• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

random-reboot seit neuer cpu

plebejer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2010
Beiträge
8
ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich hierbei um ein hardware oder ein softwareproblem handelt (bioseinstellungen whatever), aber ich posts einfach mal hier, da dieses problem auftritt, seitdem ich die neue cpu drin hab.

habe schon seit längerer zeit random reboots (keine bluescreens, auch nachdem ich autorestart deaktiviert habe in windows), und dachte dies läge an meinem netzteil, das schon etwas betagter ist.
nun habe ich ein neues, stärkeres netzteil, aber das problem ist kein stück besser geworden... sobald ich ein etwas anspruchsvolleres spiel spiele, verreckt mir der pc.

pc daten:

cpu:
AMD Athlon X2 6000+ 3ghz

ram:
4gb PC2-6400 ddr2 ram @800mhz

grafikkarte:
ati radeon hd4650 (allerdings von gigabyte mit 1gb ddr2 ram... also eine "gigabyte GV R465D2-1GI), agp (mb hat kein pci-e)

motherboard:
AM2NF3-VSTA

(nähere infos kann ich wenn nötig auf nachfrage herausgeben... will jetzt hier nicht direkt den ersten post mit everestinfos vollhauen)


nach einiger zeit in google, bin ich auf den event viewer von windows gekommen, und siehe da - ein und derselbe fehler, der jedes mal auftritt, wenn sich mein pc verabschiedet... nur... keinerlei hilfe per google (und das nach 2 stunden suchen)

fehler:

Date: 27.02.2010
Time: 21:49:17
Type: Error
User: N/A
Computer: MICROSOF-010D32
Source: ACPI
Category: None
Event ID: 7

Description:
IRQARB: ACPI BIOS indicates that a device will generate IRQ 255. ACPI BIOS has also indicated that the machine has no IRQ 255.

Data:
0000: 00 00 00 00 03 00 52 00 ......R.
0008: 00 00 00 00 07 00 05 c0 .......À
0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........
0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........


dinge die ich bereits unternommen habe:
-cpu getestet (verschiedene programme... cpustress unso)
-ram getestet (ebenfalls verschiedene programme... hey, ich hab das problem schon was länger ^^)
-netzteil ausgetauscht (das neue ist zwar nicht perfekt, aber sollte doch ausreichen)
-windows mehrmals neu installiert
-formatiert
-bios zurückgesetzt


warum ich annahm, dass mein NT(altes) den geist aufgibt:
1. konnte ich den pc nicht direkt hochfahren, wenn dieser vom strom getrennt war, sondern musste nach einschalten des NT erst 10-15min warten, bis ich den pc starten konnte(sonst passierte einfach nichts)
2. hat meine neue cpu einen wesentlich größeren stromverbrauch als die alte (vorher 45W, jetzt 125W)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn das board so alt ist das es nicht mal pci-e hat, könnte es dann evtl sein das es nicht für diese "hohe" wattzahl ausgelegt ist? reine spekulation :)
 
naja, das bezweifle ich doch mal stark...
wenn ich mich nicht total irre, limitiert das mb nur im bezug auf anschlüsse, und übertragungsrate... d.h. dass es zwar sein kann, dass durch den datenbus alles etwas langsamer läuft, aber zumindest sollte nichts abstürzen... oder ? ^^
 
AGP Board, muss ich mehr sagen?!

Schmeiß das Teil weg und kauf dir 'nen PCie Board, dann wirds auch gehen.

sry, aber ich frage hier nach einer realisierbaren lösung für mein derzeitiges problem, unter den jetzigen voraussetzungen, und nicht nach einer lösung mein nicht vorhandenes geld loszuwerden.
im vergleich zu dir sind meine finanziellen möglichkeiten sehr wahrscheinlich wesentlich begrenzter, weshalb ich alle drum bitten würde sich hier mit kaufempfehlungen zurückzuhalten.
außer du kannst mir anhand von fakten belegen, dass es an meinem motherboard liegt, dann nehme ich gerne alles zurück, was ich in diesem post von mir gegeben habe ^^
 
Auf dem Board laufen sogar Phenom II X4 CPUs (inkl. 965). Die haben auch 125W TDP, daran wirds also nicht liegen.

Welche BIOS Version hast du drauf? Und dein X2 6000+ ist ein Windsor und kein Brisbane (3.1GHz), ja?

Dass der PC einfach so aus geht ist schon merkwürdig. Das lässt im Prinzip schon auf Stromschwankungen schließen. Ein Defekt des Boards ist nicht auszuschließen.

Was passiert beim CPU Stresstest? Also prime95. Gleiches Spiel? Oder nur wenn auch die GraKa belastet wird? Sonst teste doch mal FurMark, das stresst nur die Grafikkarte.

Stress die beiden Komponenten mal einzeln. Und auch mal zusammen und guck, wie's sich verhält. Und das gleiche nochmal mit nur einem RAM Riegel.

Würde es Bluescreens geben würde ich dir empfehlen mal die Spannung von CPU und RAM etwas zu erhöhen, aber so weiß ich nicht ob das was bringen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
schonmal danke fürs antworten kaltblut ^^
und ja, es handelt sich um eine windsor.
prime95, sowie 2 andere cpu-stresser habe ich bereits ausprobiert, ohne fehler.
allerdings hat der test mit FurMark grade einen recht netten fehler erbracht... direkt beim versuchten starten, sagte mir dieser, ich hätte keine open gl 2.0 kompatible grafikkarte.... ich vermute allerdings, dass furmark meine grafikkarte lediglich nicht erkannt hat, weil es sich um die oben beschriebene version von gigabyte handelt, welche zwar wunderbar läuft (z.b. mass effect 2 läuft ohne probleme) aber halt bei manchen programmen nicht ordnungsgemäß erkannt wird. (nur ich denke nicht, dass es an der graka liegt, dass der pc rebootet... normalerweise sollte doch nur der bildschirm in so einem falle ausgehen oder ?)
ich werde jedenfalls kurz nach anderen graka-stressern googlen, unter umständen tut sich ja was...
mit der kernspannung habe ich bereits etwas "rumgespielt" (ich weiß, wie weit ich gehen darf - in dem falle bis 1,4V), allerdings ohne ergebnisse
 
Also die Treiber für die AGP Versionen aktueller GraKas sind eher bescheiden... und ich denke auch dass sich die Fehler anders äußern würden als durch ein einfaches Ausgehen des PCs.

Was natürlich nicht ausschließt, dass es nicht doch an der GraKa liegt ;)

Mal verschiedene Treiber, vor allem die AGP Hotfix, versucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
grakatreiber sind wirklich ein problem... die normalen ati treiber z.b. funktionieren nicht, und somit _muss_ ich die von gigabyte nehmen...
so funktionierte der agp-hotfix (ich gehe davon aus, du meinst den, der einem unter anderem ermöglicht, dass die grafikkarte auf windows 7 überhaupt erkannt wird, oder verwechsel ich grade was ?) ebensowenig, weshalb ich nun zwar gezwungenermaßen, aber nicht unglücklich auf windows xp 64bit zurückgesprungen bin.
 
Lief es denn mit der selben GraKa und einer anderen CPU problemlos? Dann müsste man den Fehler in der Richtung gar nicht weiter suchen.
 
sry, aber ich frage hier nach einer realisierbaren lösung für mein derzeitiges problem, unter den jetzigen voraussetzungen, und nicht nach einer lösung mein nicht vorhandenes geld loszuwerden.
Das hast schon durch den Kauf der HD4650 getan, für das Geld hättest auch ein AM2+ Board haben können, bei dem du die aktuellen Probleme nicht hast.

Ich geh mal davon aus, dass du kein Windows XP nutzt, oder?

im vergleich zu dir sind meine finanziellen möglichkeiten sehr wahrscheinlich wesentlich begrenzter, weshalb ich alle drum bitten würde sich hier mit kaufempfehlungen zurückzuhalten.
Hättest du vorm Kauf nachgedacht und nicht nur aufn Preis geachtet, hättest das Problem nicht.

Wenn du das gemacht hättest, hättest du dir keine HD4650 für 70€ oder mehr gekauft, dazu noch dieses blöde Board mit dem unglaublich tollen nForce 3, der auch für Zuverlässigkeit und Stabilität des AGPs bekannt ist (google mal nach nV40 nV3 und staune), seit einem halben Jahrzehnt keine neuen Treiber mehr bekommen hat und du hättest auch mal auf die Infoseite geschaut
außer du kannst mir anhand von fakten belegen, dass es an meinem motherboard liegt, dann nehme ich gerne alles zurück, was ich in diesem post von mir gegeben habe ^^
Klar kann ich das, oder was glaubst du, warum ASROCK selbst schreibt, dass 'Multicore' CPUs nicht wirklich mit dem nForce 3 laufen, wenn du was anderes als XP32 einsetzt, kannsts Board gleich wegschmeißen.

Nur zur Info: Ein halbwegs brauchbares 785G BOard wär 'nen Stückerl günstiger als deine 4650 gewesen...

Du siehst bei dem Link auch, dass unter 'Vista 64bit' keine AMD GraKas unterstützt werden...
 
@Stefan Payne
ich habe in einem post weiter oben geschrieben, dass ich xp 64bit benutze.
board habe ich geschenkt bekommen (originalverpackt, unbenutzt, etc.), deshalb habe ich auch meine restliche hardware (für die ich insgesammt btw 150€ bezahlt habe) darauf abgestimmt.
und ich weiß auch nicht, was du mir mit der "infosite" sagen willst... ich hab einen am2 dualcore, keinen am2+ quad...(wenn ich nicht grade das lesen verlernt habe)

##edit##
moment... du hattest mich etwas verwirrt, weil du mich auf den phenom-part der site geschickt hast...
heißt das, wenn ich xp32bit wieder draufhau funzts ?

@Kaltblut
jo, also seit der neuen cpu macht er probleme, aber... ich sage es mal so, die cpu vorher war recht grottig (2ghz single), und damit konnt ich die spiele, die jetzt abstürzen (z.b. call of duty - modern warfare 2) garnicht mit spielen, also kann ich nicht garantieren, dass es wirklich an der cpu liegt, und nicht einfach daran, dass ich jetzt die möglichkeit habe, diese spiele zu spielen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag doch mal bitte den Hersteller deines neuen Netzteils und die Leistungsangaben bitte!

Habe hier irgendwie das Gefühl das du den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben hast.
 
wie ich bereits gesagt habe, ist es kein besonders gutes netzteil, aber immerhin besser als mein altes 460W noname mit 19A bei nur einer 12V schiene.

neues netzteil:
+3.3V - 32A
+5V - 30A
+12V1 - 12A
+12V2 - 16A
-12V - 1.0A

... oder kann es sein, dass irgendeine hardwarekomponente alleine mehr als 16(bzw vorher 19... wobei ich auch nicht sicher bin, ob das alte noch die volle leistung gebracht hat) ampere frisst, und deshalb nicht läuft ?

##edit##
aso, ganz vergessen die marke aufzuschreiben.
http://www.trust.com/products/product.aspx?artnr=14996
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil ist zwar nicht der Bringer, aber wenn es keinen Defekt hat, reicht es für deinen PC aus.
 
Ja das NT sollte dicke ausreichen. Sogar mein Pressluft kommt bis über 4GHz mit der HD3850 mit nem 250W NT und nur 16A auf der 12V Leitung. Sofern es also keinen Defekt hat, müsste das Ding laufen.
Evtl mal einen anderen Molexstecker nehmen. Vielleicht hat der nur nen Wackel oder ein anderer Strang leistet einfach mehr. Klingt seltsam, aber ausschliessen sollte man es nie.
Falls du noch ein anderes NT hast, einfach mal testen.


Betreffend Treiber: Die sind inzwischen sehr gut. Da kann man inzwischen nicht mehr meckern. Sowohl meine HD3850 als auch die HD4670 als auch die HD2600XT (Alle AGP) laufen problemlos.

Allerdings habe ich nur 32-bit getestet (XP, Vista und 7). Kann also sein, dass besonders XP64 nicht so gerne unterstützt werden. Habe meine Grafikkartentreiber von Club3D heruntergeladen.

Betreffend Hardware gebe ich Payne zwar Recht, aber darum geht es hier nicht und es sollte auch nicht weiter diskutiert werden, ob der Kauf Sinn oder Unsinn war.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahhh, das problem is gelöst ^^
ich habe "neue" (laut installationsprogramm ältere, aber naja...) GART treiber(aus dem unified remix packet (RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting) installiert... einfach testweise, und - es funzt ! ^^
konnte jetzt eine runde zocken(bei einem spiel, dass sich nichtmal starten ließ), ohne auch nur die geringsten probleme zu bekommen...
herzlichen dank an alle, die mir hier geholfen haben ^^

.... so, und jetzt erstma ne runde zocken xD
 
Mainboardtreiber wären meine nächste Idee gewesen.

Prima dass du es gelöst bekommen hast, denke mal das wird anderen auch helfen.
 
Also wenns mit Prime nicht abschmiert, dann ist die TDP der CPU wohl nicht das Problem. Ich würde mal versuchen, alles zu deaktivieren, was irgendwie mit Energiesparen zu tun hat.
 
aso, ganz vergessen die marke aufzuschreiben.
Trust.com - 520W PSU Big Fan
Trust ist nicht gerad für hochwertige Produkte bekannt, das solltest du dringend austauschen, besonders in Hinblick auf diesen Rückruf
Qualitätsmäßig sind die unter LC-Power/Huntkey anzusiedeln und die sind schon ziemlich weit unten
Seh, dass du ein Markengerät wie z.B. von Compucase (z.B. HEC-400TE-2WX), Seasonic oder ähnlich.

Frag dazu am besten im NT Sammelthread.
 
Was hängt ihr euch an dem NT auf? Die verlinkte Rückrufaktion betrifft ein ganz anderes Modell und lässt wohl kaum einen Rückschluss darauf zu, dass darüber hinaus alles Schrott ist.
 
Ich kann da Stefan nur zustimmen. Von LC-Power, Trust o.ä. sollte man auf jeden Fall abraten bzw. falls man im Besitz eines solchen Netzteiles ist, wäre ein Austausch sehr sinnvoll.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh