Ram backen?

RavensRunner

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2009
Beiträge
1.342
HEy

hab nen ram der defekt ist, leider nne ddr2 ocz somit keine garantie mehr un auch sehr shclechte chancen daf noch was auf rma zu reissen...

mit graka´s funktioniert es ja...würde es auch gehn wen ich meine

OCZ PC2 6400 PN: OCZ2N800SR2GK

bei 120° für 20 min. im ofen backe? shcon jemand gemacht??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn man bedenkt, dass die dort verwendeten Lötzinne eine Verarbeitungstemperatur von über 200°C haben ist das relativ sinnlos. BGAs werden mit punktueller und sehr kurzzeitiger Hitze repariert bzw. getauscht. Die Ausrüstung dafür hat man zu Hause nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Defekte bei RAM-Riegeln sind i.d.R. innerhalb der Chips zu suchen, weniger an Lötstellen...daher denke ich nicht, dass ein Erhitzen, welcher Art auch immer, irgendwas retten kann.
 
Theoretisch dürfte das bei den Graka auch nicht funktionieren - sowohl die alten, bleihaltigen Lotlegierungen und erst Recht die neueren RoHS konformen Materialieren haben in der tat einen deutlich höheren Schmelzpunkt.

Nichtsdestotrotz gibt es ja viele Erfolgsberichte - ich denke aber nicht, dass die Wärme irgendwelche Lötverbindungen heilt, da passiert sicher irgendetwas Anderes.

Probieren kannst du es natürlich - es wäre nur blöd, wenn man sich irgendeinen Fehler in die Komponente "backt", der Folgeschäden im System auslöst. Das mag unwahrscheinlich sein, ist aber nicht undenkbar.
 
RAM würde ich nicht unbedingt backen, versuch lieber mal ihn für ein oder zwei Tage in die Gefriertruhe zu stecken. Das könnte vielleicht noch was bringen.
Aber bevor du sie noch mal testest gut(!!!) trocknen!
 
RAM würde ich nicht unbedingt backen, versuch lieber mal ihn für ein oder zwei Tage in die Gefriertruhe zu stecken. Das könnte vielleicht noch was bringen.
Aber bevor du sie noch mal testest gut(!!!) trocknen!

Und was, außer einem kalten Speichermodul, bringt das?
 
Würde theoretisch genauso gut oder schlecht gehen wie ne Graka...
gab auch schon Leute die sowas erfolgreich gemacht hatten.

Würde aber vorher mal prüfen, wie es mit ner RMA direkt übern Hersteller aussieht... OCZ hat ne ziemlich lange Garantie...
 
Möglicherweise ein funktionierendes Speichermodul?!

Und so ganz nebenbei, solange es noch kalt ist würde ich es nicht einbauen. ;)

Und was bewirkt die Kälte Deiner Meinung nach? Ich meine, wenn Du schon so einen Geheimtipp hast, dann würde mich der technische Hintergrund interessieren.
 
Und was bewirkt die Kälte Deiner Meinung nach? Ich meine, wenn Du schon so einen Geheimtipp hast, dann würde mich der technische Hintergrund interessieren.

Der technische Hintergrund ist in der Tat etwas schwierig, keine Ahnung was es bewirkt, aber bei einigen Leuten hat das schon funktioniert. Ich vermute es liegt nicht an der Kälte sondern daran dass es danach wieder aufgewärmt wird, also sich die Lötpunkte zusammenziehen und dann wieder ausdehnen. Genau weiß es aber keiner. :confused:

Schau dir mal diesen Thread an:
Attention Dead Micron D9 Owners - XtremeSystems Forums

Wenn man keine RMA mehr kriegen kann ist es einen Versuch wert, oder?
 
OCZ hat ja eine RMA, siehe RMA Thread. Kann halt etwas länger dauern, da die Rams einmal um den Globus wandern...
 
Bei mir hatte es mal geholfen gehabt, in dem ich einen Speicher für ca. 4 stunden in den backofen bei ca. 50° gebacken hatte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh