emissary42
Kapitän zur See
            Thread Starter
        
		
    
			
								
			
    		
    
    		
	
			
									
									
									
				
					
						- Mitglied seit
 - 13.04.2006
 
- Beiträge
 - 39.181
 
- Ort
 - Nehr'esham
 
- Desktop System
 - Endlos-Baustelle
 - Details zu meinem Desktop
 - Prozessor
 - AMD & Intel
 - Mainboard
 - alle Hersteller
 - Kühler
 - Luft
 - Speicher
 - G.SKILL, Corsair & Co
 - Display
 - 8K, 5K, 4K
 - Netzteil
 - 80plus Platinum
 
[Sammelthread] RAM-Kühlung: Heatspreader-Tausch/Umbau, Luft- & Wasserkühlung
Erfahrungsberichte
Artikel zum Thema im Forum & Web
		
			
				
					
						
					
				
			
			
				
					
						
							
						
					
					www.hardwareluxx.de
				
			
		
	
	
	
		
			
				
					
						
					
				
			
			
				
					
						
							
						
					
					www.techpowerup.com
				
			
		
	
	
	
Eure Links werden hier ergänzt!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
				
			Dieser Sammelthread soll eine (DDR) Generationen- und (AMD/Intel) Plattform-übergreifende Anlaufstelle für Fragen und Diskussionen rund um das Thema RAM-Kühlung sein.
Erfahrungsberichte
An dieser Stelle werden Erfahrungsberichte von Forenusern gesammelt. 
	
	
		
			
		
	
1. Vince96 - Gelid Solution Icerock CC-IceR-01 @ Corsair Vengeance CMK64GX5M2B6000Z30
2. RedF - Alphacool Core DDR5 vs OCZ Reaper @ TeamGroup UD-5600 (A-Die)
3. Induktor - OCZ Reaper HPC @ Patriot Viper Venom PVV532G720C34K (Update: Vergleich mit Alphacool Core DDR5)
4. Gellert992 - Verschiedene Lüfterkonfigurationen zur RAM-Kühlung im Vergleich@ Reddit
5. jhnbrg - IceManCooler & Putty @ G.Skill F5-6400J3239G32GX2
6. ApolloX - OCZ Reaper @ G.Skill F5-6000J3038F16GX2-FX5
7. Phoenix2000 - EK RAM Monarch @ G.Skill F5-6000J2636G32GX2-TZ5NRW
8. Phoenix2000 - EK RAM Monarch @ G.Skill F5-6000J2636H24GX2-TZ5NRW
Sobald es genug Daten gibt, werde ich diese hier in Diagrammen grafisch aufbereiten.
- Liste der verwendeten Komponenten
 - Vorbereitungen, Werkzeuge, sonstiges
 - Hinweise zum Umbau (Ablösen der Heatspreader, welche Pads werden verwendet usw)
 - Vorher, Umbau & Nachher Fotos
 - Vorher & Nachher-Temperaturen 
- Kategorie 1 (Idle)
- Kategorie 2 (3D): 3DMark TimeSpy oder Firestrike Extreme?
- Kategorie 3 (synthetisch): TestMem5 (custom), Karhu RamTest oder y-cruncher VST/VC3? - Vergleiche mit anderen DIY- oder Kauf-Lösungen (natürlich optional)
 - ...
 
2. RedF - Alphacool Core DDR5 vs OCZ Reaper @ TeamGroup UD-5600 (A-Die)
3. Induktor - OCZ Reaper HPC @ Patriot Viper Venom PVV532G720C34K (Update: Vergleich mit Alphacool Core DDR5)
4. Gellert992 - Verschiedene Lüfterkonfigurationen zur RAM-Kühlung im Vergleich@ Reddit
5. jhnbrg - IceManCooler & Putty @ G.Skill F5-6400J3239G32GX2
6. ApolloX - OCZ Reaper @ G.Skill F5-6000J3038F16GX2-FX5
7. Phoenix2000 - EK RAM Monarch @ G.Skill F5-6000J2636G32GX2-TZ5NRW
8. Phoenix2000 - EK RAM Monarch @ G.Skill F5-6000J2636H24GX2-TZ5NRW
Sobald es genug Daten gibt, werde ich diese hier in Diagrammen grafisch aufbereiten.
Artikel zum Thema im Forum & Web
DDR4 / DDR5 Waterblock empfehlung ?
Hallo kann mir jemand einen guten DDR4 Waterblock empfehlen ? mir geht es rein um die kühlleistung, optik ist mir relativ egal   hat schon jemand den Thermaltake Pacific A2 Ultra Waterblock getestet für schlappe 195 euro ?
				
					
				DDR5 Thermal Testing & Analysis
Join us to explore the factors that drive DRAM temperatures and their role in system stability after tuning. We go up to DDR5-8000 and uncover key insights to help sidestep common pitfalls and achieve maximum system performance along the way.
				Eure Links werden hier ergänzt!
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Q: Wie entferne ich die originalen Heatspreader von meinen Modulen?
A: Es gibt dafür je nach Modell unterschiedliche Herangehensweisen.
	
	
		
			
		
	
Q: Wie groß ist der Standard Lochabstand der typischen RAM-Wasserblöcke?
A: Laut Recherche verschiedener User beträgt dieser 110mm [1] [2] [3].
Ergeben sich mit der Zeit von ganz allein.
A: Es gibt dafür je nach Modell unterschiedliche Herangehensweisen.
- ApolloX OCZ Reaper DDR2/DDR3 (#2)
 
Q: Wie groß ist der Standard Lochabstand der typischen RAM-Wasserblöcke?
A: Laut Recherche verschiedener User beträgt dieser 110mm [1] [2] [3].
Ergeben sich mit der Zeit von ganz allein.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							
						







