RAM zu heiss

emulator

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2009
Beiträge
1.247
Hallo,

hab momentan 4 x 512MB Adata Vitesta DDR566 in dem Sys aus der Sig drin. Schon bei DDR400, 2-3-2-6 und 2,7V werden die Module sauheiss. Eigentlich hatte ich noch vor, die Module bei 2,9V hochzuprügeln, aber da habe ich jetzt Angst, sie dabei zu zerstören.

Deshalb würde mich interessiren, wie heiss RAM-Module werden dürfen, bevor ein Rechenfehler oder schlimmeres eintritt.

Und kennt jemand einen leisen RAM-Kühler, der relativ flach ist, möglichst auswechselbare Lüfter enthält und vor allem über alle 4 bestückten (Vollbestückung) RAM-Bänke geht?

Auch DIY-Lösungen zur RAM-Kühlung sind willkommen :) !
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nen 4 oder 8 cm lüfter mit draht oder kabel davorgebunden reicht doch ?!

rambus speicher durfte 105 grad heiss werden, wie heiss dd-rram werden darf ?! ich würd persönlich sagen ab 70 isses doof
 
Prinzipiell darf er grillen. Wichtig ist der Punkt, ab dem er Fehler wirft (memtest)
 
Also nach ein bisschen gegoogle kann ich sagen, dass so bis 70-80 Grad keine Probleme entstehen. Natürlich werden aber die umliegenden Komponenten auch aufgewärmt.
Bei zu viel Hitze gibt es einen Bluescreen und dann weißt du ja, dass die Temperatur zu hoch war.
Behindern Kabel die Luftströmung? Wenn das ATX Kabel direkt vor den RAMs blockiert, werden die nämlich richtig heißt, da sie keine Luft bekommen..
 
Je nachdem Welche Chips auf deinen Modulen sind würde ich mit der Spannung vorsichtig sein. Ältere TCCD neigen schon bei 2,9V zum Sterben, wenn man sie mit viel Drive strength füttert.

Bevor du die Spannung anhebst, teste doch erstmal wie weit die Dinger mit 2,7 oder 2,8V gehn. TCCD ist doch bekannt dafür das die auch DDR500+ 3-4-4-8 mit 2,7V machen können. Timings kannst du ja später noch anpassen...

und den Lüfter nicht vergessen!
Kannst du zB auch mit Kabelbindern am CPU Kühler befestigen, oder auf die graka stellen. Oder ein Blech basteln, das du am Laufwerksschacht festmachst, und dann den Lüfter dranschraubst. Sei kreativ :)

€: oder ein fach ne gewindestange in den Mobohalter und dann da den Lüfter dran :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach ein bisschen gegoogle kann ich sagen, dass so bis 70-80 Grad keine Probleme entstehen. Natürlich werden aber die umliegenden Komponenten auch aufgewärmt.
Bei zu viel Hitze gibt es einen Bluescreen und dann weißt du ja, dass die Temperatur zu hoch war.
Behindern Kabel die Luftströmung? Wenn das ATX Kabel direkt vor den RAMs blockiert, werden die nämlich richtig heißt, da sie keine Luft bekommen..
Also Kabel sind nicht direkt davor. Bisher haben die Module auch durch den Zalman CNPS7700 Cu einen schwachen Luftstrom abbekommen, jetzt ist der Scythe Mugen 2 Rev. B verbaut, und sie bekommen keine Luft mehr direkt ab.

Je nachdem Welche Chips auf deinen Modulen sind würde ich mit der Spannung vorsichtig sein. Ältere TCCD neigen schon bei 2,9V zum Sterben, wenn man sie mit viel Drive strength füttert.

Bevor du die Spannung anhebst, teste doch erstmal wie weit die Dinger mit 2,7 oder 2,8V gehn. TCCD ist doch bekannt dafür das die auch DDR500+ 3-4-4-8 mit 2,7V machen können. Timings kannst du ja später noch anpassen...

und den Lüfter nicht vergessen!
Kannst du zB auch mit Kabelbindern am CPU Kühler befestigen, oder auf die graka stellen. Oder ein Blech basteln, das du am Laufwerksschacht festmachst, und dann den Lüfter dranschraubst. Sei kreativ :)

€: oder ein fach ne gewindestange in den Mobohalter und dann da den Lüfter dran :)
Bin nicht ganz sicher, was da für Chips drauf sind, aber ich meine auch, daß es TCCD sein müssten. Wer das zufällig ganz genau weiss, bitte mal sagen, es interessiert mich nämlich auch sehr!
Bei Normaltakt, also DDR400, brauchen die ja schon 2,7V, um mit 2-3-2-6 stabil zu laufen. Für 2-2-2-5 brauchen sie mindestens 2,8V. Herstellervorgabe ist glaub ich 2,8V.
Primestable bekomme ich sie nur auf einem Board (hab das aus der Sig gleich zweimal), auf dem anderen nicht.
Beim Übertakten mit Speicherteiler (FSB: 250MHz, RAM: 400MHz) bekomme ich die CPU primestable, den Speicher aber komischerweise nicht laut Blend Test. Sehr seltsam...
Deswegen dachte ich eben, daß sie zu heiss werden.

Danke für die Bastelvorschläge, ich werde sie schon noch irgendwie befestigt bekommen :) . Links an CPU-Kühler und Northbridgekühler festgemacht, rechts am ATX-Stecker und am IDE-Port (natürlich nur wenn das Kabel steckt) sollte funktionieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh