Rampage 3 Extreme bereit für 4 Way SLI?

scully1234

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
21.01.2008
Beiträge
15.813
Ort
Thüringen
Spiele mit dem gedanken mir das neue Rampage 3 zu besorgen(falls es den irgendwann kommen sollte im april:shot:)

Vorher möchte ich aber gerne wissen ob das Board mit einer 4 Way SLI Bridge kommt oder ob es weiterhin "nur" 3 Way SLI supported u ich mich beim Mitbewerber EVGA umsehen sollte?


Vielen Dank schonmal im Vorraus:bigok:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du nun wieder ;) ;) ;).

Kriegst den Hals auch nicht voll, oder? :banana:

Aber gut, das Board interessiert mich auch mächtig, von daher schließe ich mich der Frage einfach mal an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist sicher. Für 4way-Sli führt im Moment kein Weg an EVGA vorbei.
 
...., doch der Weg zum Asus P6T7 Ws Supercomputer:fresse:

Was soll am Supercomputer anderst sein als am Rampage 3?

Das Rampage 3 hat auch wenigstens 4 PCIe Slots und den NF200 Brückenchip,auch wenn das Supercomputer 7 hat u 2 nf 200,also theoretisch wäre es bei beiden möglich,aber beiden fehlt wohl nach jetzigen Aussagen die 4 Way SLI Bridge und oder ein entsprechendes Bios

Aber ich wäre dankbar dafür wenn sich einer der Asus Leute noch mal um Aufklärung bemühen würde:bigok:

Möglicherweiße gibt es ja eine Bridge oder sie ist in Vorbereitung,würde ungern zu Evga wechseln wollen,denn man hat sich an das "Republic of Gamers Logo" irgendwie gewöhnt:d
 
Zuletzt bearbeitet:
4Way Sli, läuft nur mit den GTX 285 Classified Karten auf dem EVGA. Mit der neuen GTX 400 Serie sollte sich das ändern. Somit bietet das Asus P6T7 genau wie das EVGA 4 Way SLI Classified, die Möglichkeit, vier grafikkarten mit jeweils 16 vollen Lanes anzubinden. X58 Platinen ohne 2 Nforce 200 chips können das nicht, die Aufteilung liegt mit drei Grafikkarten dann bei 16,8,8 (ohne Nforce 200) oder 16,16,16 (mit einem Nforce 200). Das kann je nach Platine variieren.

Beim R3Extreme sieht es so aus, dass die Karten so laufen:

1 GPU: x16
2 GPU´s: x16/x16
3 GPU´s: x16/x8/x8
4 GPU´s: x8/x8/x8/x8

Also hättest du bei 4 Way Sli (je nachdem, obs eine Bridge dazu gibt), Leistungeinbusen gegen die zwei Bords mit jeweils 2 Nforce 200 Chips.
Das Rampage 3 eigent sich dank seiner Konfiguration für ein Single- oder Dual-GPU Setup und kann dabei wahrscheinlich mit einem hohen BCKL aufwarten,
da der x58 Chipsatz nicht zusätzlich durch die Nforce 200 belastet wird. Auch die 3D Performance sollte bei dem Grafiksetup vor den beiden Platinen mit 7
Slots liegen. Nvidias Zusatzchip beeinflusst nähmlich die 3D Leistung negativ.


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das geht und 4 Way SLI Brücken gibst auch (ist eine einzige Brücke),.. aber das Problem ist die Wärme ...die Karten werden einfach zu heiß
hab Test mit 4/GTX480 gesehen war schon gut :)
 
Ich muss trotzdem nochmal nachhaken.


Das Board bietet doch 4 Pcie Slots.

Wenn ich jetzt irgendwo eine SLI Brücke mit 4fach Anschluss im richtigem Slotabstand auftreiben könnte,würde das Board dann auch mit 4Grafikkarten der GTX 4xx Reihe zusammenarbeiten(wenn auch nur mit 8x8x8x8 PCie Geschwindigkeit)???

Oder sind dazu weitere Biosmodifikationen nötig?

Der Treiber der 4er Modelle von Nvidia sollte es ja zumindestens jetzt zulassen 4Way SLI zu betreiben;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht meines Wissens nur mit BIOS-Modifikation - ist de facto ein lizenzrechtliches Problem, wenngleich es technisch keine Hinderungsgründe gibt.
ASUS müsste einen Obolus an Nvidia entrichten, um das 4Way-SLI-Zertifikat zu erhalten und das BIOS dementsprechend anpassen zu dürfen, was nicht geschehen wird.

Aber überlassen wir dem Doktor in dieser Sache das letzte Wort :wink:
 
Das geht meines Wissens nur mit BIOS-Modifikation - ist de facto ein lizenzrechtliches Problem, wenngleich es technisch keine Hinderungsgründe gibt.
ASUS müsste einen Obolus an Nvidia entrichten, um das 4Way-SLI-Zertifikat zu erhalten und das BIOS dementsprechend anpassen zu dürfen, was nicht geschehen wird.

Aber überlassen wir dem Doktor in dieser Sache das letzte Wort :wink:

Ja das mit der Biosmodifikation hatte ich fast befürchtet:shake:

Aber das jetzt für jede SLI Betriebsart(2,3,4 Way) Lizenzgebühren entrichtet werden müssen war mir neu:heul:

Merde und ich wollte doch wieder ein Asus Board:fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber überlassen wir dem Doktor in dieser Sache das letzte Wort :wink:

Die offizielle Produktseite ist nun auch verfügbar: ASUSTeK Computer Inc.

4-way SLI ist auf jeden Fall nicht unmöglich ;)
Offiziell ist aber nur 3-way SLI support gegeben und natürlich Crossfire.

Bei Facebook gibt es ein paar nette Bilder (ASUS Official)....
25512_436254927177_115494032177_5635096_5698625_n.jpg


25512_436254617177_115494032177_5635090_6828549_n.jpg


25512_435846472177_115494032177_5626865_7025157_n.jpg


25512_435846142177_115494032177_5626864_3572138_n.jpg


Gruß,
Doktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Doktor!

Bloß ich will das auch ich will kein EVGA :bigok:


Allerdings kann das auf dem Bildern doch auch ne Cuda Workstation dastellen.

Wie sicher ist das das dieses Picture ein SLI System zeigt wenn auch inofiziell und ohne SLI Brücke für den Rückkanal?:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geschrieben, es ist aus dem Facebookprofil von "ASUS Official" - also unserem HQ. Mehr als die Bilder hab ich aber leider auch nicht :d

Gruß,
Doktor
 
Wat brauchen die denn für ein Netzteil?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?! Vorallem wenn übertaktet wird, dann geht der Stromverbrauch mal richtig ab....

Naja, wer so braucht......
 
Wat brauchen die denn für ein Netzteil?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?! Vorallem wenn übertaktet wird, dann geht der Stromverbrauch mal richtig ab....

Naja, wer so braucht......


Na ich denke mit einem NT ist bei 4x480GTX kein Blumentopf zu gewinnen erst recht nicht mit OC:d

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:07 ----------

mehr als die Bilder hab ich aber leider auch nicht :d

Gruß,
Doktor


Wirklich nicht den klitzekleinsten Tip(Hintertürchen) auf 4Way Kompatibilität für das Rampage 3 kann auch per PM sein?:asthanos:

Dieses EVGA 4Way Board sagt mir irgendwie gar nicht zu da fehlt das ROG Logo:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich denke mit einem NT ist bei 4x480GTX kein Blumentopf zu gewinnen erst recht nicht mit OC:d

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:14 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:07 ----------




Wirklich nicht den klitzekleinsten Tip(Hintertürchen) auf 4Way Kompatibilität für das Rampage 3 kann auch per PM sein?:asthanos:

Dieses EVGA 4Way Board sagt mir irgendwie gar nicht zu da fehlt das ROG Logo:shot:

ich wusste, dass du was ausheckst, von anfang an :asthanos: :asthanos: :asthanos:
 
Auf der AOCM haben wir 3-Way SLI mit drei 480GTX getestet und die wurden sehr warm. Da müsste dann schon eine Wakü her, denn sie können kaum Luft ziehen, wie man es auch auf den Facebook-Bildern von Asus sieht.

Das ganze übrigens nur mit einem Netzteil. :)

20100506195802_12.jpg
 
Das ist natürlich ein anderer Gesichtspunkt. Aber wie man ja auch auf den Bild sieht, war es kein Langzeittest. :)
 
Wat brauchen die denn für ein Netzteil?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?! Vorallem wenn übertaktet wird, dann geht der Stromverbrauch mal richtig ab....

Naja, wer so braucht......

Das Netzteil auf den Bildern aus eurem HQ ist schon das richtige....

2xCPU's + 4xGTX480 + SR-2 (ich schreib jetzt nicht den Hersteller dazu :p) = 1700W :d

Antec TPQ1200W & EVGA SR-2 & GTX480 4way SLI @1700W available !! - XtremeSystems Forums

befeuert von einer einzigen PSU :hail:
 
Das ist natürlich ein anderer Gesichtspunkt. Aber wie man ja auch auf den Bild sieht, war es kein Langzeittest. :)


Naja wenn es ein 1250er Revo war sollte es das 3 Way Setup schon noch händeln können,bei angemessener Livetime;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:13 ----------

ich wusste, dass du was ausheckst, von anfang an :asthanos: :asthanos: :asthanos:


Ich heck nix aus ich hol nur Infos ein mehr nicht:coolblue:

Gut informiert zu sein ist doch auch von Vorteil:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh