Ram NULL ÜBERTAKTUNGSPOTENTIAL ?

nimrodity

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2003
Beiträge
365
Wollte gestern mal sehen wieviel Performancegwinn ich mit meiner Galaxy 6800GT habe wenn ich den FSB und die CPU ein wenig übertakte.Habe einen 2500+ der normal immer mit 200FSB auf 2200Mhz läuft und 2x512MB PC400 Ram auf einem Abit AN7.Das absolut verblüffende ist ,ich kann den Ram bei FSB200 nur mit SPD Settings laufen lassen,kann an den Timings abslout nichts verbessern ohne dass der Screen schwarz bleibt.Auch unter SPD kann ich den FSB nicht einmal um ein Mhz steigern ohne dass der PC sofort im Windows einen Bluescreen bringt.Die CPU geht normal bis etwa 2250MHz und ich hatte mit meinem alten 2x256MB Speicher auch schon einen FSB von 220 sauber am laufen.Aber wieso um Himmels willen geht beim MDT absolut null.Kann doch nicht sein dass ich mit 200FSB ohne Probleme alles machen kann und bei 201 nichts mehr geht oder gibts es beim neuen 17er Bios von Abit jetzt irgendeine beschränkung,hatte vorher das 16 aber habe den Ram vorher nie getestet.Woran könnte es liegen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
2,65V,habs aber auch kurz mit 2,7V getestet,in Reviews recihten 2,65 immer aus,oder doch mehr?
 
Teste mal, ob das gleich Problem auch beim untertakten (uc) z.B. mit 199, 198,... MHz auftritt.
 
ich hbe das gleivhe Problem bloß mit dem MSI K7N2 Delta und Infineon's :heul:
hoffentlich weis einer eine Lösung

PS: ICh hab auch schon 2,7V druff, mehr schafft mein Board auche gar net :(
 
hab noch eine Weile rumprobiert ,untertakten geht aber kein bisschen nach oben,hab so viel für den Ram gezahlt und er hält exakt seine Angaben aber nicht ein Prozent Reserve das kann doch irgendwie nicht sein.heul
 
hotracer schrieb:
ich hbe das gleivhe Problem bloß mit dem MSI K7N2 Delta und Infineon's :heul:
hoffentlich weis einer eine Lösung

PS: ICh hab auch schon 2,7V druff, mehr schafft mein Board auche gar net :(


Kann ich bestätigen. Hatte 2 MSI K7N2 Delta L und 1 Delta ILSR mit original 2*512MB orig. Infineon betreiben wollen. Nach OC- aber auch UC- Versuchen war meist 'n clearCMOS erforderlich.
Die Ursache waren nach meiner Auffassung systematisch die Boards bzw. die Kompatibilität der Boards zum RAM. Nach dreimaligem Umtausch hatte ich keine Lust mehr.
Mit 'm ASRock K7S8XE+ laufen die Infineons problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
nimrodity schrieb:
hab noch eine Weile rumprobiert ,untertakten geht aber kein bisschen nach oben,hab so viel für den Ram gezahlt und er hält exakt seine Angaben aber nicht ein Prozent Reserve das kann doch irgendwie nicht sein.heul

199MHz gehen wirklich ohne Probleme?

Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß aufgrund des Speichers schon bei 201MHz Schluß sein soll. In der Regel kündigt sich der Grenzwert für's ocen langsam an, d.h. zunächst gibt's sporadische Störungen und erst bei weiterer Takterhöhung massive.
Hast du mal memtest laufen lassen? Vielleicht liefert der bei 200MHz schon Fehler.
 
@nimrodity

Hast du single sided MDT Ram gekauft oder double sided ??

Weil die single Module sind total scheisse zum übertakten. Da laufen die double sided wesentlich besser.
 
Rammstein2003 schrieb:
@nimrodity

Hast du single sided MDT Ram gekauft oder double sided ??

Weil die single Module sind total scheisse zum übertakten. Da laufen die double sided wesentlich besser.

205 -210MHz 2,5-3-3-8 erreichen die single sided bei 2,7V relativ sicher.
 
Vielleicht 205, aber keine 210 FSB... Hab schon verschiedene Riegel getestet. (Alles single sided)

Zum verrecken wollten die nicht bei 210 FSB laufen (2,85 V) (2,5-3-3-8)
Prime lief gerade mal 8 min. stabil...
 
also
1.es sind double sided
2. laufen 210Mhz x10 =2100Mhz mit 2,8V
aber nicht 210x10,5 oder mehr wieso nicht,der takt cpu hat doch normalerweise keinen einfluss
 
also
1.es sind double sided
2. laufen 210Mhz x10 =2100Mhz mit 2,8V
aber nicht 210x10,5 oder mehr wieso nicht,der takt cpu hat doch normalerweise keinen einfluss
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh