RAM defragmentieren/auslesen

Gilletti

Tooler Bootsmann
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2003
Beiträge
1.966
hört sich komisch an, ist es vielleicht auch, das will ich eben rausfinden...

es geht darum, daß ich ein programm wie O&O defrag o. diskeeper haben möchte, nur eben für den RAM. ich möchte übersichtlich sehen, in welchem speicherbereich sich was für ein programm/datei breit macht.

zusätzlich möchte ich dann die möglichkeit haben, alles an einem stück in untere speicherbereiche zu quetschen (z.B. Windows, Treiber etc.), damit ich in den oberen speicherbereichen (512MB>2GB oder sogar 3GB) genug 'speicher am stück' zur verfügung habe.

gibt es sowas? diese zahlreichen tools wie "freemem" o.ä. versprechen zwar den speicher zu defragmentieren aber sind nicht das, was ich brauche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*lol* Speicherdefragmentiere, was für ein Sch**ß. Schau dir mal auf anständigen Computern (Unix, Linux) Die Speichernutzung an: Annähernd 100%. Und so gehört sich das auch. Das Betriebssystem weiß i.a. am besten mit der Speicherverwaltung umzugehen. Und Solange du kein MacOS 9 oder so einsetzt ist es auch wurst ob der Speicher am Stück oder getrennt ist.
 
Original geschrieben von Silece
*lol* Speicherdefragmentiere, was für ein Sch**ß. Schau dir mal auf anständigen Computern (Unix, Linux) Die Speichernutzung an: Annähernd 100%. Und so gehört sich das auch. Das Betriebssystem weiß i.a. am besten mit der Speicherverwaltung umzugehen. Und Solange du kein MacOS 9 oder so einsetzt ist es auch wurst ob der Speicher am Stück oder getrennt ist.
Der Beitrag hat ihm jetzt sehr geholfen :rolleyes:
Und linux belegt auch nicht zu 1005 den speicher, völliger blödsinn (es sei denn du hast 128MB und KDE am laufen). Da wird nur soviel speicher benutzt wie für den jeweiligen prozesse erforderlich ist. meistens haste da auch noch jede menge speicher frei,je nach speichermenge halt. und wenn voll ist dann wird halt ausgelagert. zumindest lagert linux erst aus wenn der ram tatsächlich dicht ist.

@ Giletti
haste schonmal Cachemem probiert? Ich hab da zwar selber keine Erfahrung mit aber kannst es ja mal probieren. Hab hier und da gutes von gehört.
 
Original geschrieben von Silece
*lol* Speicherdefragmentiere, was für ein Sch**ß. Schau dir mal auf anständigen Computern (Unix, Linux) Die Speichernutzung an: Annähernd 100%. Und so gehört sich das auch. Das Betriebssystem weiß i.a. am besten mit der Speicherverwaltung umzugehen. Und Solange du kein MacOS 9 oder so einsetzt ist es auch wurst ob der Speicher am Stück oder getrennt ist.

:stupid: puke:

(vielen dank für die neuen smilies. habe ich bislang noch nicht gebraucht, aber man kann sie tatsächlich gut einsetzen)
 
Original geschrieben von Highlander
Der Beitrag hat ihm jetzt sehr geholfen :rolleyes:
Und linux belegt auch nicht zu 1005 den speicher, völliger blödsinn (es sei denn du hast 128MB und KDE am laufen). Da wird nur soviel speicher benutzt wie für den jeweiligen prozesse erforderlich ist. meistens haste da auch noch jede menge speicher frei,je nach speichermenge halt. und wenn voll ist dann wird halt ausgelagert. zumindest lagert linux erst aus wenn der ram tatsächlich dicht ist.

@ Giletti
haste schonmal Cachemem probiert? Ich hab da zwar selber keine Erfahrung mit aber kannst es ja mal probieren. Hab hier und da gutes von gehört.
danke. ich schaue mal, was das ist.

es geht mir im übrigen nicht darum, daß windows auslagert. ich habe 4GB in den systemen, wovon ja leider nur 3,5 maximal genutzt werden. es scheint bei einigen programmen wirklich ein problem zu existieren, wenn man z.b. ein paar arrays dynamisch allokieren will und sich dementsprechend seinen RAM fragmentiert... das würde ich auch gerne widerlegen, deswegen die ursprüngliche frage.
 
also cachemen ist schon gut dem hab ichs zu verdanken das Unreal 2 ruckelffrei läuft , da es immerwieder den ram frei schaufelt ... *daumen-hoch*
 
hmmm... ich bin dieses wochenende mal dazu gekommen nach diesem "cachemem" ausschau zu halten. sagt mal, kann es sein, daß das tool so 'ne art sandra-erstz ist??

---
cachemem is a dos program that tests the read/write performance of your memory
cachemem is another useful utility for measuring the performance of your memory
cachemem is a program that tests the read/write performance of your memory
cachemem is also a little less gonzo about cramming as much data as possible across the memory interface using every trick in the book
cachemem is a synthetic benchmark used to test bandwidth and latency
cachemem is good for checking the memory latency and see if there is any latency issues within the memory subsystem
cachemem is a utility used to measure throughput and latency of l1 cache
---
 
danke. werde ich mal anschauen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh