Ram läuft nicht unter normalen Bedingungen

Silverangel

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2018
Beiträge
44
Abend zusammen,

ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

Erstmal zum System:
I7 8700k
AsRock Z370 Extreme 4
G.Skill TridentZ 3200 CL 14 (2x8GB)

Nun zum Problem:
Standard Einstellungen vom Board laufen die Rams nicht auf 3200 mit CL 14(auch nicht 15 und 16). Jedoch mit 3000 und CL 14.

Habe dann mal in den Einstellungen rumgespielt da ich mal bissl schauen wollte was die CPU beim OC so her gibt.
Kurioserweise, sobald ich in den Einstellungen das CPU Ratio von Auto auf z.b. 45 setze und sonst NICHTS ändere, läuft der Ram mit 3200 und CL 14. Und ich verstehe nun nicht wieso das so ist.
Hab es mittlerweile so weit eingegrenzt, das es definitv nur diese Einstellung im Bios "verursacht".
Ja, gut möglich das damit irgend ne andere Spannung oder was auch immer (die meisten stehen ja auf "Auto") das dann verursacht, aber ich komm nicht dahinter was es ist. Ich würde das nämlich am liebsten dann fest im Bios einstellen, so dass egal was ich ändere der RAM auch entsprechend läuft.

CPU Vcore machte keinen Unterschied ob ich den auf Auto lies, auf 1,35 oder 1,30 stellte, sowie wenn ich ihn auf Offset -100 am laufen habe. Ich musste nur nachträglich die CStates 3 und 5 von Auto auf Aktivieren stellen, damit die CPU trotz Ratio von 45 auch runtertaktet.

Wüsste wirklich gerne woran es liegt und hoffe hier kann mir nun jemand helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Befinden sich die beiden Module in den richtigen Steckplätzen (siehe Handbuch)? Es ist bei der Plattform nicht egal, welche Steckplätze man zuerst befüllt.

Grundsätzlich sollten das Kit auf deinem Board problemlos laufen. Aktualisiere ggf. das BIOS falls ein Update verfügbar ist.
 
Soweit ich das beurteilen kann, sind sie in den richtigen Slots. A2 und B2.
Das Bios ist ebenfalls das aktuellste (1.30)

Daran sollte es also nicht liegen.
 
Kurioserweise, sobald ich in den Einstellungen das CPU Ratio von Auto auf z.b. 45 setze und sonst NICHTS ändere, läuft der Ram mit 3200 und CL 14. Und ich verstehe nun nicht wieso das so ist.
Das hatte ich überlesen. Das klingt dann doch eher nach einem Bug oder Settings Problem.

Ja, gut möglich das damit irgend ne andere Spannung oder was auch immer (die meisten stehen ja auf "Auto") das dann verursacht, aber ich komm nicht dahinter was es ist.
Die für höheren speichertakt relevanten Spannungen sind VCCSA (System Agent) und VCCIO. Die benötigte Spannung für einen bestimmten Speichertakt variiert von CPU zu CPU und zu viel kann der Stabilität genauso abträglich sein wie zu wenig. Daher gilt es sich in kleinen Schritten an optimale Werte anzunähern.
 
An änderungen von VCCSA und VCCIO hab ich mich bisher noch nicht gewagt. Stehen bisher immer auf Auto.
Wie gesagt wurde lediglich CPU ratio erhöht und auf einmal läuft der Ram wie er soll.
Hast du da evtl. was zur Hand wo ich nachsehen kann wie ich bei den beiden Werten mich mal versuchen sollte bzw. rantasten?

Ich gehe dann ja mal von aus, das mit der Ratio er automatisch dann mind. einen der beiden Werte entsprechend anhebt?
Will da ja nicht mit irgendwelchen Werten rangehen und mir irgendwas zerschiessen.
 
Hast du da evtl. was zur Hand wo ich nachsehen kann wie ich bei den beiden Werten mich mal versuchen sollte bzw. rantasten?
Allgemeine Infos dazu findest du in jedem besseren Kaby Lake / Coffe Lake OC Guide.

Bei meinen ASUS Modellen ist die benötigte VCCSA meist etwas höher als die VCCIO und liegt für DDR4-3200 nur minimal über dem Normalwert (bis 50mV).

Ich gehe dann ja mal von aus, das mit der Ratio er automatisch dann mind. einen der beiden Werte entsprechend anhebt?
Mit der Vermutung liegst du wahrscheinlich ganz richtig. Du kannst das einfach selbst testen, indem du den Normalwert mit dem für 45x ausgelesen Wert vergleichst (z.B. mit Aida64 oder HWInfo64, falls er dir im UEFI nicht angezeigt wird).
 
Danke. Werd mich dann mal morgen bzw. am Wochenende daran machen. Hoffentlich ist das am Ende des Problems Lösung.
 
Nach ständigem rumprobieren und durchdrehen und keine Ahnung wieviel anfällen hab ich dann über Umwege das Problem gefunden.
Es ist nicht zu wenig, sondern zu VIEL Spannung.
Logisch das ich mich erstmal danach gerichtet hab das er nach dem raufsetzen der Ratio auch diese Spannungen nochmal leicht erhöht hat, das ich also versucht hab stück für stück weiter hoch zu gehen (wahrscheinlich schon in gefährliche Bereiche). Aber lief und lief nicht.
Eben kein Wunder wenn es nicht um zu wenig sondern zu viel geht.

Liegt am Asrock Bios. Nach laden des XMP Profils haut er die Spannungen deutlich in die Höhe.
Kann man hier nachlesen: Z370 Extreme4 XMP bug - ASRock Forums - Page 1
Selbst das neue gerade erst rausgekommene 1.4 Bios hat diesen Fehler.
Hab mir allerdings nach dem Updaten und Standardeinstellungen die voreingestellten Werte herausgeschrieben und nach laden vom XMP per Hand wieder eingetragen.
Wohlgemerkt nicht nur VCCIO und VCCSA, sondern auch PLL und ST. Keine Ahnung was sich Asrock dabei gedacht hat. Zumindest läuft es jetzt nach händischem eintragen. Hoffe das Asrock irgend wann mal auf die Idee kommt das im Bios zu fixen.

Aber auf jeden Fall vielen Dank für die Hilfe. Hat mich letzten Endes ja in die richtige Richtung geführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir jetzt noch die Mühe machst nach dem manuellen Eintragen der Standardspannungen immer ein Wert auf Auto zu stellen dann könntest du doch herausfinden welche Spannung Schuld war/ist !?

Prinzipiell sogar alle. Wobei das System auch mit erhöhter Spannung bei PLL und ST stabil läuft. Nur wieso sollte man das mit deutlich erhöhter Spannung laufen lassen?
Oder gings dir dabei grad nur darum zu wissen obs der IO oder SA Wert ist der wenigstens auf normalen Wert gesetzt werden muss?

@Turbotimmy: Hört sich kaum besser an. Verstehe nur nicht warum die das trotz Meldungen nicht fixen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh