Ram-Riegel für Ryzen 3800X auf Aorus-Master. Nur welche?

G

GuruSMI

Guest
Hallöle zusammen,

eben hatte ich von meinem Hardware-Dealer einen kleinen Strich durch die Rechnung bekommen. Der von mir bestellte RAM ist nicht mehr verfügbar. Ursprünglich sah meine Planung wie folgt aus:

In einem Fractal Design DEFINE R2 XL wird ein Ryzen 7 3800X mit einem EKL Olymp auf einem Gigabyte X570 Aorus Master verbaut. Die Grafikkarte lautet Sapphire Pulse 5700 XT. Als Laufwerke sind die beiden Sabrent Rocket Nvme PCIe 4.0 M.2 1TB & Intel SSD 660p Nvme PCIe 3.0 M.2 2TB zu nennen. Versorgt wird das Ganze mit einem Seasonic Focus Gold 850W Netzteil. Ursprünglich wollte ich G.Skill Trident Z 3600CL16 32GB einsetzen. Aber genau der ist bei meinem Hardwaredealer nicht mehr verfügbar. Dementsprechend brauche ich anderen. Ich gedenke das System, nicht zu übertakten. Alles ab Werk. Bei den RAM Settings will ich ausschließlich DOCP aktivieren. Bei Markennamen bin ich komplett emotionslos. Die Dinger können von mir aus auch Hühnchengrill heißen.

Ich suche RAM Bausteine, die im Bereich bis zu €400.00 kosten. sie sollen möglichst schnell sein und optimal zum Board/Prozessor passen. Gefordert sind 32GB. Ob als 4*8 oder 2*16 ist mir egal. Soviel ich weiß, ist für das Board aber 4*8 besser als 2*16. Aber nicht vergessen: "Irre sind menschlich". Das ganze möglichst schnell. BlingBling sollte fehlen. Von der Höhe ist wegen des CPU-Lüfters (EKL Olymp) bei 45mm schluß. Die HyperX Predator passen gerade so unter den Lüfter. Wobei icch daa bereits den einen Ventilabrumm schon höher montieren musste.

Ich hatte zunächst die 2*G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL15-15-15-35 (F4-3600C15D-16GTZ) herausgefuselt. Aber die stehen nicht in der QVL von G.Skill. Hätten 2*(194,39+4,99) gekostet.

Hat einer evtl einen Tip parat?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verständnisfrage: Du willst auf Am4 wirklich 4 Module zu je 8gb fahren? Warum nicht 2x16gb? Und wenn du eh nicht übertakten willst, warum dann nicht einfach DDR4-3200 CL16 (mit Micron E-Die drauf) und fertig? Für deinen Anwendungsfall muss es definitiv kein Samsung B-Die sein, zumal ich grade auch nicht weiß ob alle 3600er CL16 Kits mit Samsung bestückt sind.

Mal so als Beispiel, weil du diese Riegel rausgesucht hattest:
G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL17-19-19-39 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Die gibts für 280€ und damit gute 100€ günstiger als 2x das Kit von oben. Ob du das großartig beim Nutzen merkst? Ich denke nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schmerzbefreit. Mir geht es nur darum, daß das System nicht durch den RAM ausgebremst wird. Ob 2*16 oder 4*8, ist mir Jacke wie Hose. 2*16 hab ich momentan bei meinem 2700X mit zwei Kingston HyperX Predator 3000CL15 Modulen. Ich hatte nur irgendwo gelesen, daß Alle AM4 Boards (außer ein paar ASRock) mit 4*8 besser klar kämen als mit 2*16. Hieß irgendwas mit Daisy Chain und T-BlaBlaBla.

Wie gesagt. Ich haue den RAM rein und schalte im BIOS das DOCP Profil an. Danach lasse ich vom BIOS die Lüfter einmessen und optimiert laufen. Ich habe weder Zeit noch Nerven, mich stunden-/tage-/wochenlang mit irgendwelchen Settings herumzuschlagen. Ich habe bisher niccht mal die optimierten Settings des Boards geladen geschweige denn optimal einmessen lassen. Ich kaufe die Hardware etwas größer, daß der Proz die angegebene Leistung auch erbringen kann. Z.B. weiß ich nicht, weshalb ich eine 5700XT wirklich brauche. Selbst die momentane RX550 ist vermutlich unterfordert. Ich nutze den Rechner zu 99% geschäftlich (Softwareentwicklung etc.) und zu 1% für den Amerrican Truck Simulator.
 
Genau andersrum.. Daisychain sind die meisten Boards vom layout, was mit 2 Dimm Riegeln besser als mit 4 läuft.. T-Topology ist besser mit 4 Riegeln.

Das Crosshair 6 Hero mit x370, das x470 taichi und ich meine auch das x570 taichi nutzen t-topology, bei der die buslänge zu allen dimm slots gleich lang ist... die meisten anderen boards nutzen daisy chain, bei der die buslänge für slots a2 b2 optimiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah super. T-Topology ist demnach in der Entwicklung und Produktion teurer, da alle Mem Slots mit der gleichen Leitungslänge angesteuert werden (Mehr Platzbedarf auf derm PCB, mehr Material für die Leiterbahnen, höherer Entwicklungsaufwand wegen Interferrenztests).

Wenn ich zusammenfasse, wäre ich mit dem folgenden RAM-Kit gut beraten:
G.Skill Trident Z 32GB (2x16GB) DDR4-3200MHz CL14-14-14-34 1.35V
Zumal dieser auch das gekaufte Board auf deerr QVL hat.

Sehe ich das Richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh