch 15 machen etc.

Nur halt ganz vorne, dass die Partition aussen am schnellen rand liegt.
Dann noch eine D mit dem Rest wo Programme hin installiert werden etc

E gehts dann mit Daten los, was aber eine andere Platte ist.
 
15-20 GB für Windows halte ich angemessen, der Rest dann eben für Programme.
Würd's auch so in der Richtung machen.
 
Ich würde mir eine sehr schnelle normale kaufen. Die meisten Anwendungen und auch Windows wird praktisch nicht auf die "geringere" Zugriffszeit Reagieren. Ich meine das liegt in Bereichen die man nicht mal "merkt" sondern nur noch messen kann. Was soll das also?

Wenn dann richtig, eine von den neuen Hama SSDs, aber nicht dieses Raptoren-Glorifizieren. Da stimmt Preis/Leistung schon lange nicht mehr.
 
Naja gedacht währe da wenn Seagate 500GB etc mit 32MB Cache
Da könnte mand ann 2 von nehmen oder gleich eine 1000er und lässt die Raptor wech.
Einteilung dann identisch wie als wenn eine Raptor verbaut währe.

SSD wird sicher sauteuer sein
 
Die Raptor als Systemplatte ist schon was feines.

gruß
truli
;)
 
Oh schöner Vergleich.

Muss dann auch sehen, was es als grosse Platte wird. Ich hätte auf Seagate NS gesetzt. Der Rechner ist eigentlich 24/7 an. Glaube da ist auch der Ein/Ausschalter defekt.
Mit seagate hatte ich selber noch nie Probleme. Laufen tadellos.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh