RAM Probleme mit MSI K8N Neo4

DerSiegener

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2017
Beiträge
5
Hallo Gemeinde.

Ich habe das o.g. Mainboard. Der Prozessor ist ein AMD Athlon 64 4000+. BIOS V1.60 62305 20:14:37 (Letztere eine Uhrzeit und Datum?!) RAM Sollte eigentlich 3 GB drin sein. Ich habe 3* OCZ PC 4000 DDR CL3 1024 MB Dual CH Goldedition GX XTC
. Es werden aber nur 2 GB angezeigt. Belegt sind die Ports 0,2. Muss ich irgendwie irgendwo was Jumpern oder so? Die RAMS sind alle OK, ich habe sie gegeneinander ausgetauscht.
Aus dem Handbuch bin ich auch nicht schlau geworden.

Gruß der Siegener.

P.S: Wenn jemand günstig ein Board abzugeben hat, wo alle Teile von mir drauf passen wäre ich auch dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die schnelle Antwort.
Sorry, hab vergessen zu erwähnen, dass ich XUbuntu benutze.
 
Hallo! Ich würde sagen, dass da ein Defekt in einen der RAM-Slots sein (könnte).
Gilt vielleicht noch die Garantie? Wenden Sie sich doch einfach mal an MSI-Support.Vielleicht kann man Ihnen da irgendwie weiterhelfen.

Oder sie könnten ein BIOS reset durchführen.

Dazu folgende Schritte:

1.) PC stromlos machen (Stromkabel entfernen und ggf. den Schalter auf 0 drücken)

2.) Seitenabdeckung vorsichtig abnehmen

3.) auf den Mainboard die BIOS-Batterie (silberne Knopfzellenbatterie) entfernen und ca. 2-3 Min. stehen lassen, ohne vorher direkt wiedereinzubauen.Je länger desto besser.

4.)Führen Sie ggf. einen CMOS-Reset auch noch durch. (spezieller CMOS Jumper auf den MB beschrieben mit meistens cmsjpr, oder cmos_jpr)
Dazu den Jumper für ca. 10 Sek. auf die anderen zwei Pins klemmen, also eine Position nach rechts oder links verschieben.
ACHTUNG!!! PC nicht währenddessen anschalten, da das MB kaputtgehen könnte.
5.)Den Jumper nun wieder auf seine Startposition wechseln.

6.)Seitenabdeckung wieder zuschrauben und PC anschalten.

Sollte das Problem weiterhin bestehen können Sie ihren MB zur Reparatur oder Austauch schicken.
Ich habe eben auf Google nach "Ram wird vom BIOS nicht erkannt" gesucht und eine Tipps-Seite auch Chip bzgl. dieses Problem gefunden.
Versuchen Sie aber auch mal eine RAM-Diagnose durchzuführen. Anleitungen und Tools finden Sie im Internet.
Es muss ein Tool namens memtest geben.
Ich hoffe, dass ich helfen konnte-

Mit freundlichen Grüßen,
Samuil Iliev
 
Danke @ samuil40

Die Garantie ist definitif abgelaufen :d. Aber das BIOS Reset werde ich ausprobieren. Habe beim Booten auch gesehen, das dort "Single-Channel" steht, obwohl die RAMS Dual-Channel sein sollten. Alles sehr merkwürdig. Die Slots sollten OK, sein. Hatte vorher 4*512MB drin, dort hat er dann aber auch 2GB und ein bischen angezeigt.
 
Wenn sein BIOS Version 1.60 anzeigt hat er ein K8N Neo4-F oder Platinum (weitgehend identisch), die jeweiligen Versionen 3.0 sowie das Neo4-FX haben völlig andere BIOS-Versionen.

Es scheint aber tatsächlich mehrere neue Versionen zu geben, also flashen!

Aber was gibt am Handbuch nicht zu verstehen? Ich habe eine Idee, wo das Problem liegt:

Du willst 3x1GB einsetzen, du brauchst aber für Dual-Channel immer vier gleiche Module, also 4x512MB oder 4x1GB und auch möglichst das gleiche Model. Dann unterstützt das Board keine DIMMs mit mehr als 18 Chips. Das scheint aber nicht das Problem zu sein, sonst würde er nicht zwei davon immer erkennen.

Außerdem spielt es eine Rolle, welche DIMM-Slots du wählst und ob die Riegel doublesided oder singlesided sind (deine sind DS). MSI empfiehlt, immer erst die grünen Slots und dann dielilanen zu bestücken. Für DualChannel müssen alber beide Farben genutzt werden. Also erst den linken grünen, dann den linken lilanen, dann wieder den linken grünen, dann erst den rechten lilanen.

Außerdem schafft das Board laut MSI nur DDR333 wenn entweder alle Slots oder die beiden Grünen (was wir aber eh nicht wollen) mit DS-Modulen bestückt sind. Deine DDR500 können natürlich u.U. mehr schaffen, aber es ist wahrscheinlich, dass sie nicht mit DDR500 laufen.

Zuguterletzt gibt es noch die Beschränkung, dass der Chipsatz nur 4GB an Gesamtspeicher unterstützt. Wenn du also 4GB an RAM installierst, wird davon noch der VRAM der Graka abgezogen.

Also, probier mal erst, ein BIOS-Update zu machen und die 3 DIMMs in die ersten drei Slots zu setzen. Wenn dann immernoch nicht mehr als 2GB angezeigt werden, probier mal alle drei DIMMs in den Kombinationen 1xGrün und 1x Lila und 2xGrün durch. Wenn du so immer 2GB hast, weisst du, das alle DIMMs und alle Slots ok sind und das Board einfach nicht 3x1GB zulässt. Dann solltest du dir nochmal einen identischen DIMM besorgen (ich nehme an nach Abzug der Graka bleiben dann immernoch 3,5GB).
 
Du willst 3x1GB einsetzen, du brauchst aber für Dual-Channel immer vier gleiche Module, also 4x512MB oder 4x1GB und auch möglichst das gleiche Model. Dann unterstützt das Board keine DIMMs mit mehr als 18 Chips. Das scheint aber nicht das Problem zu sein, sonst würde er nicht zwei davon immer erkennen.
Das ist in der Tat keine gute Idee. Athlon 64 sollte möglichst mit 2 Modulen betrieben werden. 1 oder 3 führen nur zu Problemen und 4 Module (vorallem doubleranked 1gb Module) laufen mehr schlecht als Recht.

Außerdem schafft das Board laut MSI nur DDR333 wenn entweder alle Slots oder die beiden Grünen (was wir aber eh nicht wollen) mit DS-Modulen bestückt sind. Deine DDR500 können natürlich u.U. mehr schaffen, aber es ist wahrscheinlich, dass sie nicht mit DDR500 laufen.
DDR500 mit 4x1gb ist extrem schwer zu erreichen, da die 1gb Module in der Regel doublesided sind.
4x512mb doubleranked @DDR500 hatte ich selbst schon auf Sockel 939 am laufen...

Zuguterletzt gibt es noch die Beschränkung, dass der Chipsatz nur 4GB an Gesamtspeicher unterstützt. Wenn du also 4GB an RAM installierst, wird davon noch der VRAM der Graka abgezogen.

Das stimmt definitiv nicht. Erstens in der IMC in der Cpu (nicht im Chipsatz) und zweitens ist mir ein System bekannt das mit 8gb und mehr (in 4 Slots) betrieben wurde.
Zwar mit ECC Ram, aber das ist ja erstmal egal.
 
Ok, steht aber so im MSI Handbuch. Wirkt auf mich auch komisch, da, wie du schon sagst der Speichercontroller in der CPU sitzt und 64bit hat, aber ich dachte es wäre irgendeine BIOS/Treiberlimitierung des nForce4.

Mehr als 4GB DDR1 ohne ECC sollte es aber doch garnicht geben, oder gab es 2GB-DDR1 Module?!?

EDIT: Ok, gab sogar 4GB-Module, aber alles nur mit ECC. Unterstützt des K8 für S939 diese 2GB-Module?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Tipps. Werde es natürlich noch versuchen alles umzusetzen. Die genaue Bezeichnung ges Mainbords werde ich noch nachbringen. Noch ein Ram kaufen ist wohl mehr Perlen vor die Säue geworfen, denke über eine neues Board nach, tut mir zwar leid, weil ich ungern was wegwerfe, komme aber erstmal mit Xubuntu gut und flüssiger als mit Ubuntu klar.
Berichte aber weiter ;)
 
EDIT: Ok, gab sogar 4GB-Module, aber alles nur mit ECC. Unterstützt des K8 für S939 diese 2GB-Module?

Schau mal in die Sig vom User "seafs", dort steht folgendes geschrieben:
939-Experiment: Athlon64 4400+ @ 3GHz | 9800GT | HDT-S1284 | A8N32-SLI | 16GB reg DDR1

Ich finde den Thread, in dem er von seinen Problemen/Lösungen um das ans laufen zu bekommen, erzählt leider grade nicht mehr.

EDIT:
Hier ist einer der Posts http://www.hardwareluxx.de/communit...kommentare-thread-1113286-2.html#post24508204
Und noch einer: http://www.hardwareluxx.de/communit...-sammelthread-4-a-515237-34.html#post24812046
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das ist natürlich Bombe :d

wobei er ja auch im zweiten Post explizit schreibt, dass 4x4GB niemals ohne ECC auf S939 laufen, ich denke für 2GB wird es ähnlich sein, die gab es ja auch nur mit ECC.

Jetzt kann man über Sinn und Unsinn von 8GB/16GB auf S939 streiten :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh