Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meinem neuen PC. Und zwar geht es um ein paar Einstellungen im BIOS wegen RAM und so!
Ich habe meinen PC nun eben zusammengebaut und es läuft im Moment alles wunderbar. Jedoch habe ich mir einen 1066er Ram von OCZ gekauft und wie ich im Moment sehe wird der RAM aber nur mit 667 Mhz angesprochen. Danach bin ich erst einmal ins BIOS und wollte die Spannung des RAM von 1.97 V auf 2.1 V anheben. So steht es zumindest auf der Hersteller Website dass man für diesen RAM 2.1 V braucht.
Leider kann ich im BIOS nichts anderes auswählen außer diesen 1.97 V und Ignorieren.
Zum Test habe ich mal den RAM Manuell auf 1066 Mhz gestellt und die Spannung bei 1.97 V gelassen. Der PC startet zwar und geht auch ins Windows aber sobald er irgendwas berechnen muss oder eben irgendeine Anwendung startet bekomme ich einen Bluescreen und beim Reboot die Meldung dass das Overclocken fehlgeschlagen ist. War ja schon klar das sie Spannung für 1066 Mhz ja zu niedrig ist.
Wenn ich auf Ignorieren bei der Spannung gehe steht sofort am Anfang dran dass das Overclocken fehlgeschlagen ist und er geht nicht mal ins Windows rein.
Danach habe ich die Spannung bei 1.97 V gelassen und den RAM auf 800 Mhz gestellt. Das wird mir am Anfang dann auch als 800 Mhz RAM angezeigt und der PC hat auch keine Probleme. Jedoch, wenn ich z.B. CPU-Z oder EVEREST ULTIMATE laufen lasse zeigt es mir den RAM wieder nur als 667 Mhz RAM an???
Mein FSB ist im Moment bei den normalen 333 mit dem Multi 9 = 3.00 Ghz. Habe meinen CPU also nicht übertaktet. Ist ein Intel Core 2 Duo E8400.
Mein Board ist ein ASUS Maximus Formula und das, so steht es zumindest im Handbuch und so, unterstützt ja 1066 Mhz RAM.
Jetzt Frage ich mich nur warum ich die Spannung nicht auf 2.1 V anheben kann?
Bringt es mir überhaupt was wenn ich den FSB auf 333 lasse und den RAM auf 1066 Mhz stelle?
Wenn ich den FSB auf 400 Mhz Stelle, muss ich den CPU dann automatisch auf 3.6 Ghz Takten oder kann er bei 3.00 Ghz bleiben mit FSB 333?
Macht es überhaupt so viel Unterschied aus ob ich den RAM jetzt auf 667, 800 oder 1066 Mhz laufen lasse?
Ich würde mich über einige Antworten freuen.
Danke schon mal!
ich habe eine Frage zu meinem neuen PC. Und zwar geht es um ein paar Einstellungen im BIOS wegen RAM und so!
Ich habe meinen PC nun eben zusammengebaut und es läuft im Moment alles wunderbar. Jedoch habe ich mir einen 1066er Ram von OCZ gekauft und wie ich im Moment sehe wird der RAM aber nur mit 667 Mhz angesprochen. Danach bin ich erst einmal ins BIOS und wollte die Spannung des RAM von 1.97 V auf 2.1 V anheben. So steht es zumindest auf der Hersteller Website dass man für diesen RAM 2.1 V braucht.
Leider kann ich im BIOS nichts anderes auswählen außer diesen 1.97 V und Ignorieren.
Zum Test habe ich mal den RAM Manuell auf 1066 Mhz gestellt und die Spannung bei 1.97 V gelassen. Der PC startet zwar und geht auch ins Windows aber sobald er irgendwas berechnen muss oder eben irgendeine Anwendung startet bekomme ich einen Bluescreen und beim Reboot die Meldung dass das Overclocken fehlgeschlagen ist. War ja schon klar das sie Spannung für 1066 Mhz ja zu niedrig ist.
Wenn ich auf Ignorieren bei der Spannung gehe steht sofort am Anfang dran dass das Overclocken fehlgeschlagen ist und er geht nicht mal ins Windows rein.
Danach habe ich die Spannung bei 1.97 V gelassen und den RAM auf 800 Mhz gestellt. Das wird mir am Anfang dann auch als 800 Mhz RAM angezeigt und der PC hat auch keine Probleme. Jedoch, wenn ich z.B. CPU-Z oder EVEREST ULTIMATE laufen lasse zeigt es mir den RAM wieder nur als 667 Mhz RAM an???
Mein FSB ist im Moment bei den normalen 333 mit dem Multi 9 = 3.00 Ghz. Habe meinen CPU also nicht übertaktet. Ist ein Intel Core 2 Duo E8400.
Mein Board ist ein ASUS Maximus Formula und das, so steht es zumindest im Handbuch und so, unterstützt ja 1066 Mhz RAM.
Jetzt Frage ich mich nur warum ich die Spannung nicht auf 2.1 V anheben kann?
Bringt es mir überhaupt was wenn ich den FSB auf 333 lasse und den RAM auf 1066 Mhz stelle?
Wenn ich den FSB auf 400 Mhz Stelle, muss ich den CPU dann automatisch auf 3.6 Ghz Takten oder kann er bei 3.00 Ghz bleiben mit FSB 333?
Macht es überhaupt so viel Unterschied aus ob ich den RAM jetzt auf 667, 800 oder 1066 Mhz laufen lasse?
Ich würde mich über einige Antworten freuen.
Danke schon mal!