Das heißt die hätte ein nicht unerhebliches Interesse, wenn Speicher exorbitant teuer wird um ihre Investitionen zu deckeln.
Logisch.
Nacht die Gastro auch so. Milchmädchenrechnung:
Früher: 3€ für 1 Getränk. 1€ EK, 1€ Gemeinkosten, 1€ Gewinn.... macht pro Zeitraum z.B. 1000 Getränke und 1000€ Gewinn.
Jetzt: 6€ für 1 Getränk. 1.1€ EK, 1.1€ Gemeinkosten, 3.8€ Gewinn... macht pro Zeitraum z.B. 1000 Getränke und 3800€ Gewinn - ist aber unrealistsich, weil man zu dem Preis nicht die gleiche Menge verkauft.
Aber - wenn jetzt nur noch die Hälfte der Gäste kommen...
1.1€ EK, 0.8€ Gemeinkosten (weil weniger Personal, weniger Fläche, weniger Arbeit), bei 6€ VK bleiben da dann 4.1€ Gewinn. Sagen wir, man verkauft nur noch 666 Einheiten (1/3 Kundenverlust), sind das 2730€ Gewinn.
Bei 500 verkauften Einheiten (doppelter VK, halber Absatz, gleicher Umsatz in €) ist der Gewinn in dem Fall dann bei ca. 4.1€ x500 (ich nimm mal die gleichen Gemeinkosten), also 2050€.
Heisst also, mit ner Preissteigerung um den Faktor 2 und nem Absatzrückgang von -50% Stückzahl bleibt der Umsatz in € gleich, der Gewinn steigt aber (je nach dem, wie viel Gewinnspanne am Produkt ist, bei manchen mehr, bei manchen weniger)... die Frage ist eigetnlich nur, um wie viel.. obs Faktor 1,3 ist, Faktor 2 oder Faktor 3...
Wenn man die Preise massiv anzieht, führt das zwar zu einer Sparhaltung, wenn der Mitbewerb jedoch mitmacht, ist der Umsatzrückgang überschaubar, weil die Leute das Produkt immer noch wollen/brauchen.
Genau das passiert vermehrt seit Corona in allen Branchen, ob nun KFZ, Immo, Elektronik oder Lebensmittel.
Nvidia machts vor, die Rekordgewinne kommen nicht nur vom höheren Absatz, sondern vom immensen Gewinnzuwachs durch die angehobenen Preise.
Nein, eben nicht.
Diese idealisierte Phantasie besteht nur in der Anfangsphase eines kapitalistsischen Systems, bzw. in einem kontrollierten (was ja ein Wiederspruch in sich ist).
Man kennts vom Monopoly, warum heisst das wohl so. Weil es gegen Ende des Spieles immer ein Monopol gibt. Es läuft quasi immer aufs Gleiche hinaus.
FIAT Geld tut sein übriges, da ist Geld eben nicht Geld, der eine muss dafür arbeiten, der andere nicht. Das macht viel aus.
Beim Monopoly ist das Spiel halt irgendwann vorbei, und es gibt nen Gewinner.
Wie ist das im Real-Life? Was machen wir, wenn das Spiel vorbei ist?