Ram OC

IHawkI

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2018
Beiträge
444
Näher spezifiziert sollen solche B-Dies oc werden auf max 1,5V übertaktet für mehr sind sie ja leider nicht ausgelegt laut Datasheet.
Erstmal einer von denen (Produktvergleich G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, G.Skill Trident Z schwarz/schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 Geizhals Deutschland)

Danach bei mehr money in the pocket hol ich mir einer von denen(Bin mir nur unsicher weil da nichts von Temperatursensoren dran steht. Müsste ich vorher mal noch beim Händler nachfragen) (Produktvergleich G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-4266, CL17-18-18-38, G.Skill Trident Z RGB DIMM Kit 32GB, DDR4-4133, CL17-17-17-37 Geizhals Deutschland)

Jetzt is die Frage wenn ich den Ram bis zum Max von 1,5V(laut Datasheet) übertakte brauch ich dann eine Wasserkühlung oder reicht der Luftzug vom Gehäuse aus?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein der Ram läuft auch ohne Wasserkühlung.
 
Heißt der Luftzug im Gehäuse reicht aus um ein Ram der bei 1,5V übertaktet ist zu kühlen?
 
Die Spannung ist gar nicht mal das problem sondern der Takt erzeugt wärme.

Was bei 3600MHz aber noch nicht soviel ausmacht. Entscheident ist die Kühlung ab 4000+ MHz.

Die Trident Z RGB müssten alle Temp Sensoren haben. Meine 3866 Cl18 haben welche.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sicher, die 1.45 bzw.1.5 Volt ist doch der normale Wert für das Kit, den brauch man wahrscheinlich auch bei Übertaktung nicht zu erhöhen.

Ein bekannter Overclocker der 8Auer hat mal gesagt, dass DDR4 mit 1.75 Volt betrieben werden können, der hatte auch keine Wasserkühlung. ;)
 
Wenn ich versuche auf 4000+ MHz zu übertakten was sind die Grenzwerte bei der Temperatur/ welche Temperatur ist eine akzeptable für den Dauerbetrieb?
Hab im Datenblatt nachgelesen das der SPeicher bis zu 1,5V freigegeben ist und bis zu 80 Grad aushält. @iWebi
 
Ram hat normal so um 40 Grad und ab 50 Grad ist meist Schluss, also 80 Grad kann nicht stimmen. ;)
 
Meine haben bis 45°c derzeit und im Hochsommer bis zu ca. 55°c.

Bis 55°c sollte jeder RAM noch stabil laufen.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Jein. Auf Ryzen hat sich bisher ein Grenzbereich von 48-52°C aufgezeigt.
Heißt nicht, dass es da instabil werden MUSS, aber es KANN bei grenzwertigeren Settings schon die Grenze sein.
Dann hab ich mit meinem wohl glück, auch bei Ryzen hatte ich keine Probleme. Hier kommt es wohl aufs Glück an.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Wie finde ich am besten raus wie weit der Memory-Controller(Taktlastmäßig) der CPU geht bevor der mein Ram limitiert? Nur durch Erfahrungsberichte in Foren oder seh ich das irgendwo ?
 
Einfach ausprobieren. Ich habe im BIOS alle Timings auf Auto gestellt und dann Schrittweise die RAM Geschwindigkeit erhöht, wenn nicht nicht mehr normal der POST kommt + Windows bootet, weisst du ja die Grenze. Bei meiner alten CPU hat der IMC bei 4133 dicht gemacht, bei der neuen CPU sind 4600+ kein Problem zum Windows booten. Das Ausloten dann natürlich kostet mehr Zeit, aber zum groben Abschätzen hat das mir gut geholfen.
 
aufbauen aber nicht nur wegen dem ram und nun will ich wissen was für Teile ich für den Ram Wakü teil brauche
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh