RAM im BIOS erkannt, Windows endet mit BSOD

chillybang

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2016
Beiträge
7
Ich versuche, in eine P6-M4a3000e Machine 2x4gb RAM rein zu bekommen. Aktuell stehen da zwei Kingston KVR1333D3N9/2G 2GB DDR3 RAM PC3-10600 1333MH 1,5V. Mehrere Versuche endeten damit, dass der Rechner gar nicht mehr startete, ohne zu piepsen. Der letzte Versuch brachte mich einen Schritt weiter aber trotzdem nicht ans Ziel: im BIOS wird RAM in der vollen Größe von 8gb erkannt, Windows-Start endet jedoch jedes Mal mit einem BSOD. Die BSOD-Fehler sind verschieden:
  • irql not less or equal ,
  • PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA ,
  • system service exception ,
  • memory management ,

Ich habe versucht, BIOS-Uhr durch Jumper-Umstellung zurück zu setzen, außerdem habe ich mit dem funktionierenden (alten) RAM virtual memory auf "vom System gemanagt" gesetzt. Nach jeder Manipulation änderten sich zwar die Fehlermeldungen, BSOD ist aber beständig da. Das Dumme ist auch noch, dass aktuelles BIOS (american megatrends 0305) gar keine RAM-Einstellungen hat und es keine neuere Version gibt.

Die Frage ist: habe ich eine Chance Windows mit diesem RAM den Rechner doch noch hoch zu fahren? Was kann noch getan werden?

Danke und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mal nur ein riegel getestet? vlt is einer defekt?
nach angaben von asus solln 8gb ram möglich sein

bei asus gibts bios ver.: 0304 hilft aber wahrscheinlich auch nicht
 
Erstmal Speichertest drüberlaufen lassen (z.B. Memtest86+). Schätze mal, der spuckt schon Gift und Galle. Entweder ist wie gesagt ein Riegel defekt oder die Timings total daneben, oder die Riegel vertragen sich einfach nicht mit dem Board / Prozessor. Was sind denn das genau für welche? Im Zweifelsfall würde ich da doppelseitig bestückte 1333er nehmen.
 
das habe ich jetzt beides nicht verstanden:
- kann RAM defekt sein, und trotzdem im BIOS in der vollen Größe erkannt werden?
- wie kann Speichertest rüberlaufen gelassen werden, wenn, wie anfangs gesagt, Windows nicht startet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh