Ram schon wieder defekt???

Semmel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2004
Beiträge
42
Ort
Nürnberg
System: C2D e6300, Asus P5B, 2x512mb Corsair TWIN2X1024-5400C2, Geforce 7900gt....

Hallo, ich habe wieder Probleme mit meinem System. Habe vor einer Woche den Arbeitsspeicher auf Garantie austauschen lassen, da einer der beiden Riegel defekt war und unter Windows Abstürze produziert hat.
Angefangen haben die Probleme gestern wieder mit einem Neustart (ohne bsod...) während eines Spiels. Danach kam erst mal kein Bild mehr und ich musste 10min warten...
Danach konnte ich Windows wieder normal starten, habe dann aber im 3d mark einen BSOD (IRQ not less or equal) bekommen.
Wenn ich Memtest starte, bekomme ich nach nur einer Minute über 120000 (!!) Fehler und Memstest hängt sich auf. Außerdem hängt sich der Rechner nun auch im Bios nach einiger Zeit auf.
Ich habe schon an ein Hitzeproblem gedacht, weil ich tags zuvor den CPU und Grakakühler gewechselt habe. Das lässt sich aber glaube ich ausschließen wenn sich der Rechner beim Hardwaremonitor im Bios aufhängt, die CPU zu dieser Zeit allerdings nur 35c anzeigt...
Habe außerdem noch mal den korrekten Sitz beider Kühler überprüft.
Kann es sein, dass der Ram schon wieder hin ist? (Habe ihn wie gesagt erst seit einer Woche) Meine zweite Vermutung wäre das Netzteil, denn ich hatte nach einem Absturz bei Memtest mal einen anhaltenden hohen Ton vom Bios, der bei AMI auf einen Netzteildefekt hindeutet. Außerdem ist das Enermax Netzteil mit 350W auch eher schwach. Vielleicht liegt es aber auch am Mainboard?
Wie ist eure Meinung dazu?

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!
Wenn Du die möglichkeit hast, dann probier doch ein anderes NT aus.
Und die Speicher eventuell in einem anderen Board testen.
 
module einzeln testen - spannung erhöhen?
 
So jetzt wird interessant. Als ich heute weite getestet habe, hat das System garnicht mehr gebootet. Ging einfach nur an und das wars, kein Bild nichts, nur die Platten sind angelaufen. Habe dann ein bisschen rumprobiert, verschiedenes aus- und eingebaut und siehe da, wieder ist einer der Ramriegel schuld. Wenn einer der Beiden drinsteckt, bootet das System nicht mehr, egal in welchem Slot, oder in welcher Kombination mit dem Anderen.
Das kann doch jetzt aber nicht wahr sein. Die Speicherriegel sind erst seit einer Woche im System! Wie kann der schon wieder kaputt sein, zumal die angeblich von Corsair vor der Auslieferung getestet werden? Außerdem lief der die knappe Woche ohne Probleme und auf einmal, bumm......
Kann das Board ein Speicherkiller sein??
 
Das Board nicht, aber das Netzteil kann Schuld sein.
 
wie gesagt: speicherspannung checken, wenn sie zu niedrig ist (manche rams brauchen 1,9V+ um stabil auf 800 zu laufen, könnte das der fehler sein... hebe sie mal an auf 2,0V
 
wo mach ich das im BIOS vom asus a8n32 sli deluxe?
was ich nicht vestehe, das vor der insallation von vista ALLES lief!!!!
 
also: ich soll die spannung auf 2.0 v erhöhen? oder?
mehr nicht?
mh..ja würd ich ja gern machen nur wenn ich alle 2 gig drinnen habe, dann kom ich zu 50:50 ins bios, da mein bildschirm schwarz bleibt. platten laufen an...sonst nix
 
ein ram rein, 2.0Vdimm einstellen, ausschalten. 2. ram dazustecken, neu starten....

wenns nicht geht RMA
 
Hi

Ich hatte gester auch das gleiche problem ich dachte erst Windows wär im Arsch und so, bei der neuinstalation kackte der Rechner nun auch wieder, naja der Speicher war schuld. Habe wieder nur 1 GB drinne manoman regt mich auf, gibts doch nicht geoced hab ich nichts und dan sowas.
 
Hatte schon per Hand 1.9V eingestellt, denn das Board erkannte den Speicher schon von Anfang an nicht richtig. Ich musste erst manuell die Spannung und den Rest einstellen, bevor er stabil lief.
Sieht mal wieder nach RMA aus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh