RAM Geschwindigkeit auf AM2?

Beomaster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2005
Beiträge
2.424
Ort
Dresden
Durch den internen Speichercontroller läuft der RAM ja nicht immer mit voller Geschwindigkeit.
Gehn wir mal von DDR2 800 aus, bei CPUs mit 1,6 2,0 2,4 und 2,8GHz rennt der tatsächlich mit 800MHz, bei CPUs mit 1,8 2,2 2,6 und 3,0GHz bissl langsamer, aber wie sieht das jetzt bei den neuen CPUs aus mit 2,1 2,3 oder 2,5GHz?
Also wie schauts aus, wer kann mir beim ergänzen helfen:
DDR2 800 läuft mit:
CPU___RAM
1600 - 800
1800 - 720?
2000 - 800
2100 - ?
2200 - 733?
2300 - ?
2400 - 800
2500 - ?
2600 - 743?
2800 - 800
3000 - 750?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also beim AM2 hängt der Speichertakt vom CPU-Takt und Ramteiler ab. am besten nennst du mal eine konkrete CPU, weil die Teiler teilweise von Multi zu Multi unterschiedlich sind.

X2 AM2 90nm:

3600+ 800Mhz
3800+ 800Mhz
4200+ 733Mhz
4600+ 800Mhz
5000+ 742Mhz
5200+ 742Mhz
5400+ 800Mhz
5600+ 800Mhz
6000+ 750Mhz

X2 AM2 65nm:

3600+ 760Mhz
4000+ 700Mhz
4400+ 767Mhz
4800+ 714Mhz
5000+ 742Mhz
 
Zuletzt bearbeitet:
ohje, also trotz des halben Teilers ändert sich an der Methode die RAM Frequenz zu ermitteln nichts
toller Griff ins Klo von AMD, naja

dann dank ich mal für die Hilfe
 
Hallo zusammen,

Hängt der Speichertakt bei AM2-Boards eigentlich ausschließlich vom CPU-Multiplikator ab oder nimmt auch die Taktung Einfluss auf den Speichertakt?

Wie sieht es in der Praxis aus? Macht sich die niedrigere Taktrate des Speichers bei 65nm-CPUs bemerkbar oder ist er vernachlässigerbar?

Was passiert z.B. mit dem Speichertakt, wenn ich den HTT der CPU von standardmäßigen 200MHz auf 250MHz übertakte (bei Nutzung von DDR2-800 Speicher und X2 4000+, 4400+ oder 4800+ in 65nm-Ausführung)?

Da demnächst vielleicht ein Umstieg von 939 auf AM2 ansteht, würde ich die Komponentenwahl vom Speichertaktverhalten abhängig machen.

Gruß,
Frittenbude
 
wenn ich das richtig mitgeschnitten hab, wird der nächstgrößere mögliche Teiler genommen, nehmen wir mal den 4800+ mit 2,5GHz mit DDR2 800:
2500/400=6,25, nächstgrößerer Teiler: 7, also RAM Geschwindigkeit:
2500/7=357MHz=DDR2 714
Bei diesem EPP oder SLI Speicher wird von der CPU der Multi gesenkt und der HT erhöht, was auch den Speicher schneller macht.
Wie das nun genau rechnerisch aussieht weiß ich nicht, hab kein AM2 System, sondern das nur gelesen das es so funktioniert.
 
Danke für die schnelle Antwort.

Das heißt also, ich kann durch das Aufrunden überhaupt nicht über 800 MHz Speichertakt gehen sondern nur im Idealfall auf 800 MHz oder knapp drunter?

Gibt es vielleicht Mainboards, bei denen man selbst Einfluss auf den RAM-Teiler nehmen kann?

Gruß,
Frittenbude
 
das müssteste ma in den diversen Mainboardtopics ausloten, aber ich würde jetzt einfach mal so blauäugig rangehn und sagen gute Mainboards sollten das können
schon bei S939 gab es bei einigen Boards die Möglichkeit den RAM schneller zu betreiben, was allerdings in den meisten Fällen nicht hingehaun hat, vielleicht klappts ja jetzt?
 
Du kannst den ram durch oc auf 800mhz bringen wenn er darunter liegt.
bei den 65nm CPU´s wie folgt
x2 3600+ 1900mhz orginal CPU/5 -> 380mhz Ram
x2 3600+ 2000mhz OC CPU/5 -> 400mhz Ram benötigter HTT 210

x2 4000+ 2100mhz Orginal CPU/6 -> 350mhz Ram
x2 4000+ 2400mhz OC CPU/6 -> 400mhz Ram benötigter HTT 228

x2 4400+ 2300mhz Orginal CPU/6 -> 383mhz Ram
x2 4400+ 2400mhz OC CPU/6 -> 400mhz Ram benötigter HTT 208

x2 4800+ 2500mhz Orginal CPU/7 -> 357mhz Ram
x2 4800+ 2800mhz OC CPU/7 -> 400mhz Ram benötigter HTT 224

Bei den 90nm CPU´s ists wie folgt (Standart und EE):
x2 3800+ 2000mhz Orginal CPU/5 -> 400mhz Ram kein OC nötig

x2 4200+ 2200mhz Orginal CPU/6 -> 366mhz Ram
x2 4200+ 2400mhz OC CPU/6 -> 400mhz Ram benötigter HTT 218

x2 4600+ 2400mhz Orginal CPU/6 -> 400mhz Ram kein OC nötig

x2 5000+ 2600mhz Orginal CPU/7 -> 371mhz Ram
x2 5000+ 2800mhz OC CPU/7 -> 400mhz Ram benötigter HTT 215

x2 5200+ -> Siehe x2 5000+ da Takt identisch

x2 5400+ 2800mhz Orginal CPU/7 -> 400mhz Ram kein OC nötig

x2 5600+ -> Siehe x2 5400+ da Takt identisch

x2 6000+ 3000mhz Orginal CPU/8 -> 375mhz Ram
x2 6000+ 3200mhz OC CPU/8 -> 400mhz Ram benötigter HTT 213

Das meiste hier ist 28mhz mehr htt und selbst das schaffen alle cpus stable ohne Vcore erhöhung. so umgeht man das Ram Problem hab ich übrigens auch gemacht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh