RAM-Probleme?

HuhuxD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2007
Beiträge
32
Ort
Köln
Hallo Leute, hba gestern in das Corsair-Forum gepostet, denke aber, dass die Problematik da ein wenig untergeht und das nicht unbedingt speziell was mit der Marke vom RAM zu tun hat. Also nochmal hier rein.
Ich habe mir letzten Monat meinen neuen Rechner geholt mit folgenden Komponenten:
CPU: AMD Phenom 1055T
MB: Gigabyte880GA UD3H (mit aktuellem Bios)
Grafik: Gigabyte 460GTX
NT war noch zu gebrauchen für den Rechner ( Seasonic S12 550Watt)
Alles verbaut in meinem Stammgehäuse Lianli PC G70.
CPU Kühler: Alpenföhn Brocken (Idle 35°C)
Jetzt hab ich folgendes Problem. Windows produziert Bluescreens im Zufallsverfahren. Das heißt es kann einen ganzen Tag gut laufen oder 5 mal in 10 Minuten abstürzen.
Meist endet das ganze mit einer Meldung wie "Page Fault in Nonpaged Area" Und Win32k.sys
Hin und wieder empfiehlt mir Windows den RAM mit dem eigenen Diagnosetool zu überprüfen beim Reboot (brav gemacht aber Tool kam zum Ergebnis, dass der RAM ok ist).
Also hab ich mal Memtest drüberlaufen lassen.
3 Durchläufe brachten unterschiedliche Ergebnisse.
1. Durchlauf: 8 Fehler nach 5 Minuten
2. Durchlauf 1 Fehler insgesamt
3. Durchlauf 1 Fehler insgesamt.
Ich will euch nicht zumuten, dass ich meine ganzen Dumpdateien poste weil das richtig viele sind.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee was ich noch probieren kann oder verändern muss damit mein PC endlich stabil läuft oder definitiv den Fehler am RAM zu finden damit ich ihn einschicken kann.
Für eure Antworten bin ich sehr dankbar
Mit freundlichen Grüßen

HuhuxD
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hättest noch erwähnen können um welchen RAM es geht, denke mal es sind die TW3x4G1333C9A.

Hast du schon mal probiert die Spannung etwas zu erhöhen, auf 1,6V z.B. ?
 
Ja die Angabe welcher Ram es ist wäre nicht schlecht gewesen^^

Schau mal im bios ob die timings, takt und spannung so erkannt werden wie's die ram spezifikation vorsieht...

Wenn nich, timings und takt mal runter.
 
mit CPU-Z mal den RAM prüfen, da werden die aktuellen Timings und die programmierten Timings (Jedec) angegeben und man kann gucken, ob die Riegel innerhalb der Spezifikation laufen
 
Stimmt >.< Ich Hornhochse.
Es handelt sich um den Tw3x4G1333C9A G.
Nein die Spannung erhöhen hab ich noch nicht probiert. Aktuell laufen sie auf 1,5V.
Hier mal ein Screenie von CPUZ.
Bild: desktophx4p.jpg - abload.de.
Ich hoffe das hilft ein wenig. Nächster Schritt ist jetzt die Spannung auf 1,6V zu erhöhen, dann berichte ich wie Memtest gelaufen ist.
 
Hallo Leute.
Das wird immer merkwürdiger. Gestern ist Memtest 5 Stunden fehlerfrei durchgelaufen mit 1,6V Spannung und nun hatte ich wieder diesen dummen Bluescreen "Page Faultn Nonpaged Area" und 2 Minuten vor dem hatte ich einen "System Service Exception und weiter unten Win32k.sys".
Hat jemand noch eine Idee woran das liegen kann? Ich dreh bald am Rad hier weiß nicht was ich noch tun soll.:-(
Ich danke euch für eure Antworten
 
Der CPUz-Screen zeigt nur das SPD, mach mal einen mit dem Memory Tab.

Geh mal wieder zurück auf 1.5V.
Verbau mal immer nur einen Riegel (nacheinander im selben Slot) und teste dann mit Memtest86+. Wenn in diesem Slot beide Fehler machen, teste auch noch verschiedene Slots.

Merk Dir mal bei welchem Test in Memtest86+ die Fehler kommen.
Wenn da ein bestimmter Test häufiger fehlschlägt kannst Du auch nur diesen laufen lassen, geht schneller.
 
Hier ein Screen vom Memory Tab: Bild: memory5g6y.png - abload.de

Wie meinst du das bei welchem Test Fehler kommen? Hab ich eine falsche Version? Memtest86 hat nur den Startbutton zum testen und dann hat er gestern 200% mit 0 Fehlern geschafft.
 
Steck doch mal deine Module in die blauen Steckplätze damit beide Kanäle genutzt werden.
Das würde schon mal einen Controller entlasten.
 
Die sind in slot 1 und 3. Also hat jeder einen eigenen Kanal. Oder seh ich das falsch?
Zumindest stehts im Handbuch so, dass man die RAMs so anordnen soll um Dual Channel zu benutzen
 
Das ist wie CPU-Z auch sagt falsch, mach sie in die gleich-farbigen 1+2.
 
Welche Revision hast du denn?
2.0 oder 2.1?

Hab eben gesehen daß es schon wieder mal 2 Varianten davon gibt.
 
Ok probier ich im Lauf des Nachmittags mal. Warum ist das denn falsch? Gibts doch gar nicht -.-
Man sollte erwarten, dass die ein Board beschriften können.
@Peiper: Revision ist 2.01

*Edit*
So hab nochmal aufgeschraubt und geguckt. Ich hab die Revision mit 2 blauen Plätzen links(näher am CPU) und daneben die 2 weißen. Online auf der Gigabyteseite steht auch, dass man beide in den blauen Kanal stecken soll für Dualbetrieb(Logik?)
Naja ich lass den jetzt erstmal ne Runde laufen und guck was sich ergibt.
Vielen Dank für den Hinweis Peiper!
Wenns daran gelegen hat hast dus gelöst :)
Kriegste auch nen feuchten Händedruck für :P
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich melde mich mal wieder :-(
Nachdem ich den RAM nu korrekt eingebaut habe und der PC wunderbar 6 Tage ohne Probleme gelaufen ist hatte ich heute wieder einen netten Bluescreen.
Win32k.sys
Habe dann den Rechner neu gestartet in der Hoffnung dann die Dumpdatei zu öffnen, allerdings wurde keine angelegt. Also kann ich nur mit wenigen Infos dienen :-(
Memtest läuft stundenlang fehlerlos mittlerweil.
Man liest auch, dass es an den USB Geräten und Energie-Einstellungen liegen könnte.
Alle Sparfunktionen sind schon deaktiviert. Bin total ratlos und weiß nicht mehr weiter was ich tun kann um den Fehler zu finden :-(
Grüße
HuhuxD
 
Zuletzt bearbeitet:
*Update*
So. Endlich hab ich es geschafft den typischen Bluescreen zu notieren und hoffe damit kann hier irgendjemand etwas anfangen und mir sagen auf welche Art von Problem der jetzt genau verweist.

Stop 0x0000003B
(0x00000000C0000005,0xFFFFF9600013Ab2B,0xFFFFF88003673B20,0x00000000)
Win32k.sys
Adress: FFFFF96000070000
Datestamp 4c7dc13c.
 
Ganz normaler Desktopbetrieb.
Keine Anwendung gestartet.
Tagelanges Battlefield Bad Company zocken macht dem Ding nix aus.
Diese Screens habe ich bis jetzt nur im Desktopbetrieb bekommen
 
Hab mal ein wenig gesucht

...3B kann alles mögliche sein.
Treiber- oder Ressourcenkonflikt, Softwarefehler usw.

Entweder sammelst du weiter Bluscreens um das Problem einzugrenzen.

Oder du fängst an Treiber und Programme zu aktualisieren.
Windows zurücksetzen könnte auch was bringen.

Aber das wäre nichts zielgerichtetes und auch nur Vermutungen.
 
Ja das ist das Problem an diesem 3B Mist. Das Ding ist ja, dass das ein neuer Rechner ist auf dem noch nix gemacht wurde außer Windows 7 mit aktuellen Treibern.
Und trotzdem gibts die Screens.
Wohin soll ich Win denn zurücksetzen? Ist doch neu drauf und von Beginn an gabs die BSODs.
Weiß nicht mehr weiter. Bin kurz davor alles aus dem Fenster zu schmeißen. Windows gibt mir keine klare Ansage ob etwas kaputt ist und Tools auch nicht.
Windows Updates sind auf dem neusten Stand.
Grafikkartentreiber 258.96
USB 3.0 Treiber heute runtergeladen auf Verdacht, dass es der ist
Gestern alle SATA Kabel gewechselt
RAM läuft aktuell auf 1,55V (zwischenzeitlich auf 1,6 Standard ist 1,5).
Es sind nur 2 USB Geräte angeschlossen. Logitech MX1000 und meine Microsoft Natural Intelli Type 4000. Für beides sind von dieser Woche offizielle Treiber geladen.
Die Onboard Grafik ist deaktiviert im Bios.
Biosversion: F4
vorhin hatte ich das Problem, dass der Rechner nicht reagiert hatte beim Login. Der Anmelde-Screen war da aber ich konnte weder Maus noch Tastatur benutzen (vielleicht ein Symptom für ein Defekt?).
Als Systempartion werkelt eine SSD (Adata 64GB 599 Series).
Hab auf der Adataseite ein Diagnosetool gesucht aber ich hab da nix gefunden.
 
wechsel einfach den RAM aus -> kingston value zum testen zum beispiel oder freund fragen.
wenn das nicht hilft, neues atx 2.3 netzteil
 
Es könnte am Netzteil liegen?
Das wär mal DER Kracher. 120 Ocken damals gezahlt dafür.
Ja das mit dem RAM werd ich Montag oder Dienstag mal probieren.
 
es ist unwahrscheinlich das es am netzteil liegt. wahrscheinlicher ist ein problem ram - mainboard. ich geh davon aus dass du schon setup defaults geladen hast und auch einzelne ram module im slot probiert hast und das system/prozessor nicht übertaktet betreibst.
 
Richtig. Sämtliche Slots sind durch.
Memtest ist bis 300% ohne Fehler gelaufen(vielleicht Zufall? Sonst hatte ich immer Fehler mindestens 1 oder 2).
Default Settings, Optimized Settings schon durch.
 
*Update*
So. Endlich hab ich es geschafft den typischen Bluescreen zu notieren und hoffe damit kann hier irgendjemand etwas anfangen und mir sagen auf welche Art von Problem der jetzt genau verweist.

Stop 0x0000003B
(0x00000000C0000005,0xFFFFF9600013Ab2B,0xFFFFF88003673B20,0x00000000)
Win32k.sys
Adress: FFFFF96000070000
Datestamp 4c7dc13c.

Gehe mal in den Gerätemanager und gucke mal unter "Eigenschaften" in die einzelnen installierten Geräte 'rein - dort unter "Ressourcen" und "I/O Adressen". Wenn Du zumindest eine der von Dir geposteten "Hausnummern" darin findest, dann hast Du den Übeltäter erwischt.
Es kann auch nicht schaden im BIOS zu prüfen, ob derart Windows-typisch reservierte Resourcen auf "low" oder "high" eingestellt sind. In letzerem Falle werden sie oberhalb der (Win 32-Bit) 3,2 GB Grenze "ausgelagert" und Windows "verliert" bzw. überschreibt möglicherweise diese Bereiche teilweise. Das führt unweigerlich zum Absturz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh