Ich halte es weder für Bullshit noch für Akademikergeschwätz.
Es war jetzt die letzten 6-7 Jahre (2016 sowas weg) eigentlich immer im Wachstum und die Märkte nahmen das Zeug (alles was mit Elektronik zu tun hat, herausstechen tut hier der Mining-Boom) richtig gut auf.
Dann kam 2020 und mit diversen Lockdowns und Einschränkungen aller Art verhielt sich der Markt wie ein Schwamm, es konnte gar nicht produziert werden was gefordert wurde, egal ob Auto Smartphone oder Wechselrichter, Küchenmaschine oder Saugroboter. Es wurde ratzeputz ALLES weggekauft was irgendwie verfügbar war.
Insgesamt haben glaub ich einige Unternehmen diese sonderbare Lage während Corona nicht als genau dies, einen Sonderfall, wahrgenommen sondern sich mit Produktiuonskapazitäten ausgestattet und denn jetzt immer so weiter zu machen. Das hier eine Marktsättigung eintritt muss doch wohl klar sein. Zumal die gesamte geopolitische Lage mit Ukraine, Nahost, Trump, ... doch eh mehr als zur Vorsicht mahnt.
Also verkürzen die Hersteller die Kapazitäten wieder, stellen Anlagen ins cold steel, bestellen Anlagen wieder ab, wie auch immer, um die Kosten den Marktverhältnissen anzupassen.
Nun springt das KI-Kasperl aus der Kiste und schreit "Juhee" und alle fallen aus den Wolken.
Alle wollen auf den Zug aufspringen denn dort ist gerade die Kohle, hemmungslos Kohle.
Aber auch dieser Hype wird sich selbst wieder einbremsen, zuerst wurde wie Energie beim Mining vernichtet, jetzt mit den KI-Rechenzentren, ... bis man drauf kommen wird das die KI kein Klo putzen, Auto reparieren, Anlage umrüsten oder Spiegeleier kochen kann.
Anders gesagt, den KI-Boom halte ich für Bullshit.