RAM "gemischt" aufrüsten

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
Hallo Allerseits,

früher™ hat man RAM niemals "gemischt", also verschiedene Hersteller / Takraten etc. aufgerüstet, weil die Systeme oft nicht stabil liefen. Inzwischen ist es so, dass bei Rechnern wo es nicht so drauf ankommt das tue - und es auch problemlos funktioniert. Mir ist klar, das DualChannel dann nicht funktioniert und der RAM dann so langsam wie das jeweils langsamste Modul läuft. Gibt es davon abgesehen immer noch Gründe, die dagegen sprechen? Ich bin am Überlegen ob ich zu den 8 GB RAM in meinem Desktop 8-16 GB dazustecke oder diese einfach austausche. Wenn letzteres aber nicht mehr nötig ist, habe ich auch keine Schmerzen dabei 40 € zu sparen/mehr RAM zur Verfügung zu haben - im Notfall habe ich für die 8 GB aber auch andersweitige Verwendung. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dual Channel funktioniert doch. Wieso sollte es auch nicht.
Der einzige Grund ist meiner Erfahrung nach noch OC aber das hat sich auch sehr stark abgeschwächt in den letzten Jahren. Dort war es oft so das der IMC bzw. der RAM-Controller mit Vollbestückung mehr Spannung haben wollte wenn man in höheren OC bereichen war bzw. das System nicht so einfach stabil zu bekommen war. Ich persönlich merke bei mir davon aber gar nichts und fahre auf 4x4GB wobei es jeweils 2x4GB Kits sind von unterschiedlichen Herstellern.
 
Habe Standard meine Kingston drin, und auch nebenher schon Riegel Crucial und Klevv's zusätzlich drin gehabt, immer mit derselben Spannung, aber auch schon mit unterschiedlichen Taktraten. Lief immer.
 
Wunderbar. Dann kaufe ich "günstige" Markenmodule [0] nach. Danke für die Hinweise!

[0] Die günstigsten Markenmodule, die m.E. nach etwas taugen.
 
Dual Channel funktioniert doch. Wieso sollte es auch nicht.
Der einzige Grund ist meiner Erfahrung nach noch OC aber das hat sich auch sehr stark abgeschwächt in den letzten Jahren. Dort war es oft so das der IMC bzw. der RAM-Controller mit Vollbestückung mehr Spannung haben wollte wenn man in höheren OC bereichen war bzw. das System nicht so einfach stabil zu bekommen war. Ich persönlich merke bei mir davon aber gar nichts und fahre auf 4x4GB wobei es jeweils 2x4GB Kits sind von unterschiedlichen Herstellern.

Wo es Probleme geben könnte wäre mit der Core-Ratio-Einstellung im Uefi-BIOS, das hat bei mir Monate lang Boot-Probleme verursacht bei meiner Vollbestückung (4 x 8GB G.Skill Ares DDR3-2400 Module)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
also ein kollege von mir hatte sogar mal das gleiche kit nachgekauft und dennoch hatte er die ganze zeit so mini-ruckler im spiel drin (selbe taktrate und timings) ... dann haben wir je ein kit ausgebaut und siehe da alles lief wunderbar. Ich habe also bislang nur schlechte erfahrungen gesammelt
 
Hatte Sockel 939, 775 und 1155 mit gemischten Speicherkits am laufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh